Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Polinsky

    Maria Polinsky
    Bildatlas der Sprachen
    The Atlas of Languages
    Heritage Languages and Their Speakers
    • Heritage Languages and Their Speakers

      • 432pages
      • 16 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      This book provides a pioneering introduction to heritage languages and their speakers, written by one of the founders of this new field. Using examples from a wide range of languages, it covers all the main components of grammar, including phonetics and phonology, morphology and morphosyntax, semantics and pragmatics, and shows easy familiarity with approaches ranging from formal grammar to typology, from sociolinguistics to child language acquisition and other relevant aspects of psycholinguistics. The book offers analysis of resilient and vulnerable domains in heritage languages, with a special emphasis on recurrent structural properties that occur across multiple heritage languages. It is explicit about instances where, based on our current knowledge, we are unable to reach a clear decision on a particular claim or analytical point, and therefore provides a much-needed resource for future research.

      Heritage Languages and Their Speakers
    • The Atlas of Languages

      The Origin and Development of Languages Throughout the World

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      An extremely authoritative writing style, full-color illustrations, and maps combine in this ultimate exploration of the evolution of languages.

      The Atlas of Languages
    • Im »Bildatlas der Sprachen« werden die Sprachfamilien der fünf Kontinente sowie deren Verbreitung und Ausdehnung vorgestellt. Die Präsentation umfasst interessante und einzigartige Aspekte der jeweiligen Grammatik und des Vokabulars. Auch isolierte Sprachen, wie das Baskische, werden behandelt. Genealogien der Sprachfamilien sind durch Stammbäume (z. B. indoeuropäische, germanische, romanische, slawische Sprachen) und über dreißig farbige Landkarten sichtbar. Farblich abgesetzte Info-Boxen vermitteln zusätzlich sprachwissenschaftliche, kulturelle und historische Informationen. Der Haupttext wird durch zahlreiche Fotos und Illustrationen ergänzt. Zudem werden die verschiedenen Schriftsysteme der Welt detailliert dargestellt. Hierbei werden Schrift-/Lautzeichen (wie Hieroglyphen, Keilschrift, Silbenzeichen, Logogramme) der letzten fünf Jahrtausende in über 40 übersichtlichen Tabellen präsentiert und durch Fotografien antiker Kunstwerke, Manuskripte und Monumente illustriert. Ausgewählte Beispiele veranschaulichen die Evolution von über 200 Sprachen. Ein Glossar, Literaturverzeichnis und alphabetisches Register runden das Werk ab, an dem die renommierten Linguisten Bernard Comrie, Stephen Matthews und Maria Polinsky als beratende Herausgeber mitgewirkt haben. Der »Bildatlas der Sprachen« ist besonders empfehlenswert für Leser, die in die sprachhistorische Materie einsteigen möchten und eine Visualisierung durch Landkarten und Tab

      Bildatlas der Sprachen