Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harry Thürk

    8 mars 1927 – 24 novembre 2005
    Harry Thürk
    Sommer der toten Träume
    Die tätowierte Unschuld
    Vítr umírá před džunglí
    Taifun, in 3 Bdn.. Der Weg nach Peking; Ping Tjiao Hutung; Auge des Sturmes. Aufzeichnungen eines Geheimdienstmannes
    Der Reis und das Blut
    Hodina mrtvých očí
    • Román Hodina mrtvých očí, který autor vydal v roce 1957, mu přinesl mezinárodní úspěch. Má částečně autobiografický charakter a zabývá se narůstajícím procesem deziluze, kterým procházela značná část mladých Němců na konci druhé světové války. Ti byli vychováni v prostředí jednoznačně prezentované totalitní ideologie, která jim vštěpovala pocit výjimečnosti a nadřazenosti nad ostatními národy.

      Hodina mrtvých očí
    • Mitte der 1970er Jahre befindet sich Kambodscha im Bürgerkrieg. Die Roten Khmer haben unter Pol Pot die Herrschaft übernommen und zwingen die Bevölkerung in Arbeitslager, in denen die Zahl der Todesopfer stetig ansteigt. Drei Augenzeugen berichten aus unterschiedlicher Perspektive von ihren Erlebnissen und den unvorstellbaren Zuständen dieser Zeit: Kim Sar, der durch Zufall in die Führungsriege der Roten Khmer gelangte, Ung Phim, der als Soldat Flüchtende über die vietnamesische Grenze schleuste, und Yong Sok, der die Schrecken der Zwangsarbeit am eigenen Leib erfuhr. Harry Thürks 1990 veröffentlichte ebenso spannende wie erschütternde dokumentarische Rückschau auf eines der brutalsten Regimes der jüngeren Geschichte ist nun endlich wieder lieferbar.

      Der Reis und das Blut
    • Další napínavě osnovaný příběh z národně osvobozeneckého boje asijského lidu, volné pokračování románu Lotos na hořících jezerech. Odehrává se po druhé světové válce v Malajsku. Jeho hrdiny jsou na jedné straně malajští komunisté a Angličané pochopivší neudržitelnost dosavadního stavu a na druhé straně představitelé anglického a amerického imperialismu, kteří ve snaze zastavit úspěšný postup malajského lidu neváhají sáhnout k masově vraždícím jedům. Z německého originálu „Der Wind stirbt vor der Dschungel“ , vydaného nakladatelstvím Das Neue Berlin přeložil Zdeněk Lahoda. 1. vydání.

      Vítr umírá před džunglí
    • „Wer sich in der Millionenstadt Hongkong mit dem Boss einer Triade einlässt, lebt äußerst gefährlich. Das weiß auch Privatdetektiv Lim Tok und übernimmt dennoch den delikaten Auftrag: Drei einflussreiche Geschäftsmänner sind jeweils nach dem Genuss von Fugu gestorben, einer japanischen Fischspezialität, die unprofessionell zubereitet absolut tödlich wirkt. Verdächtig ist jedoch, dass die Reste der Mahlzeit einwandfrei waren und die nächtlichen Begleitdamen nach dem Essen diskret verschwanden. Lim Tok nutzt seine guten Beziehungen zur Polizei und Unterwelt und macht sich an die Ermittlungen. „Delikte – Indizien – Ermittlungen“ – das war DIE Kriminalroman-Reihe der DDR. Die neue KOMET-Sammlerausgabe präsentiert eine Auswahl der besten Krimis aus der legendären Kultserie. Die bekanntesten Autoren der ehemaligen DDR, wie Tom Wittgen, Jan Eik oder Gert Prokop, sorgen für schnörkellose Spannung. Ein Fest für Krimi-Fans!“ Spannung in Serie von den besten ostdeutschen Krimiautoren

      Die tätowierte Unschuld
    • Harry Thürk hat eine spannende, phantastisch anmutende und doch bitter-wahre Geschichte geschrieben, von drei jungen Burschen und einem Mädchen, die aus dem 2. Weltkrieg zurückkehren in ihre Heimat Oberschlesien. Doch die Heimat gehört jetzt galizischen Flüchtlingen, denen wiederum die Heimat gestohlen wurde. Trunkene Sieger, prügelnde Miliz bestimmen einen gewalttätigen Frieden. Die Geschichte ist im besten Sinne authentisch. Der Autor hat aus seiner Erinnerung unvergeßliche Figuren aufleben lassen: die beiden Jugendfreunde Jakob Latta und Oswald Hirschke sowie Kulie Schliebitz, der das Zigeunermädchen Alina durch ein Minenfeld lotst und sich später in sie verliebt. Ins Ghetto verbannt in ihrer Heimatstadt, karren die Jungen jeden Morgen die Toten der letzten Nacht zum Begräbnisplatz, wo ein verzweifelter Pfarrer sie segnet. Und dann bringt eine der großen Razzien der Geschichte die endgültige Wende: Sommer 1945 - Sommer der toten Träume. Ein ehrlicher Geschichten- und Geschichtsroman um Sieger und Verlierer, um die Suche einer verlorenen Generation nach Halt und Heimat und um Leben im Niemandsland der Gesetzlosigkeit.

      Sommer der toten Träume
    • Dobrodružný román s kriminální zápletkou z prostředí boje proti narkotikům Děj se odehrává v Thajsku. Dramatická zápletka kolem výkupu surového Opia a podíl CIA na těchto obchodech.

      Dračí dech
    • "Luftangriff auf Pearl Harbor! Dies ist keine Übung. Ich wiederhole - keine Übung!"Dieser Funkspruch des kommandierenden Admirals der USA-Pazifikflotte, den die Marinefunkstation von Mare Island bei San Francisco am 7. Dezember 1941 kurz nach dreizehn Uhr empfing, schlug in Amerika wie ein Blitz ein. Der Stolz der amerikanischen Marine, die Pazifikflotte, lag in der Bucht von Pearl Harbor auf Grund, unfähig, in den von Japan begonnen Krieg einzugreifen. Länger, als die Nationaltrauer um den Verlust der Flotte und den Tod der über zweitausend Menschen dauern konnte, forschte Argwohn und Mißtrauen nach den Hintergründen dieses Geschehnisses. Mancher sonderbare Begleitumstand aus den ersten Dezember tagen des 1941 bekräftigte diese Verdächtigungen. Wieso konnte der japanische Angriffsverband über sechstausend Kilometer zurücklegen, ohne entdeckt zu werden? Warum wurden die angreifenden Flugzeuge von den Radarstaionen nicht geortet? Warum mißachtete der Generalstabschef die Regeln und versah den Warntext an die Pazifikflotte nicht mit Dringlichkeitsvermerk? Soviel Zufälle, so viel Fragen.

      Pearl Harbor
    • Lim Tok, ein Privatdetektiv aus Hongkong, kann der Versuchung schöner Frauen nicht widerstehen. Als er sich mit Françoise Bruillard einlässt, der Frau eines verschwundenen Hoteliers, wird er in ein gefährliches Spiel verwickelt, in dem Eifersucht und ein mögliches Verbrechen eine Rolle spielen.

      Tod auf Tahiti. Lim, Tok, der Mann von der Dschunke.
    • Als Privatdetektiv in der Millionenstadt Hongkong kann Lim Tok über Mangel an Aufträgen nicht klagen - das war in der Kronkolonie nicht anders als nach dem Anschluss ans Mutterland. Seine Auftraggeber: Casinobetreiber, Schmuckhändler, schöne und reiche Witwen, Filmstars, Edelrestaurantbesitzer, ein Triadenboss, kurz, der ganz normale Bevölkerungsdurchschnitt. Die Fälle: Mord, Entführung, Geldwäsche, Drogenschmuggel. Harry Thürks Detektiv löst sie mit Charme, Witz und Bravour, nicht zuletzt dank seiner guten Beziehungen zur Polizei und zur Unterwelt. Harry Thürk, Roman-, Krimi- und Sachbuchautor. Geboren 1927 in einer oberschlesischen Kleinstadt. Kam nach dem Krieg nach Weimar. Besuch einer Handelsschule, Arbeit in verschiedenen Berufen, dann Bildreporter und Redakteur. Von 1956 bis 1958 Redakteur in Peking, lebte seither als freischaffender Schriftsteller in Weimar. Seine zahlreichen Romane vor zeitgeschichtlichem Hintergund ("Stunde der toten Augen") oder mit dem Handlungsort Fernost machten ihn zum Bestsellerautor. Thürk starb am 24.11.2005 in Weimar.

      Der maskierte Buddha