Artur Rubinstein Livres
Artur Rubinstein fut un pianiste polonais largement considéré comme l'un des plus grands virtuoses du piano du XXe siècle. Il a obtenu une reconnaissance internationale pour ses interprétations de Frédéric Chopin et Johannes Brahms, ainsi que pour sa promotion de la musique espagnole. Sa maîtrise technique et sa profonde vision musicale lui ont permis de transmettre toute l'étendue émotionnelle des œuvres qu'il interprétait. L'héritage de Rubinstein perdure à travers ses enregistrements, inspirant les générations actuelles et futures de musiciens et d'auditeurs.







The personal recollections of the piano virtuoso provide a record of his life and creative development from his childhood days in Poland to the years of the First World War.
Arthur Rubinstein, 1887-1982, hat vor allem als Chopin-Interpret Musikgeschichte gemacht. Der führende NewYorker Musikkritiker Schonberg sagte über ihn: 'Das Spiel keines anderen zeitgenössischen Pianisten strahlt soviel Kultur, soviel Fülle, klare gesunde Männlichkeit und soviel Kraft aus, wie das von Rubinstein.' Im ersten Band seiner Erinnerungen beschreibt Rubinstein die Zeit bis 1917, seinen ersten öffentlichen Auftritt als Siebenjähriger und seine Schwierigkeiten als Wunderkind, seine erste Tournee in die USA und seine Auftritte in Europa. Glänzend erzählt und gespickt voll mit Anekdoten über die musikalische Welt, die Aristokratie, die Boheme, Musiker und Musikliebhaber sind seine Erinnerungen ein Spiegel des gesellschaftlichen Lebens in Europa vor dem Ersten Weltkrieg.
Moje mladá léta
- 575pages
- 21 heures de lecture
Interesantně napsané vzpomínky jedno z největších novodobých pianistů, který proslul nejen svým virtuózním uměním, ale i "bohatýrským" životem, v němž nechyběla četná milostná dobrodružství a nevázané pijatiky, končící nočním flámem. Tato kniha mapuje počáteční fázi jeho života, kterou končí rokem 1916.
Im ersten Band seiner Erinnerungen beschreibt Rubinstein die Zeit bis 1917, seinen ersten öffentlichen Auftritt als Siebenjähriger und seine Schwierigkeiten als Wunderkind, seine erste Tournee in die USA und seine Auftritte in Europa. Glänzend erzählt und gespickt voll mit Anekdoten über die musikalische Welt, die Aristokratie, die Boheme, Musiker und Musikliebhaber sind seine Erinnerungen ein Spiegel des gesellschaftlichen Lebens in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
