Životopis rakouského fotbalového trenéra, českého rodáka, který vzešel z židovské komunity, zakladatel Středoevropského poháru, tvůrce profesionálního fotbalu i slavného Wunderteamu. Kniha též líčí detaily života v Rakousku před druhou světovou válkou.
Das Arbeitsbuch unterstützt die handlungsorientierte Erarbeitung der Lernfeldinhalte des Lehrbuchs "Wirtschaft im Blick". Es fokussiert auf schülerzentrierte Arbeitsformen wie Gruppenarbeit und Projektarbeit sowie auf die eigenständige Informationsbeschaffung, mit überarbeiteten und aktualisierten Aufgabenstellungen in der aktuellen Auflage.
Wirtschaftskunde für nicht kaufmännische Berufsschulen
Das Lehrbuch "WIRTSCHAFT IM BLICK" bietet eine umfassende und aktualisierte Übersicht über Wirtschaftskunde und Betriebslehre. Es umfasst 9 Kapitel mit klaren Inhalten, Lernsituationen, visuellen Hilfen und Aufgaben zur Lernkontrolle. Ein begleitendes Arbeitsbuch fördert teamorientiertes Lernen durch Rollenspiele und Projektarbeit.
Das Arbeitsbuch ist abgestimmt auf die 5. und 6. Auflage des Lehrbuchs Wirtschaft im Blick. Es enthält umfangreiche Übungsaufgaben und schülerzentrierte Arbeitsfor-men wie Rollenspiel, Planspiel und Projektarbeit. Für die 5. Auflage wurde der Inhalt umfassend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neu ist auch die farbige Gestaltung, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. Lehr- und Arbeitsbuch bilden so zusammen eine optimale Basis für den Unterricht in Wirtschaftskunde bzw. Wirtschafts- und Betriebslehre.
Erwähnt man in Wien den Namen Mautner, denkt dort jeder sofort an die Unternehmerdynastie Mautner Markhof. Wolfgang Hafer erzählt die Geschichte einer anderen Familie Mautner. Sie stammte ebenfalls aus Böhmen und war ebenso erfolgreich. Auf dem Höhepunkt seines atemberaubenden Aufstiegs regiert Isidor Mautner von Wien aus einen der größten Textilkonzerne des Kontinents. Sein Sommersitz, das Geymüllerschlössel in Wien-Pötzleinsdorf, ist bevorzugter Treffpunkt der Wiener Kulturszene, seine Familie genießt die Annehmlichkeiten einer Großbürgerfamilie des Fin de Siècle, sein Sohn Konrad macht sich als Volkstumsforscher einen Namen. Doch nach dem Ersten Weltkrieg bröckelt das Imperium, der Bankrott seines Sohnes Stephan kostet Mautner sein Vermögen, ein letzter verzweifelter Versuch einer industriellen Neugründung misslingt. Als Isidor Mautner stirbt, hat er fast alles verloren. Seine Familie wird von den Nazis ausgeraubt, zur Flucht gezwungen oder ermordet.
Das Lehrbuch deckt in 9 Kapiteln alle prüfungsrelevanten Bereiche des Faches Wirtschaftskunde bzw. Wirtschafts- und Betriebslehre ab und ergänzt sie durch das zukunftsweisende Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“. Zur schnellen Orientierung wird jedem Kapitel eine mehrseitige Übersicht über alle wichtigen Inhalte vorangestellt. Jede Lerneinheit wird durch eine als pointierter offener Dialog gestaltete Lernsituation eingeleitet, die die Lernenden zu eigener Stellungnahme und Überprüfung der Faktenlage herausfordert. Großes Augenmerk wird auf die Verständlichkeit und Anschaulichkeit der Darstellung gelegt. Zahlreiche Abbildungen und Übersichten ermöglichen das visuelle Einprägen von Strukturen. Vermerke auf der Randleiste erleichtern das Auffinden wichtiger Begriffe und Erläuterungen. Zur Lernkontrolle befinden sich am Ende jedes Kapitels Aufgabenstellungen mit einem Lösungsteil im Anhang. Ergänzt werden kann das Lehrbuch durch das „Arbeitsbuch Wirtschaft im Blick“. Dieses enthält - präzise auf das Lehrbuch abgestimmt - umfangreiche Aufgabenstellungen mit zahlreichen schülerzentrierten Arbeitsformen wie Rollenspiel, Planspiel und Projektarbeit. Lehr- und Arbeitsbuch bilden zusammen eine optimale Basis für den Unterricht in Wirtschaftskunde bzw. Wirtschafts- und Betriebslehre.