Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Pollack

    Robert Pollack
    Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS und BPMN im Ausbildungsberuf IT- Systemkaufmann/ -frau
    Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschäftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)
    Chybějící okamžik. Jak nevědomí utváří moderní vědu
    The Faith of Biology and the Biology of Faith
    The Missing Moment
    • The Missing Moment

      How the Unconscious Shapes Modern Science

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Arguing that modern science is largely influenced by irrational impulses, the author reveals the influence of unconscious fears, repressed memories, and uncontrolled desires on modern scientific inquiry.

      The Missing Moment
    • V knize Chybějící okamžik přehodnocuje molekulární biolog Robert Pollack radikálně dosavadní výklad, jak působí čas na vědomí sebe samých. Zároveň se zamýšlí nad budoucností vědy a medicíny. V Pollackově pojetí náš mozek „filtruje“ přítomnost prostřednictvím paměti a emocí, které jsme prožili v minulosti. Podle Pollacka ve skutečnosti žijeme, přísně vzato, v minulosti. Podobně jako v popisu lidských schopností je Pollack optimistický i v hodnocení současné vědy. Ještě nikdy prý věda nepřinesla tolik dobrého člověku a lidské společnosti jako dnes.

      Chybějící okamžik. Jak nevědomí utváří moderní vědu
    • Die Arbeit untersucht die Geschäftsprozessmodellierung als zentrales Thema in der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme und der Optimierung von Geschäftsprozessen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Fachkräften mit entsprechenden Kompetenzen wird die Konzeption einer virtuellen Lernumgebung analysiert, die diese Fähigkeiten vermittelt. Im Fokus steht die Modellierungssprache der ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK), die aufgrund ihrer praktischen Relevanz als Lerngegenstand gewählt wurde. Ziel ist es, effektive Lehrmethoden für die Wirtschaftspädagogik zu entwickeln.

      Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschäftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Relevanz der Geschäftsprozessmodellierung in der beruflichen Erstausbildung, insbesondere für den Ausbildungsberuf des IT-Systemkaufmanns/-frau. Zunächst werden Methoden zur Modellierung von Geschäftsprozessen, wie die ARIS-Architektur und BPMN, vorgestellt und verglichen. Anschließend wird die praktische Bedeutung dieser Modellierung erörtert, um die Integration in die Lehrpläne und Ausbildungsordnungen zu analysieren. Ziel ist es, die Verankerung der Geschäftsprozessmodellierung im Ausbildungskontext zu untersuchen, ohne jedoch konkrete Handlungsempfehlungen für den Unterricht zu geben.

      Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS und BPMN im Ausbildungsberuf IT- Systemkaufmann/ -frau