The book focuses on the scarcity and rising costs of early 20th-century literature, emphasizing the importance of preserving these classic works. It highlights the effort to republish these texts in high-quality, affordable editions that maintain the original content and artwork, making them accessible to contemporary readers.
Freud): A Study of Religious Experience and Observance
200pages
7 heures de lecture
Focusing on the interplay between psychiatry and religion, the book challenges the Freudian view that religion stems from obsessional neurosis, arguing instead for the authenticity of religious experience. It emphasizes that while theological frameworks can hinder genuine faith, true faith is a holistic response involving the entire individual. The author explores the complex dynamics of how psychiatric factors influence religious practice and vice versa, offering a nuanced perspective on belief and experience.
This book describes how a group of people, who had lived and suffered together
in the 13th century, re-assembled in the 20th century in a limited area in the
west of England.
Das Buch erzählt die spirituellen Erlebnisse des Verfassers und ist zugleich eine Autobiografie, die die Pläne und Absichten von Wesenheiten aus anderen Dimensionen beschreibt, die sein Leben grundlegend verändern. Dr. Arthur Guirdham, ein englischer Arzt und Psychiater, zeigt auf, wie körperliche Beschwerden und ernsthafte Erkrankungen mit seinem inneren Widerstand gegen die geistigen Annäherungen früherer Menschen verbunden sind. Besonders bemerkenswert ist die Systematik, mit der seine geistigen Führer ihn auf die Offenbarung vorbereiten. Langsam und sorgfältig entwickeln sie seine spirituelle Wahrnehmungsfähigkeit und vervollkommnen seine Erziehung, bis er bereit ist, von den Menschen in seiner beruflichen Praxis zu lernen. Schritt für Schritt wird er dazu gebracht, die Reinkarnation als Faktum zu akzeptieren und überzeugt sich schließlich von der Realität seiner eigenen früheren Inkarnationen. Diese Autobiografie einer geistigen Entwicklung basiert auf Tatsachen. Der Verfasser steht esoterischer Literatur skeptisch gegenüber, die sich mit Spekulationen über frühere Inkarnationen oder subjektiven Erklärungsversuchen begnügt. Dr. Guirdham ist überzeugt, dass hinter seinen Offenbarungen ein klares und sinnvolles Programm steht.