Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Dietl

    1 janvier 1955
    Carlos
    Das Terrorismus-Lexikon
    Schattenarmeen
    Die Agentin des Mossad
    Arithmetic For Parents: A Book For Grown-ups About Children's Mathematics (Revised Edition)
    Espionnes
    • Quand on parle des femmes agents secrets, les noms de Mata Hari ou de Christine Keeler viennent à l'esprit. Pourtant ces dernières n'ont pas été de vraies espionnes : elles ont seulement servi d'appât sexuel dans de grandes affaires d'espionnage. La réalité des " agents secrètes " est tout autre. Dominique Prieur de la DGSE, Stella Rimington, la chef du MI5 britannique, ou Marita Lorenz, l'espionne de Fidel Castro, ont toutes mené des carrières plus discrètes, mais aussi plus passionnantes. Durant des années, Wilhelm Dietl, l'un des experts allemands du renseignement, a rencontré d'anciennes espionnes, parfois encore actives, et leur a demandé de raconter leur vie. Ces différents témoignages convergent sur un point : que ce soit par instinct, par ruse ou par connaissance du terrain, les nouvelles Jane Bond remportent souvent plus de succès que leurs collègues masculins. L'auteur nous ouvre les portes du monde caché de ces femmes travaillant au sein de la DGSE, de la CIA, du MI5, du KGB, du Mossad ou de la Stasi. Il nous révèle leurs victoires mais aussi leurs échecs, leurs histoires d'amour teintées d'amertume et les odieuses trahisons dont elles sont parfois victimes. Le voile de mystère qui flottait sur ces mythes féminins est désormais levé.

      Espionnes
    • Schattenarmeen

      • 300pages
      • 11 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Von Staatsterroristen und ihren Handlangern: Der Bestseller-Autor über die islamischen Geheimdienste Sie sind die gefährlichsten Untergrund-Organisationen der Welt und befinden sich permanent im Kriegszustand. Die Geheimdienste im Nahen und Mittleren Osten kennen keine Skrupel und keine Gesetze. Zunehmend operieren sie auch in Europa und werden zu einem ernsten Sicherheitsrisiko. Sie bedienen sich wechselnder Terrorbanden, um politische Ziele mit brutaler Gewalt durchzusetzen. Wenn sie Allianzen mit dem Westen eingehen, foltern und töten sie im Auftrag von Demokratien. Bestseller-Autor Wilhelm Dietl als Erster beschreibt die verborgenen Strukturen und spektakulärsten Operationen der islamischen Geheimdienste. Nach vielen Reisen und Gesprächen mit Insidern, Ermittlern und konkurrierenden Diensten zeigt er ihre Verstrickung in organisierte Kriminalität bis zur verbotenen Atomtechnologie und beleuchtet die Grauzone der unheilvollen Zusammenarbeit mit den Partnern im Westen.

      Schattenarmeen
    • Das Terrorismus-Lexikon

      • 455pages
      • 16 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Der Terror ist internatioal und allgegenwärtig - und erhält durch politische, soziale und religiöse Konflikt stets neue Nahrung. Drei der renomiertesten Terrorismusexperten Deutschlands analysieren in diesem Lexikon alle Formen des Terrorismus. Sie zeigen, dass man terroristische Aktivitäten nicht isoliert betrachten darf, und verknüpfen die Geschichte des Terrors mit den wichtigsten Entwicklungen und Konflikten der letzten 60 Jahre. Ihr Buch beschreibt Ideologien und die Krisenzonen der Erde, die Gefahren der Zukunft und die Abwehrmethoden von heute. Es handelt von Opfern und Tätern, Führern und Verführten.

      Das Terrorismus-Lexikon
    • Der Terrorismus-Experte und Nahost-Kenner Wilhelm Dietl schildert Aufstieg und Niedergang des "Designer"-Terroristen, der anfangs für die Sache der Palästinenser, am Ende aber nur noch für Geld mordete.

      Carlos
    • Autoři podávají objektivní a detailní popis skutečného průběhu událostí operace Eichmann a to hlavně z důvodu, že Zvi Aharoni byl od samého počátku v operaci Eichmann nejdůležitější postavou. Strávil v Argentině mnoho týdnů, aniž by ztratil naději a aniž by se odchýlil od svého cíle - dokud ho nebylo dosaženo...S nekonečnou trpělivostí a svědomitostí shromažďoval všechna fakta a zaznamenával všechny stopy, jež umožnily, aby byl Eichmann nakonec polapen. Aharoni, tento "ostřílený kozák" Mosadu, byl pověřen touto operací od samého počátku, zúčastnil se všech fází hledání a identifikace a posléze byl členem skupiny, která Eichmanna v Buenos Aires zajala a dopravila do Izraele.

      Operace Eichmann - Co se skutečně událo
    • Er jagte Terroristen, Waffenhändler und die Rauschgiftmafia. Elf Jahre, von 1982 bis Ende 1992, gehörte Wilhelm Dietl dem Auslandsnachrichtendienst an, führte hochrangige Informanten, drang in Terrororganisationen und Geheimdienste ein, traf Khomeini und andere hohe Ayatollahs, Arafat und alle weiteren Führer der Palästinenser und pflegte Kontakte zu den afghanischen Mudschaheddin sowie anderen hochrangigen islamischen Fundamentalisten. Rasch lernte er, die tödlichen Gefahren richtig einzuschätzen und ihnen zu begegnen. Er ermittelte Rüstungsgeheimnisse und andere hochbrisante politische Nachrichten und erlebte mehrere Kriege aus allernächster Nähe. Nachdem der BND, der seinen Mitarbeiter seinerzeit zum Stillschweigen verpflichtet hatte, diesen im vergangenen Jahr selbst enttarnte, spricht der geoutete Agent nun über seine geheime Tätigkeit.

      Deckname Dali
    • Das Bild von Frauen in geheimen Diensten ist von Mata Hari bis Josephine Baker dominiert vom Klischee der Verführerin. Doch es braucht kein Messer im Bikini, um eine geachtete oder gefürchtete Agentin zu sein. Wilhelm Dietl, einer der führenden Geheimdienst-Experten, hat über Jahre hinweg ehemalige oder noch aktive Agentinnen getroffen und sie von ihrem Leben erzählen lassen. Sein Fazit: Ob mit Instinkt, mit Geduld oder mit List Geheimagentinnen kommen an ihr Ziel, und das heute mehr denn je. Wilhelm Dietl gibt Einblicke in die verborgene Welt der Frauen in den legendären Geheimdiensten CIA, MI5, KGB, Mossad und BND Geschichten von Triumph und Niederlage, von Liebe und Verrat.

      Spy ladies
    • Staatsgeheimnis

      Wie der Bundesnachrichtendienst mit Hilfe von Medien und Justiz seine eigenen Mitarbeiter enttarnt

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Der kriminelle Verrat an Mitarbeitern und Informanten eines Geheimdienstes stellt ein gravierendes Risiko dar, das deren Leben während und nach aktiven Einsätzen gefährdet. Die Geschichte beleuchtet einen Fall, in dem der Bundesgerichtshof Angehörige eines deutschen Nachrichtendienstes zu Staatsgeheimnissen erklärte und den Verantwortlichen für deren Enttarnung verurteilte. Trotz dieser wichtigen Entscheidung verhindern Münchner Staatsanwälte Ermittlungen gegen die Drahtzieher eines aktuellen Verrats. Die Justiz schützt dabei einen umstrittenen Bericht, der mehr Schaden als Klarheit gebracht hat.

      Staatsgeheimnis