Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Wahl

    1 janvier 1929 – 1 janvier 2019
    Steuerpolitik vor neuen Aufgaben
    Robert Schuman
    Der Einfluss des beamtenrechtlichen Dienstverhältnisses in der Bundesrepublik Deutschland auf das Leistungsverhalten
    Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion
    Czym jest Europejska Partia Obywatelska i do czego zmierza
    Robert Schuman: vizionář–politik–architekt Evropy
    • Robert Schuman pocházel z prostředí francouzsko-německého pomezí, studoval na německých školách, ale větší část života prožil ve Francii jako její "věrný syn". A právě tato dvojjakost spojující se v jedné osobě jakoby předznamenala jeho úlohu v politických dějích mpoválečné Evropy. Roku 1947 se stal francouzským ministerským předsedou a jako první nastolil smířlivější tón vůči Německu, které se pro Francii stalo černou můrou XX. století. Roku 1950 stál u zrodu plánu na sjednocení vybraného evropského průmyslu, který zahrnoval i Německo a přičinil se tak o opravdový zlom ve vztazích obou zemí.

      Robert Schuman: vizionář–politik–architekt Evropy
    • Sozialpolitik ist ein Thema von politischer und theoretischer Brisanz. Politisch ist es geprägt vom Konflikt zwischen denjenigen, die Transfers von der Gemeinschaft fordern, und jenen, die sich der Finanzierung widersetzen oder Bedingungen formulieren möchten. Theoretisch ist es problematisch, da es unmöglich ist, werturteilsfrei über Gerechtigkeit zu sprechen, zu der die Sozialpolitik beitragen soll. Der vorliegende Band bietet eine Bestandsaufnahme der Probleme und zielt darauf ab, Vorschläge für einen langfristigen Ordnungsrahmen der Sozialpolitik zu entwickeln, der sowohl institutionelle als auch konstitutionelle Perspektiven berücksichtigt. Die Inhalte umfassen unter anderem die demokratische Sozialpolitik, die angebliche soziale Kälte des Liberalismus, das Beschleunigungsprinzip im sozialpolitischen Handlungsbedarf, das Konzept einer Paretianischen Sozialpolitik sowie die Debatte um die negative Einkommensteuer. Weitere Themen sind die umlagefinanzierte Alterssicherung, die Rentenversicherung, das Garantieeinkommen für „Surfer“, die Rolle der Sozialpartnerschaft, sozialpolitische Integration als Steuerungsinstrument, die Wohnfunktion in den neuen Bundesländern, die Zukunft der europäischen Sozialpolitik sowie soziale Sicherung in Entwicklungsländern, exemplarisch am Beispiel Indien.

      Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion