Haffner, un ancien banquier juif de 78 ans, séjourne dans un palace en Europe centrale pour réclamer une villa familiale confisquée par les nazis. Il a toujours eu un penchant pour les femmes et le luxe, cherchant ainsi à fuir son histoire et à se délester de lui-même.
Adam Thirlwell Livres
L'écriture d'Adam Thirlwell explore la nature même de la narration et ses limites, employant souvent des techniques expérimentales pour examiner comment la littérature capture et transforme la réalité. Son style se caractérise par sa profondeur intellectuelle et un engagement ludique avec la langue et la forme. L'œuvre de Thirlwell invite les lecteurs à considérer l'architecture de la narration elle-même. Il est célébré pour son approche innovante du roman.







Multiples
- 448pages
- 16 heures de lecture
An ingenious international literary relay race in which stories pass from hand to hand, from language to language, changing all the while, with surprising, thought-provoking, and frequently funny results.
Lurid & Cute. Grell und Süß, englische Ausgabe
- 368pages
- 13 heures de lecture
'I had this vision very clearly of a book in which I would record my total experience, and I knew how it should sound: with all the tones that no one ever admires, âe" the Gruesome, Tender, Needy, Sleazy, Boring, the Lurid and the Cute.âe(tm) In this way the hero of Adam Thirlwellâe(tm)s new novel describes the book you hold between your hands: a delirious tale of backchat and low tricks, all of which begin when our hero wakes beside a woman who is bleeding, unconscious and not, unfortunately, his wife... And then, of course, events get very much worse. SHORTLISTED FOR THE GOLDSMITHS PRIZE 2015 WINNER OF THE E.M. FORSTER AWARD 2015
The Escape
- 336pages
- 12 heures de lecture
Remarkable second novel by the author of the highly-praised and controversial Politics
Lurid & Cute
- 370pages
- 13 heures de lecture
The narrator stands out as one of Thirlwell's most compelling creations, showcasing a unique blend of humor and insight. The narrative explores themes of identity and perception while engaging readers with its witty prose. With a distinctive voice, the story delves into the complexities of modern life, inviting reflection on the absurdities of contemporary existence. This engaging work promises to captivate those who appreciate sharp storytelling and rich character development.
Politics
- 288pages
- 11 heures de lecture
Originally published: London: Jonathan Cape, 2003.
*SHORTLISTED FOR THE 2023 GOLDSMITHS PRIZE* It's the eighteenth-century and Celine is in trouble 'A terrific novel' FINANCIAL TIMES 'A radically beautiful new novel' SHEILA HETI, author of Pure Colour Paris, 1775- Celine's husband is mostly absent. Her parents are elsewhere. Meanwhile men are inventing stories about her - about her affairs, her sexuality, and addictions... All these stories are lies, but the public loves them - spreading them like a virus. Celine can only watch as her name becomes a symbol for everything rotten in this society ruled by men high on colonial genocide, natural destruction, and crimes against women. To survive, Celine and her friends must band together in search of justice, truth and beauty. Fantastical, funny and blindingly bright, The Future Future follows one woman on an urgently contemporary quest to clear her name and change the world.
In "Grell und Süß" wacht ein Mann nach einer Nacht mit einer Fremden auf, während sein Leben in der Heimat aus den Fugen gerät. Arbeitslosigkeit, Lügen und Betrug führen zu einer Reihe dramatischer Ereignisse. Der Roman thematisiert Sex, Liebe und Moral und gilt als Glanzleistung der modernen Literatur.
Die fernere Zukunft
Roman
Waren Gerüchte nicht schon immer eine Währung? Unsere Gegenwart hat mit der Französischen Revolution begonnen . An deren Vorabend werden die Menschen in Paris von der Kurzatmigkeit ihrer Ideen erfasst, schicken sich begeistert Botschaften. Viele Geschichten sind nicht wahr, aber sie sind beliebt. Während Frankreich auf einen Umsturz zusteuert und der Planet um die Sonne kreist, verbündet Celine sich mit der schönen, strengen Marta und der jungen Marie Antoinette auf der Suche nach Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit . » Ein brillanter Roman , anders als alles andere, was Sie in diesem Jahr lesen werden.« Salman Rushdie Das 18. Jahrhundert bereitet sich auf seine größten Ereignisse vor und Celine steckt in Schwierigkeiten. Ihr Mann ist kaum anwesend. Ihre Eltern sind woanders. Und irgendwo erfinden Männer Geschichten über sie – über ihre Affären, ihre Sexualität, ihre Orgien und ihre Süchte. All diese Geschichten sind Lügen, und doch ist die Öffentlichkeit von ihnen begeistert, verbreitet sie wie eine Seuche: Celine muss zusehen, wie ihr Name zum Symbol für alles Schlechte in der Welt wird. Die Welt ist gesättigt mit Dekadenz, voll rauschender Feste und privater Salons, geschmückt in Tüll und Satin, gefüllt mit Sex und Gewalt. Es ist ein Universum, das von Männern regiert wird, die sich an kolonialem Völkermord, der Zerstörung der Natur, Verbrechen gegen Frauen und vor allem an der Sprache berauschen. Um zu überleben, müssen sich Celine und ihre Freundinnen zusammenschließen auf ihrer Suche, die sie durch die Jahrzehnte führt, in die Amerikas und auf den Mond. Einer Suche, die 1775 begonnen hat und bis heute anhält. »Die fernere Zukunft« von Adam Thirlwell ist ein Gegenwartsroman, der im 18. Jahrhundert spielt : »Ein Buch voller mutiger Ideen, kühner Entscheidungen und glänzender Details, die Freude machen.« Colm Tóibín »Ein außergewöhnlicher Roman, der anders ist als jeder Roman, den man je gelesen hat. Adam Thirlwell hat das Kunststück geschaffen, eine vergangene Zeit mit einer Sprache zu beschreiben, die aus der Zukunft kommt.« Hans Ulrich Obrist »Der beste Roman seit vielen Jahren.« Daniel Kehlmann »Eine zutiefst gegenwärtige Geschichte über eine Frau, die die begrenzten Formen der Macht, die ihr zur Verfügung stehen, nutzt, um sich in einer gewaltsam patriarchalischen Welt einen Raum des Handelns zu schaffen« Guardian »›Die fernere Zukunft‹ ist ein großartiger Roman: ein Zeugnis weiblicher Freundschaft, eine Abenteuergeschichte, ein politischer Kommentar und eine Hymne an die Macht der Sprache« Financial Times »›Die fernere Zukunft‹ verwebt Geschichte und Fiktion auf raffinierte Weise« Times Literary Supplement

