Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

František Šedivý

    2 juillet 1927 – 23 février 2021
    František Šedivý
    Technické meliorace, hrazení bystřin a stavba rybníků
    Můj pes Blesk
    Uran für die Sowjetunion
    Bory - Mírov
    Legie živých, aneb, Jáchymovské peklo
    Pod věží smrti
    • Pod věží smrti

      • 142pages
      • 5 heures de lecture
      4,8(20)Évaluer

      Autentický příběh Františka Šedivého, který prožil v komunistických lágrech, převážně v Jáchymově.

      Pod věží smrti
    • Bratři Šediví přinášejí svědectví o bezpráví, které se odehrávalo za zdmi věznic Bory a Mírov v 50. letech 20.století.

      Bory - Mírov
    • Uran für die Sowjetunion

      Mit einer Einführung von František Bártík

      Kaum jemand weiß, dass es in der Tschechoslowakei jahrelang Arbeitslager und Gefängnisse gab, in denen politische Strafgefangene unter lebensgefährlichen Bedingungen Uran für sowjetische Atomwaffen fördern mussten. Wie entstand dieses Lagersystem, welchen Einfluss hatten die Sowjets? Wie sah der Alltag dieser Häftlinge aus, was waren die Gründe für ihre Festsetzung? Gab es Verbindungen zur Wismut in der DDR? Die vorliegende Publikation nähert sich diesen Fragen aus zwei Perspektiven: František Bártík, Historiker und Leiter der Lager-Gedenkstätte Vojna, gibt eine anschauliche Einführung in die Geschichte des Lagerkomplexes und František Šedivý, Schriftsteller und ehemaliger Insasse, schildert in romanhafter Form seine eigenen Erlebnisse. Jahrelange Lagerhaft und entwürdigende Arbeit werden so auf eindrückliche Weise und sehr persönlich dargestellt.

      Uran für die Sowjetunion