Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrzej Szczypiorski

    3 février 1928 – 16 mai 2000

    Andrzej Szczypiorski fut un journaliste et romancier polonais dont l'œuvre a fréquemment exploré les relations complexes polono-allemandes et les dilemmes moraux de l'histoire récente. Il a publié plus de vingt volumes de romans, d'essais et de reportages, examinant les attitudes de divers groupes pendant l'occupation nazie et les conflits politiques de son pays. Szczypiorski considérait la littérature comme une mission au service de la société, et ses écrits ont souvent servi de pont entre les cultures polonaise, allemande et juive, lui valant la reconnaissance d'une autorité morale.

    Eine Messe für die Stadt Arras
    Der Teufel im Graben
    Amerikanischer Whiskey. Erzählungen
    Feuerspiele
    Notizen zum Stand der Dinge
    The Beautiful Mrs. Seidenman
    • Reissued with an introduction by Chimamanda Ngozi Adichie, a stunning and disquieting novel of heroism and cowardice A masterful novel that was a huge bestseller in Europe, The Beautiful Mrs. Seidenman is a testament to the power of literature. Now with an introduction by Chimamanda Ngozi Adichie, who named it her "favorite book no one else has heard of" in the New York Times, the novel follows Irma Seidenman, a young Jewish widow in Nazi-occupied Warsaw in 1943, who possesses two attributes that can spell the difference between life and death: blue eyes and blond hair. With these features, and a set of false papers, she slips out of the ghetto, passing as the wife of a Polish officer, until one day an informer spots her on the street and drags her off to the Gestapo. At times a dark lament, at others a sly and sardonic thriller, The Beautiful Mrs. Seidenman is the story of the thirty-six hours that follow Irma's arrest and the events that lead to her dramatic rescue as the last of Warsaw's Jews are about to meet their deaths in the burning ghetto.

      The Beautiful Mrs. Seidenman
    • Feuerspiele

      • 362pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(13)Évaluer

      Ein amerikanischer Industrieller, ein Exilrusse und ein polnischer Jude planen eine Kunstausstellung privater Sammler im deutschen Kurort Bad Kranach. Doch treffen hier Menschen aufeinander, die weniger miteinander gemein haben, als sie dachten - und doch mehr, als ihnen lieb ist.

      Feuerspiele
    • Der Teufel im Graben

      • 197pages
      • 7 heures de lecture
      3,2(5)Évaluer

      Stanislaw Ruge erinnert immer irgendwen an irgend jemanden. In der Kneipe eines polnischen Provinznestes kommt er mit einem Dienstreisenden und dem ortsansässigen Rostocki ins Gespräch. Rostocki besteht darauf, in Ruge einen Polizisten wiederzuerkennen, der in der Nazizeit mit den Deutschen kollaborierte. Am nächsten Morgen wird Ruge überfahren auf den Zuggleisen aufgefunden. Selbstmord - oder Mord?

      Der Teufel im Graben
    • Ketzerprozesse, Hexenjagden, Judenverfolgungen und die Inquisition ein Geschichtsroman und eine aufrüttelnde, zeitlose Studie über Massenwahn und den Zerfall einer Gesellschaft. Wenngleich es der Roman Die schöne Frau Seidenman war, der Szczypiorski quasi über Nacht weltberühmt machte, halten doch viele Eine Messe für die Stadt Arras für das Hauptwerk dieses großen Homme de lettres, der mit Leben und Werk einen bedeutenden Beitrag zur Völkerverständigung zwischen Ost und West geleistet hat."

      Eine Messe für die Stadt Arras
    • Nacht, Tag und Nacht

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,4(9)Évaluer

      Der Wissenschaftler Antoni erzählt einer Schweizer Journalistin seine Lebensgeschichte, schildert seine große Liebe zur schönen Widerstandskämpferin Justyna, die ihm in langen Jahren der Gefangenschaft kreuz und quer durch das Land nachreist. In einem zweiten Bogen werden die Geschehnisse aus anderer Sicht dargestellt, neue Gestalten tauchen auf, die alle auf ihre Weise zum Lauf der Dinge beitragen.

      Nacht, Tag und Nacht
    • Nach der Wende einer Einladung nach Genf folgend, lernt der 60jährige polnische Soziologe Kamil hier eine Rundfunkredakteurin - verheiratet und Mutter 2er Kinder - kennen und lieben. Kamil begreift dies als allerletzte Chance, eine tiefe Liebe zu erleben und beginnt dafür zu kämpfen.

      Selbstportrait mit Frau
    • Den Schatten fangen

      • 167pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(12)Évaluer

      Die Geschichte eines polnischen Jungen, der im Sommer 1939 das von drohender Kriegsgefahr überschattete Ende seiner Kindheit erlebt.

      Den Schatten fangen