Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Scheer

    29 avril 1944 – 14 octobre 2010
    Surviving the Century
    Energy Autonomy
    The Solar Economy
    A solar manifesto
    Le solaire et l'économie mondiale
    L' autonomie énergétique
    • A l'heure actuelle, deux courbes contraires sont en train de se rejoindre : celle, en régression, de la disponibilité des énergies fossiles, et celle de la consommation de plus en plus importante qu'en fait une population en expansion. Lorsque ces courbes se croiseront, on risque d'assister aux conflits les plus menaçants de l'histoire du monde. Seul le remplacement systématique de l'énergie fossile par des énergies solaires permettra à la mondialisation économique de devenir écologiquement supportable. Elles seules pourront stopper la dynamique de destruction de l'économie fossile mondiale et produire une dynamique d'évolution diversifiée et humaine. Ce qui, par principe, est impossible avec la "main invisible du marché" devient réalisable avec la main visible du soleil.

      Le solaire et l'économie mondiale
    • A solar manifesto

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Analyzes the numerous threats inherent in the current approach to energy supply. This work outlines how solar energy is capable of meeting all our energy needs, discusses the consequent economic and social benefits, and addresses the counter-arguments against such a radical strategy.

      A solar manifesto
    • The Solar Economy

      Renewable Energy for a Sustainable Global Future

      • 347pages
      • 13 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      Focusing on the urgent need to transition from fossil fuels, the book outlines the impending crises caused by global warming and resource depletion. It argues for a shift to renewable energy, particularly solar power, as a solution to avert economic collapse and geopolitical conflicts. The author presents a comprehensive plan for a new industrial revolution that leverages renewable resources, addressing the political, economic, and technological challenges involved. By embracing this transition, the text highlights the potential for significant benefits and opportunities for a sustainable future.

      The Solar Economy
    • Energy Autonomy

      The Economic, Social and Technological Case for Renewable Energy

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      3,8(20)Évaluer

      The author, celebrated for their contributions to environmental thought, presents a compelling exploration of sustainable energy solutions. Drawing on their extensive expertise, this book delves into innovative strategies for harnessing renewable resources, emphasizing the importance of transitioning to a solar-powered future. With insights that challenge conventional energy paradigms, the work aims to inspire action and foster a deeper understanding of ecological responsibility in the face of climate change.

      Energy Autonomy
    • Surviving the Century

      Facing Climate Chaos and Other Global Challenges

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      Environmental and human catastrophe looms ever larger for planet Earth. From the need to build sustainable cities to house growing billions to transforming the international trade system to tackling run-away climate change, positive, powerful action is needed now to turn a deepening global crisis into an opportunity for change. This book, the first major output by leading lights from the World Future Council (WFC), a new international lobby for future generations, seeks nothing less than a complete transformation of how humans relate to the world and one another.

      Surviving the Century
    • Solare Weltwirtschaft

      • 340pages
      • 12 heures de lecture
      4,7(3)Évaluer

      Nur eine Weltwirtschaft, die auf erneuerbaren Energien fußt, kann langfristig die Selbstzerstörung aller Wirtschafts- und Lebensformen verhindern. In seinem Buch zeigt der Autor mögliche Wege in eine ökologische Moderne auf und entwirft konkrete politische Handlungskonzepte für die Nutzung der Sonnenenergie.

      Solare Weltwirtschaft
    • Es ist ein Alarmzeichen für die Demokratie, wenn Wähler sich von der Politik abwenden und „Politiker“ zum Schimpfwort mutiert. Der Vollblutpolitiker Hermann Scheer untersucht in diesem Buch die Handlungsbedingungen der Politik, die Verfassung unserer politischen Institutionen und ihrer Akteure - und die ganz widersprüchlichen Vorstellungen, die wir uns von ihnen machen. Ein längst fälliges Plädoyer für ein neues Politikverständnis - und den Mut zu politischer Mitwirkung.

      Die Politiker
    • Nie war eine Inventur der Energiedebatte nötiger als heute. Über wohlfeilen Sympathiebekundungen für erneuerbare Energien, über der Diskussion um »Jahrhundertprojekte« wie Desertec und »Brückentechnologien« droht das wahre Ziel aus den Augen zu geraten: 100% jetzt. Eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien ist möglich. Wer sie nicht unverzüglich in Angriff nimmt, handelt unverantwortlich und beschwört neue Krisen herauf. Beschleunigung ist daher das Kernthema von Hermann Scheers neuem Buch. Der streitbare Politiker und international renommierte Solarexperte leuchtet hinter den Scheinkonsens, der auch Teile der Umweltbewegung erfasst hat. Er zeigt die wahren Konfliktlinien auf, nennt die Bremser und Blockierer beim Namen. Vor allem aber bietet Scheer eine realistische Bilanz der verschiedenen Konzepte nach ihren unterschiedlichen Wirkungen und Erfolgsaussichten. Und er beschreibt Schlüsselprojekte, die den Wechsel zu 100 % erneuerbaren Energien beschleunigen und neue atomare und fossile »Brücken« dahin überflüssig machen können. Ein unverzichtbares Buch, das Mut macht, die Dynamik des Wechsels endlich als umfassende wirtschaftliche Chance zu begreifen, als ökonomischen wie ethischen Imperativ.

      Der energethische Imperativ