Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Heinz Becker

    26 juin 1922 – 20 septembre 2006
    Hoffnung am Himmel und andere kurze Geschichten
    Giacomo Meyerbeer
    System 7, Einsteigen leichtgemacht
    Operation primer
    Mac The Firebee
    Systèmes dynamiques et fractals
    • This operation primer provides excellent photographic step-by-step guidance to this surgical procedure. This operation primer is an excellent teaching tool, accurately describing the steps for open total mesorectal excision in a manner suitable for both beginners and experienced surgeons.

      Operation primer
    • Ein Kurzgeschichtenbuch mit einem Hauch von Abenteuer, Hoffnung, Weite! Die manchmal parabelhaften Geschichten spielen mal in einer Einkaufspassage im Norden Deutschlands und mal am Flussufer einer Stadt im Wilden Westen oder auf einem Dorfplatz im Süden des Orients. Immer geht es um Hoffnung – um neue Hoffnung am Horizont: … für die junge Frau, die auf der Flucht vor einem Stalker einen Engel erlebt … für den Musiker in der Einkaufspassage und die unbeherrschte Frau im Verkauf … für den dunkelhäutigen Mann auf der Suche nach „dem mit den durchlöcherten Händen“ … für die verdeckten Ermittler bei einem Anschlag auf ein Freizeitheim … für das kecke kleine Kind und den vereinsamten alten Herrn. Jede Geschichte ist unterhaltsam und anregend: immer kurzweilig, gut zum Vorlesen für viele Gelegenheiten!

      Hoffnung am Himmel und andere kurze Geschichten
    • Dynamische Systeme und Fraktale

      Computergrafische Experimente mit Pascal

      3,0(1)Évaluer

      Inhaltsverzeichnis: 1 Forscher entdecken das Chaos. 1.1 Chaos und Dynamische Systeme, was ist das? 1.2 Computergrafische Experimente und Kunst. 2 Zwischen Ordnung und Chaos — Feigenbaumdiagramme. 2.1 Erste Experimente. 2.2 Lauter „Feigenbäume”. 2.3 Chaos — Zwei Seiten derselben Medaille. 3 Merkwürdige Attraktoren. 3.1 Der seltsame Attraktor. 3.2 Der Henon-Attraktor. 3.3 Der Lorenz-Attraktor. 4 Herr Newton läßt schön grüßen. 4.1 Das Newton-Verfahren. 4.2 Komplex ist nicht kompliziert. 4.3 „Carl Friedrich Gauss trifft Isaac Newton”. 5 Komplexe Grenzen. 5.1 Julia und seine Grenzen. 5.2 Einfache Formeln ergeben interessante Grenzen. 6 Begegnung mit dem Apfelmännchen. 6.1 Ein Superstar mit unordentlichem Rand. 6.2 Tomogramme des Apfelmännchens. 6.3 Feigenbaum und Apfelmännchen. 6.4 Metamorphosen. 7 Neue Ansichten — neue Einsichten. 7.1 Über Berg und Tal. 7.2 Umgekehrt ist auch was wert. 7.3 Die Welt ist rund. 7.4 Im Inneren. 8 „Fraktale” Computergrafiken. 8.1 Allerlei fraktale Kurven. 8.2 Landschaften: Bäume, Gräser, Wolken und Meere. 8.3 Graftale. 8.4 Repetitive Muster. 9 Schritt für Schritt in das Chaos. 10 Reise in das Land der unendlichen Strukturen. 11 Bausteine für grafische Experimente. 11.1 Die grundlegenden Algorithmen. 11.2 Erinnerung an Fraktale. 11.3 Auf die Plätze fertig los. 11.4 Die Einsamkeit des Langstreckenrechners. 11.5 Was man „schwarz auf weiß besitzt”. 11.6 Ein Bild geht auf die Reise. 12 Pascal und die Feigen

      Dynamische Systeme und Fraktale