Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jakob Kirchmayr

    Viedenské legendy a povesti
    Wiener Sagen
    Sagen aus Oberösterreich
    • So reich und vielfältig wie seine Viertel sind auch die Sagen Oberösterreichs. Helmut Wittmann wählte aus der Fülle von Überlieferungen die schönsten und ungewöhnlichsten Sagen aus, erzählt sie mitreißend spannend – und mit einer für ihn typischen, sympathisch augenzwinkernden Leichtigkeit. Diesen Eindruck verstärken die unverwechselbar ausdrucksstarken Illustrationen des Künstlers Jakob Kirchmayr, dem es gelingt, die Sagenwelt mit ihren Donaunixen, Fuchtlmandln, Riesen oder Saligen herzerfrischend lebendig zu machen. Vom Losensteiner Turnier zu Linz ist die Rede, und vom schwarzen Mönch im Strudengau, von den Schwänken der Gosinger und Stodertaler oder von der Entstehung der Kirche zu Christkindl bei Steyr. Wo der Innviertler Zauberer Jackl seine Zauberkünste erlernte ist genauso nachzulesen wie die Entstehung des Sternwaldes im Mühlviertel. Auch der große, weitgehend unbekannte Sagenschatz des Salzkammergutes fand bei der Auswahl besondere Berücksichtigung.

      Sagen aus Oberösterreich
    • Die Wiener Sagen sind außergewöhnlich, denn sie erzählen Geschichte und Geschichten in einem: Historische Fakten, alter Volksglaube, Begebenheiten aus dem wechselvoll-bunten Leben in einem Vielvölkerstaat und der berühmte Wiener „Schmäh“ flossen ineinander zu Sagen, die bis in die heutige Zeit weiterwirken. Brigitte Weninger und Jakob Kirchmayr haben aus der großen Fülle Wiener Sagen die schönsten und ungewöhnlichsten ausgewählt und behutsam in zeitgemäße Sprache und Bilder übertragen. Wer nach der Lektüre des Buches mit offenen Sinnen durch Wien geht, kann auch heute noch dem lieben Augustin, dem Basilisk, den geheimnisvollen Donau-Weibchen, genialen Baumeistern, aber auch den Spuren von Tod und Teufel, Pest und Kriegsnot begegnen.

      Wiener Sagen
    • Viedenské legendy a povesti

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      V Európe azda nejestvujú geograficky i historicky také dve blízke mestá, ako sú Bratislava a Viedeň. Dlho nás delili odlišné politické systémy a z našej strany aj ploty z ostnatého drôtu. Dnes, tak ako pred druhou svetovou vojnou, sme voči sebe otvorení a Viedeň nám ponúka svoje početné múzeá, galérie s bohatými zbierkami a výstavami svetových umelcov, stavebné a historické pamiatky... A k nim sa viažu aj mnohé staré pôvabné príbehy, ktoré rozprávajú o tajuplných miestach i podivuhodných udalostiach, o ľuďoch s neobyčajnými schopnosťami i čudákoch, o čertoch i zbojníkoch, o figúrkach i hrdinoch, čo sa postavili proti rôznym zloduchom, pliagam či Turkom. Napokon treba dodať, že knihu robí príťažlivou nielen autorkino rozprávanie, ale pôsobivú atmosféru dotvárajú vtipné ilustrácie na vynikajúcej výtvarnej úrovni.

      Viedenské legendy a povesti