Wien 1897: Der antisemitische äGeheime Altdeutsche Bundä plant die Gründung des grossserbischen Reiches und schreckt dabei vor Mord, Erpressung und Attentaten - auch auf Kaiserin Elisabeth von Österreich - nicht zurück.
Temné intriky tajné lóže Černá ruka líčí autor formou široce pojatého, psychologicky rafinovaného, sevřeného kriminálního románu. Antisemitské spiknutí útočí v prvé řadě na skladatele a ředitele vídeňské Dvorní opery Gustava Mahlera. Ten mu dlouho statečně čelí, ovšem za cenu sílícího psychického i fyzického strádání. Stále agresivnější výpady Černé ruky nakonec způsobí, že slavný, avšak i rozporuplně přijímaný umělec je vyhnán do amerického exilu. Záhadná organizace však sleduje ještě úplně jiný cíl, který odhalí vídeňský lékař Leonhard Heydinger: nechce jen vymýtit jakýkoliv židovský vliv na kulturní život ve Vídni - má také na mušce politiku habsburského domu. Ve vypjaté atmosféře politických a hudebních vášní prožívá Heydinger - přítel Mahlera a dobrý známý Freuda - komplikovaný příběh lásky s půvabnou operní zpěvačkou Lenou von Rother. Události ve Vídni stáhnou nakonec do smrtícího víru nejen Ma hlera - působí jako zápalná pochodeň blížící se zkázy.
Die düsteren Intrigen der Geheimloge „Die schwarze Hand“ schildert C. C. Mahrendorff im Gewand eines breit angelegten, psychologisch raffiniert verdichteten Kriminalromans. Der antisemitischen Verschwörung ist Gustav Mahler, der Direktor der Wiener Hofoper, ein besonderer Dorn im Auge. Es gelingt ihr, den ebenso gefeierten wie umstrittenen Komponisten ins amerikanische Exil zu vertreiben. Doch die mysteriöse Organisation verfolgt noch ein ganz anderes Ziel, wie der Wiener Nervenarzt Dr. Leonhard Heydinger, der Mahlers Aufstieg und Fall aus nächster Nähe miterlebt, herausfindet: Sie will nicht nur jeglichen jüdischen Einfluss auf das kulturelle Leben in Wien ausmerzen - sie scheint die Politik des Hauses Habsburg im Visier zu haben. In der aufgeheizten Atmosphäre politischer und musikalischer Leidenschaften erlebt Heydinger eine bittersüße Liebesgeschichte mit der schönen Lena von Rother. Die Sopranistin ist Mahler nach New York vorausgefahren - so dass auch der Arzt sich auf den Weg über den großen Teil macht. Doch die Ereignisse in Wien ziehen schließlich nicht nur Gustav Mahler in einen zuletzt tödlichen Strudel - sie wirken wie ein Fanal des Untergangs.
Ein Wiener Arzt und ein rätselhafter englischer Detektiv versuchen im Wien der Jahr-hundertwende die Machenschaften einer obskuren Geheimloge aufzudecken. Zu dem Kreis des 'jungen Wien' um Gustav Mahler, Sigmund Freud, Arthur Schnitzler und Karl Kraus zählt auch der Arzt Dr. Heydinger. Von Sigmund Freud erfährt er erstmals von der Geheimloge 'Schwarze Hand', die für Übergriffe auf jüdische Künstler verantwortlich sein soll. Im Salon der jungen Sopranistin Lena von Rother macht Heydinger schließlich die Bekanntschaft eines rätselhaften Engländers. Da ahnt er noch nicht, daß dieser Fremde schon bald sein Patient sein wird und sein Partner bei den Ermittlungen gegen die 'Schwarze Hand'.