Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Taňa Maljarčuk

    1 janvier 1983
    Taňa Maljarčuk
    Podium 179/180. Ukraine
    Bestiář
    Von Hasen und anderen Europäern
    Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus
    Forgottenness
    A Biography of a Chance Miracle
    • A Biography of a Chance Miracle explores the life of Lena, a girl growing up in the somewhat vapid, bureaucracy-ridden and nationalistic Western Ukraine. With haiku-like precision, the author's deceptively simple writing style blends surrealism and magical realism with satirical wit, occasionally outlandish humor and poignant social commentary.

      A Biography of a Chance Miracle
    • Probing modern meditation on memory and identity through the prism of a contemporary female narrator's obsession with Viacheslav Lypnskyi (1882-1931), an activist in Ukraine's struggle for independence and statehood.

      Forgottenness
    • "Diese Essays sind ein Geschenk: Sie öffnen ein Fenster zum Verständnis des Unvorstellbaren, das gerade in der Ukraine geschieht. Ergreifend und analytisch messerscharf führt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk vor, was die kriegerische Expansionspolitik Russlands mit einem Land und seinen Menschen anrichtet. Und das nicht erst seit 2022, sondern seit über einem Jahrzehnt.-Backcover

      Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus
    • Bestiář je kniha o lidech z vedlejšího domovního vchodu. Taňa Maljarčuk tu v bravurně komponovaných povídkách čtenáře vtahuje do světa obyčejnosti. A to velmi neobyčejným způsobem: jedním dechem mu totiž do rukou svěřuje i schopnost dotknout se samotné její magie. Každodennost, všednost a jednotvárnost ohledává autorka mistrně, její povídky se ale především výborně čtou, zcela právem patří mezi nejčtenější vypravěče současné ukrajinské prózy. „Slečno, vy jste spadla z nebe?“ „A i kdyby z nebe, tak co? Padat z nebe ještě nikdo nezakázal.“​ „Škoda. Měli by.“ Z povídky Gallus domesticus (slepice)

      Bestiář
    • 9 Tintenbleizeichnungen im Text und 1 Original-Holzschnitt am Umschlag, Umschlag im Handsatz und Buchdruck

      Überflutet
    • Geschichten vom Leben in einer großen Stadt. Und was für einer Stadt! Kiew als Fokus: Minimale Verschiebungen von Realität und Fiktion holen die Leser dieser glänzend geschriebenen Geschichten ganz plötzlich aus dem Alltagsgeschehen heraus, und sie finden sich wieder in einer ungewöhnlichen, irrealen Lage. Teilt doch die Bewohnerin dieser großen Stadt Kiew ihr Leben unversehens mit einer Qualle oder einem Schmetterling, und ganz normale Stadtbewohner wie Hund und Ratte oder der gemeine europäische Hase finden sich ebenfalls ein.

      Von Hasen und anderen Europäern