Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jacobus de Voragine

    1 janvier 1228 – 1 juillet 1298

    Jacques de Voragine fut un chroniqueur italien et archevêque de Gênes. Son œuvre la plus significative est la compilation "Legenda Sanctorum", connue sous le nom de "Légende dorée". Cette collection de vies légendaires des saints médiévaux devint l'une des œuvres religieuses les plus populaires du Moyen Âge. Ses écrits ont façonné la piété et l'imagination de nombreuses générations de croyants.

    Jacobus de Voragine
    Legenda aurea
    The Festivals Of Our Lady
    The Festivals of Our Lady
    The Golden Legend
    The Golden Legend
    The Golden Legend (Aurea Legenda)
    • 2023

      The Festivals of Our Lady

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      Discover the inspiring history of the festivals dedicated to the Virgin Mary, as told by the celebrated author Jacobus de Voragine. This compelling book delves into the origins and significance of each of the festivals and explores the enduring traditions that accompany them. With beautiful illustrations and rich insights, this is a must-read for anyone interested in the fascinating history of religious celebrations.

      The Festivals of Our Lady
    • 2022
    • 2022

      Legenda aurea - Goldene Legende

      Legendae Sanctorum - Legenden der Heiligen. Lateinisch - Deutsch

      5,0(1)Évaluer

      Die Legenda aurea präsentiert die faszinierenden Lebensgeschichten von Heiligen und Märtyrern, die tief in der christlichen Tradition verwurzelt sind. Diese Sonderausgabe umfasst drei Bände und bietet eine umfassende Sammlung von Erzählungen, die sowohl historische als auch legendenhafte Elemente vereinen. Die Geschichten sind nicht nur spirituell bereichernd, sondern auch kulturell bedeutend, da sie Einblicke in das mittelalterliche Denken und Glaubensleben gewähren. Die Ausgabe ist ideal für Leser, die sich für religiöse Literatur und die Entwicklung von Heiligenlegenden interessieren.

      Legenda aurea - Goldene Legende
    • 2010

      The Golden Legend (Aurea Legenda)

      • 178pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      These stories have the effect of bringing the saints to life as real people. In the course of reading these stories we happen upon many fascinating cultural and historical topics, such as the Christianization of Roman holidays, the symbolism behind the monk's tonsure, Nero's "pregnancy," and the reason why chaste but hot-blooded women can grow beards. At the same time these stories draw abundantly on Holy Scripture to shed light on the mysteries of the Christian faith. Table of Contents: Joshua, Saul, David, Solomon, Rehoboam. Job, Tobit, Judith, St. Andrew, St. Nicholas the Bishop, The Blessed Virgin, SS Gentian, Fulcian, Victorice, S. Nicasius, St. Thomas the Apostle, St. Anastasia, S. Eugenia, S. Stephen Protomartyr, S. John the Evangelist, the History of the Innocents, S. Thomas, martyr, of Canterbury, S. Silvester, S. Paul the first Hermit, S. Remigius, S. Hilary, S. Firmin, Macarias, Life of S. Felix, S. Marcel, S. Anthony, S. Anthony, S. Fabian, S. Sebastian, S. Agnes, S. Vincent, S. Basil, S. John the Almoner, and S. Paul and of the name of conversion.

      The Golden Legend (Aurea Legenda)
    • 2008

      Die „Legenda Aurea“ ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der Weltliteratur. Sie war, noch vor der Bibel, das meistgelesene Buch des Mittelalters: Jacobus de Voragine, Dominikanermönch und Erzbischof von Genua, stellte von 1263 bis 1273 alle greifbaren Heiligenlegenden aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen und verknüpfte abwechslungsreich historische Fakten mit einem tiefen Wunderglauben. Dieser Band präsentiert die schönsten Legenden in neuer Übersetzung und bietet im Anhang vom aktuellen Heiligenkalender bis zu einer Liste der Schutzheiligen einen echten Mehrwert.

      Legenda Aurea. Die Heiligenlegenden des Mittelalters
    • 2007

      The Festivals Of Our Lady

      From The Golden Legend (1900)

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, reflecting its historical significance. While it may contain imperfections such as marks and notations due to its age, it serves as a valuable resource for those interested in preserving and promoting classic literature. This edition aims to provide an affordable and high-quality version that remains true to the original text, highlighting its cultural importance.

      The Festivals Of Our Lady
    • 1998

      The Golden Legend

      • 432pages
      • 16 heures de lecture
      3,9(142)Évaluer

      A summary of saint's lives and religious festivals which decisively influenced medieval poetry, painting and stained glass. A resource for students of art history and religious studies. Contains a selection of over 70 biographies ranging from the first Apostles to Francis of Assisi. The selection and translation is by Christopher Stace.

      The Golden Legend
    • 1996

      Geschichten aus dem berühmten Legendenbuch, der Legenda aurea: Von Engeln ist hier zu lesen und vom Teufel in Menschengestalt, von Heiligen, Zaubern und Gegenzaubern, von Visionen und von Heilungen. Eine Auswahl der schönsten dieser Legenden ist in diesem Buch versammelt: von Maria, der Mutter Jesu, und St. Ursula, von Martha, der Drachenbezwingerin, von Maria Magdalena und Christophorus, vom Evangelisten Johannes und vielen anderen. Sie alle stehen mit dem Leben für ihren christlichen Glauben ein.

      Von Engeln und Heiligen
    • 1995

      The Golden Legend

      Readings on the Saints

      • 816pages
      • 29 heures de lecture
      4,1(49)Évaluer

      The Golden Legend, completed around 1260, has profoundly influenced Christian writers and artists throughout history, continuing to resonate within the Catholic tradition. This new edition features an English translation that appeals to those interested in medieval religion, art, and Catholic culture. Eamon Duffy's engaging introduction provides valuable insights, making it a delightful resource for both scholars and enthusiasts of this rich historical text.

      The Golden Legend
    • 1995

      Die altokzitanische Version B der "Legenda aurea"

      Ms. Paris, Bibl. nat., n. acq. fr. 6504

      Den Namen „Legenda aurea“ verdankt das von Jacobus de Voragine zwischen 1260 und 1270 zusammengestellte lateinische Legendenwerk seinem außergewöhnlichen Erfolg: Es existieren über 1000 lateinische Manuskripte und Frühdrucke sowie zahlreiche spätmittelalterliche volkssprachliche Übersetzungen und Bearbeitungen. Aus dem Sprachraum der langue d'oc sind drei unedierte Handschriften (Version A, B, C) erhalten, die enge Beziehungen zur ältesten katalanischen „Legenda aurea“ aufweisen. Die nun edierte altokzitanische Version B bietet eine neu angeordnete Auswahl von 102 bearbeiteten und meist stark gekürzten Kapiteln des Originalkorpus sowie vier Heiligenleben, die nicht zum ursprünglichen Korpus gehören. Den Legendentexten liegen verschiedene okzitanische bzw. katalanische Übersetzungen aus dem Lateinischen zugrunde. Diese Edition veranschaulicht das Verhältnis der okzitanischen Legendenfassungen zur lateinischen Textgrundlage sowie ihren Zusammenhang mit der katalanischen Überlieferung. Der sprachliche Kommentar konzentriert sich auf die lexikalische Auswertung der altokzitanischen Texte, kommentiert Formen und Bedeutungen, die in Wörterbüchern fehlen, und erfasst den Gesamtwortschatz im Glossar. Damit leistet die Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur altokzitanischen Lexikographie, die bisher in der Prosaliteratur unzureichend erschlossen ist.

      Die altokzitanische Version B der "Legenda aurea"