Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Körner

    Rhodesian Ridgeback
    Die Paradoxie der Individualisierung und Standardisierung des Schulunterrichts
    Die Hörtypologie nach Hermann Rauhe
    Rhodéský ridgeback
    • Rhodéský ridgeback

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Jeho poznávacím znamením je ridž – v protisměru rostoucí pruh srsti na hřbetě. Jeho vlastí je Afrika, kde se kdysi účastnil lovu na velkou zvěř a hlídal farmy. Rhodéští ridgebackové se vyznačují elegantním vzhledem, citlivou povahou a učenlivostí a v celé Evropě jsou stále oblíbenější coby sportovní rodinní psi a impozantní průvodci. Při láskyplném, ale důsledném zacházení s dostatkem všestranné činnosti a pohybu v něm získáte přítele, který vás bude věrně doprovázet na každém kroku.

      Rhodéský ridgeback
    • Die Studie untersucht die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und Kommunikation, die seit den Anfängen der Menschheit besteht. Musik wird als universelles Medium betrachtet, das in allen Kulturen existiert und entscheidend zur Ausdrucksform von Emotionen beiträgt. Die Arbeit beleuchtet, wie Musik aus dem Bedürfnis nach Interaktion und Kommunikation hervorgegangen ist und stellt die Rolle der Musikrezeption in der musikpsychologischen Forschung in den Mittelpunkt. Dabei wird die Bedeutung von Musik als Kommunikationsmittel sowohl für Verhaltensforscher als auch für Soziologen hervorgehoben.

      Die Hörtypologie nach Hermann Rauhe
    • Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen der Individualisierung im Schulunterricht angesichts gesellschaftlicher Veränderungen und technologischer Entwicklungen. Während die gelebte Vielfalt in der Gesellschaft zunimmt, bleibt der Unterricht oft hinter diesen Fortschritten zurück, da Lehrer strikten Lehrplänen folgen müssen. Dies führt zu Schwierigkeiten in heterogenen Klassen, in denen unterschiedliche Leistungen und Motivationen der Schüler nicht ausreichend berücksichtigt werden können. Die Forschung sieht differenzierten Unterricht als Lösungsansatz, um Chancengerechtigkeit und individuellen Erfolg zu fördern.

      Die Paradoxie der Individualisierung und Standardisierung des Schulunterrichts
    • Ein Markenzeichen ist der Ridge, ein gegen den Strich wachsender Haarkamm auf dem Rücken. Seine Heimat ist Afrika, wo er einst bei der Löwenjagd half. Durch seine elegante Erscheinung, sein sensibles Wesen und seine Lernfähigkeit, wird er in Europa als imposanter Begleiter und sportlicher Familienhund immer beliebter. Claudia Körner züchtet Rhodesian Ridgebacks und beschreibt, wie man die anspruchsvollen Hunde richtig hält, erzieht und beschäftigt

      Rhodesian Ridgeback