Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Hafer

    Wimpfen
    Die Freundin von Goethes Freund und ihr Gatte
    Eckermann in Wien
    Hugo Meisl oder die Erfindung des modernen Fußballs
    Hugo Meisl aneb Vynález moderního fotbalu
    • 5,0(1)Évaluer

      Životopis rakouského fotbalového trenéra, českého rodáka, který vzešel z židovské komunity, zakladatel Středoevropského poháru, tvůrce profesionálního fotbalu i slavného Wunderteamu. Kniha též líčí detaily života v Rakousku před druhou světovou válkou.

      Hugo Meisl aneb Vynález moderního fotbalu
    • Hugo Meisl ist der Vater des österreichischen 'Wunderteams', das in den 1920er und 1930er Jahren für Furore sorgte. Zugleich gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter des modernen Fußballs: Der visionäre Trainer prägte die Einführung des Profitums und initiierte erste europäische Wettbewerbe.

      Hugo Meisl oder die Erfindung des modernen Fußballs
    • Eckermann in Wien

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Im Jahr 1842 steht Johann Peter Eckermann, Goethes treuer Begleiter, im Mittelpunkt eines Theaterstücks, das seine innere Zerrissenheit thematisiert. Geplagt von Armut und Selbstzweifeln, träumt Eckermann von einer Befreiung aus seiner engen Verbindung zu Goethe und Weimar. Die Handlung entfaltet sich um seine Flucht nach Wien, wo er auf eine alte Liebe trifft. Das Stück experimentiert mit der Vorstellung, wie Eckermanns Leben verlaufen könnte, wenn er diesen Schritt gewagt hätte, und beleuchtet dabei die komplexe Beziehung zwischen dem Mann und dem großen Dichter.

      Eckermann in Wien
    • Die Freundin von Goethes Freund und ihr Gatte

      Auguste Kladzig und Carl La Roche: Eine Doppelbiographie über weibliches und männliches Leben zwischen Theater, Küche, Literatur und gesellschaftlichem Aufstieg im 19. Jahrhundert

      • 482pages
      • 17 heures de lecture

      Die enge Verbindung zwischen Auguste Kladzig und Carl La Roche prägt die Theaterlandschaft des 19. Jahrhunderts. Beide waren prominent am Weimarer Hoftheater tätig, bevor sie 1833 nach Wien zogen. Dort avancierte Carl La Roche zu einem der gefragtesten Schauspieler am Hofburgtheater, während Auguste als seine talentierte Gattin in der Rolle der Hofschauspielerin glänzte. Ihre Karrieren und der Einfluss ihres Schaffens auf die Theaterkultur dieser Zeit stehen im Mittelpunkt der Erzählung.

      Die Freundin von Goethes Freund und ihr Gatte
    • Wimpfen

      • 457pages
      • 16 heures de lecture

      Ausgehend von dem Begriff des „Zentralen Ortes“ (Christaller) untersucht Hafer die vielfältigen Bezüge der kaiserlichen Pfalz udn späteren Reichsstadt Wimpfen zu ihrem näheren und weiteren Umland. Die zunehmende Bedeutung der mächtig aufstrebenden Nachbarstadt Heilbronn, die auf fast allen Bereichen an Wimpfen vorbeizog, verwandelte das Raumsystem in ein bipolares mit sich überlagernden Macht- und Einflußsphären. Lediglich die Funktion als Oberhof, in der Hafer eine Restaufgabe der ehemaligen Pfalz erkennt, blieb Wimpfen uneingeschränkt erhalten. Zahlreiche Karten verdeutlichen die Ergebnisse. Der Autor: Dr. Andreas Hafer promovierte mit dieser Arbeit an der Technischen Hochschule Darmstadt.

      Wimpfen