Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Udo Tworuschka

    12 février 1949
    Buddismus, Hinduismus
    Handbuch Sterben und Tod
    Der Irrtum in der Religion
    Religie świata 1. Chrześcijaństwo
    Unser Leben in Gottes Hand
    Religionen der Welt. In Geschichte und Gegenwart
    • 2022

      Seit den 1990er-Jahren erlebt das interreligiöse Lernen in der Religionspädagogik einen Boom. Die Auseinandersetzung mit anderen Religionen hat eine lange Vorgeschichte, die bis zu den Anfängen des Christentums zurückreicht. Der Überblick thematisiert wichtige Etappen und Persönlichkeiten dieser Entwicklung bis zur Gegenwart.

      Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens
    • 2022
    • 2020

      Handbuch Sterben und Tod

      Geschichte Theorie Ethik

      • 500pages
      • 18 heures de lecture

      Das Handbuch bietet umfassende Erkenntnisse zu den Themen Altern, Sterben und Tod aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Es behandelt medizinische, psychologische, historische und ethische Aspekte und beleuchtet auch religionswissenschaftliche, ethnologische und philosophische Sichtweisen. Der individuelle sowie gesellschaftliche Umgang mit diesen Themen wird thematisiert, einschließlich moralischer Debatten zu Suizid und Todesstrafe. In der aktualisierten 2. Auflage wurden neun neue Kapitel hinzugefügt, die unter anderem Rechtswissenschaft, Unsterblichkeit und Sterbefasten behandeln.

      Handbuch Sterben und Tod
    • 2015
    • 2012

      Wer war Buddha? Was ist das Nirvana? Wie hat der Buddhismus Asien geprägt? Was fasziniert Menschen im Westen heute am Buddhismus? In der beschleunigten Arbeitsgesellschaft der westlichen Länder gibt es eine vage Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit - und so mancher denkt, beides in der Religion des Buddhismus zu finden. In diesem neuen Themenheft werden Sie auch andere Sichtweisen kennenlernen und dem buddhistischen Glauben in seinen unterschiedlichen Ausprägungen begegnen. Die bewährte Reihe Thema Weltreligionen wurde inhaltlich aktualisiert und didaktisch überarbeitet: Religionskundlicher Kompetenzerwerb steht im Zentrum der neuen Aufgabenstruktur, die sich an den EPA Ethik und aktuellen Bildungsstandards orientiert. Eine Trainings-CD mit Klausurvorbereitungen und vielen methodischen Anregungen unterstützt die Selbstständigkeit der Lernenden. (Quelle: Homepage des Verlags)

      Buddhismus, Arbeitsheft m. CD-ROM
    • 2011

      Religionswissenschaft

      Wegbereiter und Klassiker

      • 379pages
      • 14 heures de lecture

      Die Religionswissenschaft ist ein vergleichsweise junges Fach, welches sich seit Beginn des letzten Jahrhunderts zunehmend in der universitären Forschung etabliert. Derzeit wird sie an 29 deutschsprachigen Universitäten gelehrt. Trotz ihrer kurzen Geschichte hat sie einen Korpus von kanonischen Texten ausgebildet, die für die Entwicklung und das Verständnis des Faches von zentraler Bedeutung sind. Sie müssen von allen Studierenden der B. A.- wie M. A.-Curricula zumindest kursorisch zur Kenntnis genommen werden. Das Studienbuch stellt wichtige Wegbereiter und Klassiker der Religionswissenschaft stets nach dem folgenden Muster vor: Biografie, Inhaltsangabe des (wichtigsten) Buches, ausgewählter Quellentext, Fragen zum Text, Würdigung, weiterführende Arbeitsaufgaben, Auswahlbibliografie. Ein unverzichtbares Lehr- und Arbeitsbuch für alle Studierenden der Religionswissenschaft, aber ebenso der Theologie beider Konfessionen und der Religionspädagogik.

      Religionswissenschaft
    • 2010