Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Elger

    1 janvier 1958
    Expressionism: A Revolution in German Art
    Gerhard Richter, Landscapes
    Gerhard Richter, paysages
    Benjamin Katz. Gerhard Richter at work
    Art abstrait
    L' expressionnisme
    • L'expressionnisme allemand, à travers notamment Grosz, Dix, Kokoschka, les groupes Die Brücke ou Der Blaue Reiter

      L' expressionnisme
    • Art abstrait

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Ce livre explore l'impact de l'abstraction sur l'art occidental au 20e siècle, en s'éloignant du naturalisme et en présentant des mouvements comme le cubisme, le constructivisme et l'expressionnisme abstrait. Il met en lumière des artistes emblématiques tels que Pollock, Mondrian et Kandinsky, ainsi que des figures moins connues, illustrant la diversité de l'art abstrait.

      Art abstrait
    • Benjamin Katz. Gerhard Richter at work

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Gerhard Richter is among the most prominent painters of the 20th and 21st centuries, with a career spanning almost 60 years. Beyond his monumental abstract and photo-realistic works, his working method, artistic processes and philosophy are less well known. The Belgian photographer Benjamin Katz captures the notoriously camera-shy artist at work.

      Benjamin Katz. Gerhard Richter at work
    • Gerhard Richter, paysages

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Gerhard Richter (*1932 in Dresden) has always dealt with the landscape. No other motif has fascinated him as much or kept him so occupied over the years: black-and-white landscapes based on images from magazines and amateur photos; views of mountains and parks painted in thick impasto; softly hued, transparent, illusionist lake scenes. Ever since the subtle Corsica paintings of 1968/69, landscapes have become an established, distinct group of works within the artist’s oeuvre. Richter captures reality in a painterly way, such that landscape and abstraction manifest not as opposites but as related concepts. Containing outstanding illustrations and insightful texts, this volume examines Richter’s landscapes from the early sixties to the present.

      Gerhard Richter, paysages
    • Gerhard Richter, Landscapes

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,6(8)Évaluer

      Gerhard Richter (*1932 in Dresden) has always dealt with the landscape. No other motif has fascinated him as much or kept him so occupied over the years: black-and-white landscapes based on images from magazines and amateur photos; views of mountains and parks painted in thick impasto; softly hued, transparent, illusionist lake scenes. Ever since the subtle Corsica paintings of 1968/69, landscapes have become an established, distinct group of works within the artist's oeuvre. Richter captures reality in a painterly way, such that landscape and abstraction manifest not as opposites but as related concepts. Containing outstanding illustrations and insightful texts, this volume examines Richter's landscapes from the early sixties to the present. (German edition ISBN 978-3-7757-2638-2)

      Gerhard Richter, Landscapes
    • Expressionism: A Revolution in German Art

      • 296pages
      • 11 heures de lecture
      4,2(104)Évaluer

      Die Generation deutscher Malerinnen und Maler, die unter dem Begriff Expressionismus zusammengefasst wird, verband ein Unbehagen an ihrer technikbegeisterten und fortschrittsgläubigen Zeit sowie einen Widerwillen gegen die wilhelminisch-militaristische und bürgerlich-kapitalistische Gesellschaftsform. Mit revolutionärem Impetus erklärten die Expressionisten die realistische Wiedergabe eines Motivs für überholt und fokussierten sich auf die Gefühlsregung, die es auslöste. Sie schrieben ein entscheidendes Kapitel der Klassischen Moderne, indem sie Anleihen bei afrikanischer Kunst, russischer Volkskunst und Jugendstil nahmen. Ihr Werk schockierte Publikum und Kritik mit Komplementärkontrasten, verzerrten Perspektiven, deformierten Figuren und leuchtenden Farben. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, stellt die Protagonisten und kreativen Zentren des Expressionismus vor und präsentiert deren enorme Vielfalt. So finden sich neben den kraftvollen Leuchtstreifen von Wassily Kandinsky auch die blassen Farbtöne von Ernst Ludwig Kirchner sowie futuristische Facetten von Franz Marc und impressionistische Rückgriffe bei Emil Nolde. Künstler wie Beckmann, Kokoschka oder Schiele, einst als „entartet“ gebrandmarkt, sind heute Publikumsmagneten. Elger widmet sich zudem weitgehend vergessenen Künstlern wie Conrad Felixmüller und Marianne von Werefkin und zeichnet ein faktenreiches Bild eines radikalen Paradigmenwechsels in der mod

      Expressionism: A Revolution in German Art
    • Gerhard Richter, a life in painting

      • 389pages
      • 14 heures de lecture
      4,1(39)Évaluer

      This fascinating book offers unprecedented insight into artist Gerhard Richter's life and work. From his childhood in Nazi Germany to his time in the West during the turbulent 1960s and '70s, this work presents a complete portrait of the often-reclusive Richter.

      Gerhard Richter, a life in painting
    • Dadaism

      • 96pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(16)Évaluer

      Detailed introduction to Dadaism with 30 photographs plus timeline of most important political, cultural, scientific and sporting events. Body of book contains 35 of most important works of epoch with interpretationand artist biography.

      Dadaism
    • Abstract Art

      • 96pages
      • 4 heures de lecture
      3,9(25)Évaluer

      The 20th century saw art go abstract. Where once clear certainties and indisputable forms prevailed, now anarchy seemed to reign supreme. Sensibilities diffused into strange new shapes, colors assumed new significance, lines abandoned literal meaning. Dive in and discover some of the most dynamic and progressive art of modernity.

      Abstract Art
    • Gerhard Richters Werk umfasst mehr als 3 000 einzelne Arbeiten. In fünf Jahrzehnten entstand ein stilistisch vielfältiges und komplexes Œuvre, das Richters Rang als bedeutendsten lebenden Künstler belegt. Anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers im Februar 2012 erschien der lang erwartete erste Band des Werkverzeichnisses, das Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, in jahrelanger Recherche vorbereitet hat. Der auf sechs Bände angelegte, wissenschaftliche Catalogue raisonné aller Bilder und Skulpturen soll in den nächsten fünf Jahren publiziert werden. Er bietet neben großzügigen und zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbildungen der Werke vollständige technische Informationen zu allen Arbeiten, Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen des Künstlers sowie zur Provenienz, Literaturverweise und Ausstellungsnachweise. Kommentare, Zitate und Vergleichsabbildungen zu einzelnen Katalognummern ergänzen die Werkangaben.Abopreis bei Abnahme des Gesamtwerks pro Band: € 198,– [D]. Sie erhalten pro Teillieferung eine Rechnung. GERHARD RICHTER (*1932, Dresden) gehört zu den einflussreichsten zeitgenössischen Künstlern. In sechs Jahrzehnten entstand ein außerordentliches, stilistisch vielfältiges Oeuvre. Richter studierte von 1961 bis 1964 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseld

      Gerhard Richter - catalogue raisonné 4