Cet ouvrage répertorie 450 espèces de champignons d'Europe. Le principe de classement est simple : le code couleur distingue les champignons à tubes, les champignons à lames, et les autres champignons. Outre les photographies, pour chaque espèce, un dessin (parfois en coupe) met en évidence les particularités du champignon. Les milieux sont eux aussi photographiés systématiquement. Des pictogrammes permettent de distinguer d'un seul coup d'oeil les espèces toxiques des espèces comestibles. Les textes précisent l'écologie des espèces, leur développement, leur biologie, et les encadrés indiquent certains usages culinaires, en y glissant quelques astuces, ou des anecdotes historiques.
Andreas Gminder Livres







Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
Pilze sammeln - aber richtig
Dieser Pilzführer bietet eine sichere Sammlung von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern. Durch die Spiralbindung und zwei Buchblöcke können die Pilze direkt verglichen werden. Wichtige Merkmale wie Lamellenform und Geruch werden detailliert beschrieben, um ein sicheres Sammelerlebnis zu gewährleisten.
Určujeme houby - 340 druhů středoevropských hub
- 400pages
- 14 heures de lecture
Publikace obsahuje podrobný popis 340 středoevropských hub. Jsou zde uvedeny hlavní charakteristiky jednotlivých druhů i jejich životní prostředí. Podle biotopů je pak možné odhadnout výskyt více druhů hub, které se mohou v dané oblasti nacházet. Příručka obsahuje rovněž praktický klíč k určování a precizní fotografie, které byly pořizovány na přirozeném stanovišti konkrétních druhů. Na závěr je zde uvedeno, jak správně sbírat houby, jak je zpracovávat a stručné rozdělení houbových jedů a způsob jejich působení na různé tělesné orgány člověka.
Das Handbuch für Pilzsammler erläutert kompetent, ausführlich und praxisorientiert das Finden, richtige Sammeln und Zubereiten der wichtigsten Pilzarten. 340 Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger werden detailliert und fachkundig beschrieben. Ein genialer Bestimmungsschlüssel führt den Pilzler direkt zur gesuchten Art. Brillante Fotos zeigen die charakteristischen Merkmale der Pilze. Eine Sammlung mit köstlichen Rezepten lädt zum Nachkochen und Ausprobieren ein. Empfohlen vom NABU.
Handbuch für Pilzsammler
340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen Extra: Mit ausgewählten Rezepten zu den beliebtesten Speisepilzen
Mit über 1.500 Arten, die selbst selten aufgeführte Subspezies abdecken, tritt „Das Kosmos Handbuch Pilze“ die Nachfolge des renommierten „Parey“ an. Ein moderner Schlüssel ermöglicht die zielsichere Bestimmung von Familien, Gattungen und Arten. Aufwändige Aquarell-Illustrationen von Erhard Ludwig zeigen jede Art in faszinierenden Details und machen das Handbuch als SPIEGEL Bestseller zum neuen und einzigartigen Standardwerk der Pilzbestimmung Mitteleuropas.
Der Kosmos-Naturführer zur Bestimmung von über 450 Pilzen aus ganz Europa. Durch den Kosmos-Farbcode ist die schnelle Orientierung garantiert. Pro Art werden mehrere Bilder und Zeichnungen gezeigt, Detailwissen wird direkt am Bild vermittelt. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit einzigartigen Erklärfilmen direkt aus der Natur und Expertentipps für eine noch einfachere Bestimmung. Empfohlen vom NABU.
Wann ist die beste Zeit für Steinpilze? Welche Giftpilze werden oft mit essbaren Pilzen verwechselt? Das Buch stellt alles Wissenswerte in Bild und Text vor. Mit 30 Arten-Porträts sowie vielen Tipps rund ums Haltbarmachen und Zubereiten.