Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georgi Gospodinov

    7 janvier 1968

    Georgi Gospodinov est un auteur bulgare dont les œuvres explorent les complexités de la mémoire et du temps. Son écriture, souvent imprégnée d'humour ironique et de profondeur métaphorique, examine la manière dont le passé façonne le présent. Le style distinctif de Gospodinov mêle la tradition littéraire à des techniques narratives modernes, créant des expériences de lecture rafraîchissantes et profondes. Son influence s'étend bien au-delà de la Bulgarie, faisant de lui l'une des voix les plus significatives de l'Europe contemporaine.

    Georgi Gospodinov
    Kleines morgendliches Verbrechen. Gedichte
    8 Minuten und 19 Sekunden
    The Story Smuggler
    Time Shelter
    The physics of sorrow
    And Other Stories
    • A collection of short stories, which includes a tongue-in-cheek crime/horror story or the Christmas story of a pig, a language game leading to an unexpected epiphany or an inward-looking tale built on the complexity of a puzzle box, and more.

      And Other Stories
    • The physics of sorrow

      • 283pages
      • 10 heures de lecture
      4,1(1079)Évaluer

      Shortlisted for prizes around the world, Georgi Gospodinov's thrilling new nevel is about physics, myths, and the power of stories

      The physics of sorrow
    • A brilliant, satirical skewering of our obsession with nostalgia and the past, written by a master of European literature.

      Time Shelter
    • 'Some smuggle cigarettes, others alcohol - or weapons.Our contraband, being invisible, is more dangerous.Our contraband is undetectable by scanners.What we carry as concealed excess baggage is stories.'In this exquisite literary gem, Georgi Gospodinov, winner of the International Booker Prize, invites the reader on a winding journey through his own memories.He shows us a childhood under Communism, a particularly Bulgarian variety of melancholy, the freedom and thrills found in reading and writing, and the coming of age of one extraordinary writer.Ultimately, this profound, playful and deeply moving autobiographical text offers resounding proof of the power and importance of storytelling.TRANSLATED FROM THE BULGARIAN BY KRISTINA KOVACHEVA AND DAN GUNN

      The Story Smuggler
    • Menschenliebe, Schlitzohrigkeit und Weltuntergang: neue Erzählungen des bulgarischen Melancholikers: In Georgi Gospodinovs Erzählungen begegnen wir hinterwäldlerischen Dorfbewohnern auf dem südlichen Balkan, einem Kind, das nacheinander verschiedene Väter adoptiert, einem Autor, der ganz Lissabon nach einer unbekannten Schönen absucht, und zahlreichen simplen oder auch raffinierten Ehebrüchen; einige Geschichten werfen Blicke in die kommunistische Vergangenheit des Landes und andere in die Zukunft der Menschheit. Wie in der Titelgeschichte die Zeit, die das Licht von der Sonne zur Erde braucht, gerade das bisschen Zeit ist, die der Autor dem Leser zur Lektüre des Textes einräumt, so lauern in vielen Texten Gospodinovs Weltuntergangsgedanken, Sorgen und Trauer um die Unzuverlässigkeit der Menschen. Verspielt, elegant und mit allen Wassern der Postmoderne gewaschen, breitet Gospodinov eine Welt vor uns aus, wie wir sie aus seinen beiden Romanen schon kennen – eine Welt, die zwar detailgenau und oft sehr komisch diesseitig ist, aber dennoch mehr den Einfällen und Eskapaden der Phantasie als den Gesetzen der Realität folgt.

      8 Minuten und 19 Sekunden
    • Georgi Gospodinov ist Bulgariens bedeutendster Lyriker, dessen erster deutscher Auswahlband Gedichte aus seinen bisherigen Werken versammelt, darunter auch unveröffentlichte Texte. Seine Lyrik thematisiert die Kreatürlichkeit und Hinfälligkeit der Existenz, mischt Humor mit Ernst und reflektiert über Vergänglichkeit, Geschichte und Liebe.

      Kleines morgendliches Verbrechen. Gedichte
    • Techniky a jiné verše

      • 20pages
      • 1 heure de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Gospodinov je postmoderním autorem, jehož verše jsou komponovány na malém prostoru a vyznačují se ironickým pohledem na svět i snahou pro zachycení protikladů. Jeho výbor je však zahájen pro něho poněkud netypickými třemi delšími básněmi, v nichž se zabývá způsoby různého vnímání literárního textu i samotným procesem tvorby. Od tohoto tématu pak Gospodinov zcela souvisle a zákonitě přechází k samotnému vymezení pojmu poezie, klade si otázky po smyslu tohoto žánru a dochází k názoru, že ho můžeme nalézt a objevit nejen téměř v každém psaném slově, ale i ve skutečnosti, v níž žijeme.

      Techniky a jiné verše
    • Der Gedichtzyklus Lapidarium des bulgarischen Literaten Georgi Gospodinov ist poetische Alltagschronik und in Wort gehauene Sprachphilosophie. In knapp 50 lapidaren Gedichtminiaturen stellt der Autor Stationen menschlichen Lebens und Liebens aus, zwischen Plattenbausiedlung und Dorffriedhof, eingemachter Marmelade und liebem Gott, Geburt und Tod. Darunter eingestreut sind kurze naturphilosophische Skizzen. Lapidarium ist eine Vita in Versen. Die Kurz- und Kürzest-Gedichte sind den scheinbar banalen Ereignissen des normalen Lebens gewidmet. Hier setzt auch die visuelle Gestaltung durch die Künstlerin Gaby Bergmann an: Neben der figurativen Auseinandersetzung mit den einzelnen Gedichtmotiven (Stein und Gras, Kreuz und Insekt) geht es darum, in Bildzyklen die Ordnungsprinzipien des Gedichtbands zwischen Archiv und Enzyklopädie, zwischen linearer Erzählung und zyklischer Wiederholung darzustellen.

      Lapidarium