Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Sinn

    4 octobre 1945
    Dionysos
    Die antiken Tempel
    Athen
    Das antike Olympia
    Die 101 wichtigsten Fragen - antike Kunst
    Einführung in die klassische Archäologie
    • Ulrich Sinn hat eine moderne Einführung in das Studium der klassischen Archäologie vorgelegt und bietet den Studierenden eine Orientierung im gesamten Umfeld der Kultur- und Altertumswissenschaften. Er vermittelt Arbeitsweisen und Arbeitsfelder, erläutert Material, Arbeitsmittel, Interpretation und innerfachliche Kommunikation, beschreibt den Ausbildungsgang und informiert über vorhandene Ausbildungsstätten sowie nicht zuletzt über mögliche Berufe für Absolventen des Studiengangs. Darüber hinaus erhält der Leser eine Standortbestimmung des Faches, Informationen über wichtige Institutionen und eine kommentierte Einführung in die Hauptwerke der Klassischen Archäologie.

      Einführung in die klassische Archäologie
    • 2,0(1)Évaluer

      Was bezeichnet man als römische bzw. als griechische Kunst? Welches Einkommen hatten bildende Künstler? Gab es Denkmalschutz? Wie fanden Kunstwerke ihre Käufer? Was besagt der ‚Kanon’ des Polyklet? Wie wurden Statuen kopiert? Veränderte die christliche Religion die antike Kunst? Welche Gestalt hatte der Koloß von Rhodos? Was rühmte man bereits in der Antike am Parthenon? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ulrich Sinn kenntnisreich und für jedermann verständlich.

      Die 101 wichtigsten Fragen - antike Kunst
    • Athen

      Geschichte und Archäologie

      • 117pages
      • 5 heures de lecture
      3,3(7)Évaluer

      Ulrich Sinn bietet eine Einführung in Athenische Geschichte und Archäologie von mykenischer Zeit bis zur Spätantike. Er erklärt anhand zahlreicher Abbildungen die Verbindungen von Er-eignis-, Kultur- und Religionsgeschichte zu den vielen, bis heute erhaltenen kunst- und architekturgeschichtlichen Denkmälern. Ein Abriß der Geschichte Athens von der Spätantike bis zur Neuzeit beschließt den Band.

      Athen
    • Die antiken Tempel

      Geschichte, Funktionen und Archäologie

      • 600pages
      • 21 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse antiker Heiligtümer und deren kulturelle sowie religiöse Bedeutung. Es beleuchtet die architektonischen Besonderheiten und die historischen Kontexte, in denen diese Stätten entstanden sind. Zudem werden wichtige Rituale und die Rolle der Priester diskutiert, um ein tieferes Verständnis für die spirituelle Praxis der Antike zu vermitteln. Durch detaillierte Illustrationen und fundierte wissenschaftliche Erklärungen ist es ein unverzichtbares Werk für Interessierte der antiken Geschichte und Archäologie.

      Die antiken Tempel
    • Ein Begleitheft zu zwei Produktionen des Mainfranken Theaters in der Spielzeit 2009/2010: Der Tragödienzyklus Orestie von Aischylos – Das Ballett Medea / Feuervogel von Anna Vita. Behandelt werden griechische Mythen als Schauspiel und Ballett im Mainfranken Theater Würzburg.

      Orestie und Medea