Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leena Krohn

    28 février 1947
    Leena Krohn
    Präsentationen
    PELIKAN OPOWIEŚCI Z MIASTA WYD. 2
    Vysněná smrt
    Stechapfel
    PELIKAN OPOWIEŚCI Z MIASTA WYD. 1
    Emil und der Pelikanmann
    • Die Welt der Menschen gesehen mit den Augen eines Pelikans Schuhe im Kühlschrank, Badewanne im Wohnzimmer, rohen Fisch zum Frühstück, Mittagessen und Abendrot: So lebt der als Mensch verkleidete Pelikan unbemerkt, bis ihm der zehnjährige Emil auf die Spur kommt und sich mit ihm anfreundet. Emil bringt ihm das Lesen bei und hilft ihm, sich in der Welt der Menschen zurechtzufinden. Wenn da nur nicht die Erwachsenen wären, die sich in alles einmischen müssen …

      Emil und der Pelikanmann
    • Kilkunastoletni Emil po rozwodzie rodziców przenosi się z mamą do miasta. Pewnego dnia w okolicznym barze jego uwagę przykuwa dziwnie wyglądający jegomość - mieszkający nieopodal pan Hyyryläinen. Dzięki dziecięcej wrażliwości i umiejętności obserwowania świata chłopiec odkrywa tajemnicę sąsiada: pan Hyyryläinen to w rzeczywistości pelikan, który postanowił zostać człowiekiem. Zadziwiająca historia trudnej przyjaźni chłopca i pelikana jest zarazem głęboką przypowieścią o samotności, braku tolerancji i o akceptacji tego, co ludzkie i nieludzkie. Wspólna wędrówka po absurdach i realiach życia uświadamia, jak skomplikowany jest świat człowieka, zwłaszcza gdy ogląda się go z ptasiej perspektywy.

      PELIKAN OPOWIEŚCI Z MIASTA WYD. 1
    • Im Rausch der Erkenntnis Eine Frau mit gesundem Menschenverstand gibt sich der Wirkung einer geheimnisvollen Pfl anze hin, mit deren Hilfe sie eigentlich ihr Asthma kurieren will. Allmählich verschiebt sich ihre Wahrnehmung, und sie bekommt eine Ahnung vom wundersamen Wesen der Welt. Lalaika ist Redaktionsassistentin der Zeitung Der Neue Anomalist. Erstaunt hört sie sich die genial verworrenen Ideen des Stimmenverschluckers an, lässt sich von einem kleinen Jungen Infrarot-Galaxien, Supercluster und die Struktur des Universums erklären oder macht die Bekanntschaft mit einem Vampir. So absurd all diese Begegnungen auch sind - im Grunde, so glaubt Lalaika, werfen sie Fragen nach den Bedingungen der menschlichen Existenz auf. Doch während sie sich etwa auf die Spur des Wissenschaftlers Nicola Tesla begibt oder das Voynich-Manuskript zu entschlüsseln versucht, bringt sie eine Blume fast vollkommen um den Verstand. Der Stechapfel (botanisch: Datura), ein Geschenk ihrer Schwester, verströmt einen modrig süßen Duft, der berauschende Eigenschaften hat. Und auch die schwarzen Samenkörner, mit Meersalz auf das abendliche Tomatenbrot gestreut, mildern nicht nur die asthmatischen Hustenanfälle Lalaikas. Sie versinkt immer mehr in einen tranceartigen Zustand, durchsetzt von Momenten großer Klarheit. Sie erkennt, dass nichts ist, wie es scheint - und die Realität ein brüchiges Konstrukt ist. Bald kann sie nicht mehr entscheiden, ob die Frau in Weiß, die an ihrem Fenstersims sitzt, real ist. Mit eigenen Augen sieht sie eine Autoschlange, die fahrerlos unter einer Brücke hindurch fährt. Schließlich scheinen sämtliche Bilder von der Welt, eines nach dem anderen, lautlos verschluckt zu werden. Ein poetischer Roman vom Abenteuer, den Dingen auf den Grund zu gehen. Ein Buch, bei dem man gelegentlich aufblicken muss - um nachzusehen, ob die Welt noch da ist. Der Roman ist eine gelungene Tour de Force durch die erstaunlichen Abgründe der Esoterikszene, die den Leser teils hysterisch lachen, teils auch betroffen über den grenzenlosen Wahnsinn dieser Welt nachdenken lässt.„ Welt am Sonntag “Durchaus bewusstseinserweiternd: Leena Krohn mischt in STECHAPFEL Drogentrip mit Fantasy und einem Schuss Horror. ein spannender, gut lesbarer Roman. den man auch einfach als gut kombiniertees Fantasy-Ornament auf den Spuren von Lovecraft und Poe lesen kann." Süddeutsche Zeitung

      Stechapfel
    • Satirický román Vysněná smrt Leeny Krohnové patří k filozoficky nejambicióznějším počinům finsky psané prózy posledních desetiletí. Odehrává se v dystopickém světě, kde si člověk může zaplatit designovou smrt na míru, když ho omrzí žít, nebo naopak investovat do vidiny věčného života. Nespavostí trpící anestezioložka Lucia pracuje v ústavu jménem Vysněná smrt a současně v takzvané Mrazírně. První instituce nabízí zajištěným lidem „gurmánskou smrt“, kdežto klienti Mrazírny si nechávají zmrazit těla s vírou, že věda v budoucnu najde lék na nevyléčitelné nemoci i smrtelnost. Odtažitá lékařka se setkává s řadou zvláštních případů od problémových outsiderů a psychicky nemocných jedinců přes provinilce až po nešťastníky, které zkrátka zklamal svět. Všímá si také podivných událostí ve městě: plíživé pandemie náhlé staroby i zvláštního přírodního úkazu, kterému lidé říkají „zimní čmelák“. Magickorealistický text hledá odpověď na otázku, jak se vyrovnat s absurditou života i nenaplněnými sny, jak si uchovat zdravý nadhled ve světě přesyceném reklamou a nespravedlností a jak s grácií stárnout, ať už je vám pětadvacet, padesát nebo sto let. Kniha vychází s podporou FILI – Finnish Literature Exchange

      Vysněná smrt
    • Głęboka, filozoficzna przypowieść o świecie ludzi widzianym ze zwierzęcej perspektywy.Kilkunastoletni Emil przenosi się z mamą do miasta. Pewnego dnia w okolicznym barze jego uwagę przykuwa dziwnie wyglądający jegomość – mieszkający nieopodal pan Hyyryläinen. Dzięki dziecięcej wrażliwości i umiejętności obserwowania świata chłopiec odkrywa tajemnicę sąsiada: pan Hyyryläinen to w rzeczywistości pelikan, który postanowił zostać człowiekiem.Zadziwiająca historia trudnej przyjaźni chłopca i pelikana jest zarazem głęboką przypowieścią o samotności, braku tolerancji i o akceptacji tego, co ludzkie i nieludzkie. Wspólna wędrówka po absurdach i realiach życia uświadamia, jak skomplikowany jest świat człowieka, zwłaszcza gdy ogląda się go z ptasiej perspektywy.

      PELIKAN OPOWIEŚCI Z MIASTA WYD. 2