Konrad Dietzfelbinger Livres







The Birth of the True Self in the Human Being
- 646pages
- 23 heures de lecture
Exploring the Gospel of Luke, this book delves into the concept of true human identity as revealed through its teachings. It examines how Luke's narrative presents the nature of humanity, emphasizing themes of compassion, social justice, and divine love. The author analyzes key parables and interactions, highlighting how they shape our understanding of self and community. By intertwining theological insights with practical applications, the work aims to inspire readers to reflect on their own identities in light of the Gospel message.
The Bible in a Spiritual Perspective
- 122pages
- 5 heures de lecture
Exploring the profound influence of the Bible on Western culture, this book delves into its structure, content, and the historical criteria for the inclusion of its scriptures. It addresses various interpretative approaches—historical, salvation-historical, and spiritual—and examines the Bible's relevance for modern Christians and spiritual seekers. By answering these essential questions, the book aims to deepen understanding of the Bible's role in shaping language, morality, and imagination throughout history.
Erlösung durch Erkenntnis - Die Gnosis
- 261pages
- 10 heures de lecture
Lao Tse beschreibt den Weg zur Einheit der Menschheit mit der Geistordnung von Tao und Te. Um diese Einheit zu erreichen, müssen Menschen sich von der zeiträumlichen Natur lösen. Lao Tse zeigt, dass im Menschen ein „Juwel im Herzen“ existiert, das die Rückkehr zur Geistordnung ermöglicht. Er hilft seinen Schülern, diesen Weg zu finden.
Diederichs Kompakt: Die Bibel
- 120pages
- 5 heures de lecture
Vier Weg-Weiser
Kafka - Goethe - Rilke - Skovoroda; Konrad Dietzfelbinger: je ein Vortrag zu ihrem Werk
- 93pages
- 4 heures de lecture
Die Vorträge von Konrad Dietzfelbinger beleuchten die spirituellen Einsichten der Klassiker Goethe, Kafka, Rilke und Skovoroda. Sie thematisieren menschliche Bedürfnisse, Leiden und den Weg zur persönlichen Entwicklung. Durch die Interpretation ihrer Werke wird der Leser angeregt, sich mit Selbsterkenntnis und Selbstveränderung auseinanderzusetzen. Zentrale Gedanken der Autoren, wie die transformative Kraft der Liebe und das Streben nach innerem Glück, bieten tiefgehende Impulse für die individuelle Lebensreise. Jeder ist gefordert, diesen Weg selbst zu beschreiten.
Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Christus Jesus und Paulus' Damaskus-Erlebnis, das seine Aufgabe für die Menschheit einleitete. Es thematisiert die menschliche Transformation durch Jesus und beschreibt Paulus' Vortragsreisen sowie seine Briefe, während es seine Rolle als Gnostiker und Maßstab für das lebendige Christentum betont.
Konrad Dietzfelbinger befreit die Evangelien von dogmatischen Verzerrungen und präsentiert das Markusevangelium als spirituellen Weg des Menschen. Er betont, dass die Erzählungen nicht als biographische Berichte, sondern als Weisheitstexte verstanden werden sollten, die zur inneren Veränderung anregen. Ein erhellendes Buch für Suchende.
