Peter Turrini Livres
Peter Turrini est un dramaturge autrichien de gauche dont l'œuvre utilise l'exagération pour élever la conscience publique. Plutôt que de présenter une image authentique de la réalité, il estime que la fonction du théâtre est de magnifier et de provoquer la réflexion. Sa production diversifiée, couvrant des pièces, des scénarios, des poèmes et des essais depuis 1971, est célébrée pour sa voix distinctive. L'approche provocatrice de Turrini a assuré sa place dans la littérature autrichienne.







Erwachsene wissen immer alles. Und oft besser. Aber wenn man sich als Erwachsener wirklich ernsthaft auf Gespräche mit einem Kind einlässt, wird schnell klar, dass Kinder doch meist die besseren Philosophen sind. Und Philosophen sind bekanntlich Menschen, die anderen die Welt erklären. So sorgt Theresa dafür, dass Peter-Ini in fortgeschrittenem Alter neue Erkenntnisse gewinnt und endlich so manches erfährt, was Theresa längst weiß. Auch, dass ein Fasan manchmal eine Ente sein kann.
Beiträge von Peter Turrini, Henryk M. Broder, Brigitte Warenski, Silke Hassler schovat popis
Bei Einbruch der Dunkelheit. Die Bürger. Gott im Wienerwald
- 206pages
- 8 heures de lecture
In "Bei Einbruch der Dunkelheit" wird das Leben in einer Künstlerkolonie in Kärnten der 50er Jahre skizziert. Der fünfzehnjährige Alois, ein dicker Dorfjunge und heimlicher Dichter, entdeckt, dass die Kunstwelt nicht nur Schönheit, sondern auch Verrat und Neid birgt. Turrinis Werk beleuchtet die subtile Zerstörung durch raffinierte Gespräche.
Die Tragödien der Kindheit, die verpatzte Jugend, die schmerzhaften Annäherungsversuche an das weibliche Gegenüber beschreibt Peter Turrini in seinen Gedichten - als Komödien. Und setzt der Wut und Trauer über die eigene Lächerlichkeit ein infernalisches Grinsen auf. Kleine verkappte Theaterstücke sind es, die sich ihren Weg zum Du mühsam zu bahnen versuchen; versteckt sich der Dramatiker Turrini in seinen Stücken hinter seinen Figuren, so begegnen wir dem Lyriker Turrini von Angesicht zu Angesicht. Und ist es auch manchmal ein Abgrund, in den er uns schauen läßt, so katapultiert er uns durch das Lachen doch immer wieder daraus hervor. Dieser Band, 1980 erstmals erschienen und von der Kritik als eines der wenigen lebendigen Bücher der letzten Jahre ( Die Zeit ) gelobt, wurde vom Autor überarbeitet und durch zahlreiche neue Gedichte erweitert. Mit ihm beginnt eine Werkschau im suhrkamp taschenbuch, die Lyrik, Stücke und Prosa von Peter Turrini versammelt.
»Ich entdeckte, dass man sich eine Welt erfinden muss, um zu etwas zu kommen, und dieser Vorgang hält bis heute an.« Peter Turrini hat das Theater zu seinem runden Geburtstag mit einem Stück beschenkt. Eine »Revue« untertitelt er den literarischen Gang durch sein Leben im Ungewissen. Als krankes Kind bereits aufgegeben, hat er diese Liaison mit dem Sterben konsequent fortgesetzt: »Ich habe immer das Gefühl, dass ich damals gestorben bin und mich seitdem lächelnd erfinde.« Als Theaterautor wird er ausgebuht und gefeiert, als Essayist gibt er Kommentare zum Weltgeschehen ab. Doch was er heute zu sagen hat, souffliert er seinen Theaterfiguren. Peter Turrini legt in dieser Revue der Worte sein Leben und alles, was ihn bedingt, auf literarische Weise offen: sein denkendes Hirn, seine feinen Nerven, seine unbestechlichen Augen, seine widersprüchliche Zunge und – sein unbelehrbares Herz. Der Lyriker und der Dramatiker gehen Hand in Hand die Wege in einem Leben, das vom Schreiben lebt.
Herrlich unkonventionelle Antworten auf nicht immer alltägliche Fragen. Soldaten auf dem Dach, ein Löwe am Zebrastreifen - brenzlige Situationen für einen heranwachsenden Mann! Mit Peter Turrinis augenzwinkerndem Lebensratgeber sind auch Alltagsherausforderungen wie Begegnungen mit der hübschen Nachbarstochter oder dem brutalen Schulschläger leicht zu meistern. (Amazon.de)
Hotovo, konec!
- 95pages
- 4 heures de lecture
"Napočítám do tisíce a oddělám se", jsou první slova monodramatu, jehož hrdinou je úspěšný žurnalista, člověk bez svědomí a vnitřních zábran, kterému se skutečnost rozplynula v lavině slov a za neustálého žonglování s nejprotikladnějšími míněními, tvrzeními a postoji ztratil nakonec svou identitu. Nyní účtuje se životem, který i v osobní sféře byl založen na lži a jen matné světélko dávného čistého vztahu mu prozáří poslední chvíle. Jakmile dospěje při počítání, k němuž se v průběhu své zpovědi neustále vrací, k číslu 1000, zastřelí se.



