John Le Carré, vlastním jménem David Cornwell, je známý jako úspěšný autor a bývalý britský agent. Méně známé je, že řada poslanců německého Spolkového sněmu byla také zapojena do špionáže. V USA je nejznámější tajnou službou CIA, ale existuje dalších čtrnáct, které si většina lidí nepamatuje. Ochrana ústavy ve Spolkové republice však neodpovídá představám o tajné službě. Tato slovníková práce přináší přehled a detaily o činnosti tajných služeb od první světové války po rozpad sovětského impéria, zahrnující 3 250 hesel, většinou medailonků osob. Čtenáři se dozvědí jak faktografické údaje, tak fascinující příběhy. Margaretha Zelle, známá jako Mata Hari, se k špionáži dostala z finančních důvodů, ale její výsledky byly slabé. Její instruktorka, Elsbeth Schragmüllerová, přežila válku a stala se významnou postavou. Pověsti o špionkách, jako byla Mademoiselle Docteur nebo Annemarie Lesserová, ukazují, jak se skutečnost mísí se smyšlenkou. Tajné služby inspirovaly mnohé spisovatele a herce, kteří byli často sami agenty. Historie agentů první poloviny 20. století je plná tragédií, zatímco dnešní agenti umírají na běžné nemoci. Kniha zahrnuje i hesla o organizacích, operacích a historických obdobích.
Der Entwicklungs- und Produktionsstandort Schweiz im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Lage
192pages
7 heures de lecture
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunftsperspektiven der produzierenden Schweizer Medizintechnik-Branche unter dem Einfluss der politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Lage und im Hinblick auf den Entwicklungs- und Produktionsstandort Schweiz. Stand 2015. Mehrfach wurde die Schweizer Medizintechnik-Branche, welche geprägt ist von einer Vielzahl an kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) sowie einigen grossen, multinationalen Konzernen als «Perle der Schweizer Wirtschaft» bezeichnet. Die hohe Spezialisierung der Branche, ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt für spezialisierte Fachkräfte sowie ihre Anteile am Bruttoinlandprodukt und am Exportvolumen stechen dabei im internationalen Vergleich heraus und machen die Schweiz zu einer der wichtigsten und führenden Nationen im Bereich der Medizintechnik. Die Arbeit setzt sich mit den historischen und aktuellen Entwicklungen der Volkswirtschaft und der Branche, ab 2007 bis Ende 2014, beginnend mit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise auseinander und beleuchtet unter anderem die Zusammenhänge mit aktuellen politischen Themen der Standort- und Zuwanderungspolitik sowie der Wirtschafts-, Europa- und Währungspolitik und den möglichen Auswirkungen auf die Branche. Die Arbeit gibt Antworten auf die drei von den Autoren gestellten Forschungsfragen: In welchen Bereichen der Wertschöpfungskette bestehen die besten Zukunftsperspektiven für die produzierende Medizintechnik-Industrie der Schweiz? Welche Massnahmen müssen getroffen werden, um das Vertrauen der Investoren in den Bereich der produzierenden Medizintechnik-Industrie der Schweiz, trotz anhaltend starkem Franken und zu erwartenden Veränderungen bei der Zuwanderungspolitik, zu stärken? Welche Rahmenbedingungen zum Ausbau oder zur Ansiedlung von produzierenden Medizintechnik-Unternehmen sind im Hinblick auf Fragen der Investitionssicherheit, Steuerpolitik und bilateralen Verträge mit dem Ausland zu schaffen? Am Ende stellen die Autoren Hypothesen auf, welche darstellen, dass sich die Schweizer Medizintechnik-Branche in der Zukunft von einem klassischen Produktionsstandort zu einem Wissens-Zentrum entwickeln wird und grosse Teile der Produktion in die Absatzmärkte der Zukunft verlagert werden. Zudem wird davon ausgegangen, dass sich der Zugang zu Fachkräften für Schweizer Unternehmen im Zuge des internationalen Wettbewerbs erschweren wird.
Sinnentnehmendes Zuhören üben. Rätsel lösen. Mit Spaß die Hörkompetenz fördern. (5. und 6. Klasse)
72pages
3 heures de lecture
Das Buch bietet eine innovative Methode zur Förderung der Hörkompetenz im Fach Deutsch. Es kombiniert spannende Geschichten mit Rätseln, die die Leser dazu anregen, aktiv zuzuhören und ihr Hörverstehen zu verbessern. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung werden nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten gefördert, sondern auch das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Lernenden. Ideal für den Einsatz im Unterricht oder zum Selbststudium.
Die Arbeit behandelt die aktuelle Relevanz der Haftung im Steuerrecht, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Sie analysiert, wie Finanzämter Dritte für Steuerschulden zur Verantwortung ziehen können und welche rechtlichen Voraussetzungen dafür gelten. Ein Schwerpunkt liegt auf den Haftungsvoraussetzungen der Abgabenordnung (AO), wobei die Haftung von Vertretern besonders detailliert betrachtet wird, da sie für die Praxis von großer Bedeutung ist. Die Untersuchung bietet einen umfassenden Einblick in die komplexen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Arbeit beleuchtet die GmbH als bevorzugte Gesellschaftsform für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Sie erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Kriterien für einen zulässigen Gesellschaftszweck gemäß § 138 und § 134 BGB. Neben Handels- und Dienstleistungsbetrieben wird aufgezeigt, dass auch sportliche, ideelle und politische Ziele mit einer GmbH verfolgt werden können. Die Untersuchung bietet einen umfassenden Einblick in die Relevanz und Vielseitigkeit dieser Rechtsform im deutschen Unternehmenskontext.
Ideal geeignet für Vertretungsstunden, zur Auflockerung oder als Lückenfüller zwischendurch (5. bis 10. Klasse)
88pages
4 heures de lecture
Rätsel und Denksportaufgaben bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, Allgemeinwissen in verschiedenen Fächern zu vertiefen. Die Logicals sind ideal für Vertretungsstunden oder als kreative Ergänzung im Unterricht und fördern spielerisch das Lernen. Mit abwechslungsreichen Herausforderungen wird das Interesse der Schüler geweckt und ihre Problemlösungsfähigkeiten gestärkt.
Die Untersuchung beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen internationaler Jugendarbeit und politischen Entscheidungen, wobei sie diese als eigenständiges politisches Handlungsfeld betrachtet. Der Autor rekonstruiert den politiktheoretischen Begriff der "politischen Differenz" und dessen Einfluss auf den bildungstheoretischen Diskurs sowie Ansätze der politischen Bildung. Durch diese Analyse trägt er zur theoretischen Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit bei und betont eine kritisch-emanzipatorische Perspektive, die Bildung und Demokratie in den Mittelpunkt stellt.
Die Erhöhung der Pensionsrückstellung kann die Existenz kleiner Kapitalgesellschaften gefährden, insbesondere wenn diese Rückstellungen zuvor sowohl der Altersvorsorge als auch der Steuerentlastung dienten. Die Problematik entsteht, da diese Erhöhungen nur in der Handelsbilanz erfolgen und steuerrechtliche Vorschriften durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz unverändert bleiben. Dies führt dazu, dass frühere, rechtlich fundierte steuerliche Beratungen nun als Fehlberatung angesehen werden, was erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Planung und die steuerliche Situation der Gesellschafter-Geschäftsführer hat.
Die Arbeit untersucht die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und beleuchtet die zahlreichen ungelösten Rätsel, die es selbst für die moderne Wissenschaft birgt. Sie thematisiert die Entwicklung des Wissens über das Gehirn und reflektiert über die Herausforderungen, die in der Sprachwissenschaft und darüber hinaus bestehen. Durch die Analyse bestehender Theorien und Forschungsergebnisse wird ein umfassendes Bild der Komplexität des Gehirns und seiner Rolle im menschlichen Leben gezeichnet.
Design of "last mile" delivery processes in e-fulfillment
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Entwicklungen der letzten Meile im Online-Handel, insbesondere im B2C-Bereich. Angesichts des kontinuierlich wachsenden Volumens des Internethandels wird die Bedeutung der Transportlogistik hervorgehoben. Die Veränderungen in der Struktur und den Anforderungen der Lieferkette sowie die steigenden Erwartungen der Kunden werden analysiert. Diese Aspekte sind entscheidend für die Optimierung der Logistikprozesse und die Zufriedenheit der Endkunden.