Ingeborg Meyer Rey Livres
Ingeborg Meyer-Rey était une illustratrice allemande, célébrée comme l'une des illustratrices de livres pour enfants les plus importantes de l'Allemagne de l'Est communiste. Ses contributions artistiques ont façonné le paysage visuel pour des générations, et ses illustrations continuent de résonner par leur caractère ludique et leur chaleur. Meyer-Rey possédait un sens aigu du détail et de la couleur, donnant vie magistralement aux histoires et créant des mondes durables pour les jeunes lecteurs.






Der Dackel verletzt die Puppe und Heidi leistet erste Hilfe. Dann geht sie mit der Puppe zum Puppendoktor. Dort wird allen Puppen geholfen.
Eine Sammlung toller alter Kinderlieder mit stabiler Pappe und großen, schönen Bildern – ideal für das Bücherglück der Kleinen!
Ein wunderschön illustriertes Volkslied, das sowohl die Kleinsten begeistert als auch ein Erlebnis für die ganze Familie bietet.
Die gestohlene Nase
Bilderbuch
Es hat geschneit! Karl, Katrinchen und Spatz bauen einen großen Schneemann. Eine rote Mohrrübe ist seine Nase, doch am nächsten Tag ist sie verschwunden ... Da entdecken die Geschwister geheimnisvolle Spuren im Schnee und finden des Rätsels Lösung: Die hungrigen Tiere des Waldes haben sich über den Schneemann hergemacht! Karl, Katrinchen und Spatz beschließen, den Tieren zu helfen, und bauen dem Schneemann einen Bauchladen mit Kohlköpfen, Kastanien, Eicheln und Nüssen. Nun kann der Schneemann seine Nase behalten, denn alle Tiere haben genügend Futter. Doch schon steht der Frühling vor der Tür ...
Das Osternest im Garten lässt das Kaninchen und die kleinen Enten staunen. Sie möchten mit dem Schokoladenhasen spielen, aber der rührt sich nicht. Doch die Mäuse, die mopsen sich rechtzeitig ein großes Zuckerei, um damit am Abend ein Fest zu feiern.
Mitten auf dem Steg über dem tosenden Bergfluss stehen sie sich plötzlich gegenüber: der kleine Meister Lampe und der große Wolf Isegrim. Mit viel Köpfchen und drei fantastischen Geschichten hält der Hase den Wolf in Schach und rettet so sein Leben. Eine Bilderbuchgeschichte in drei Episoden, märchenhaft erzählt von Anne Geelhaar, vortrefflich illustriert von Ingeborg Meyer-Rey.
Mascha und Dascha leben mit ihrer Großmutter im Wald. Eines Tages fängt Mischka der Bär die kleine Dascha und bringt sie in sein schönes Haus. Sie soll seine Wirtschafterin werden. Doch nichts gelingt ihr und der Bär sperrt sie in den Keller. Kurz darauf fängt er ihre Schwester Mascha. Auch sie soll nun seine Hauswirtschafterin werden. Die Schwestern freuen sich sehr über das Wiedersehen. Da Mascha alles richtig macht, ist Mischka der Bär so froh, dass sie sich etwas wünschen darf. Nun ersinnt sie eine List...
Alle seine Spielsachen läst Jochen herumliegen und wenn etwas kaputt geht kümmert er sich nicht darum. Dan träumt er, die Spielsachen wäre aus Protest zu den Nachbarskindern gegangen, und voller Panik rennt er dorthin, aber da sind sie auch nicht. Doch den Nachbarskindern tut er Leid und sie wollen ihm helfen. Die Muter hatte alles weggeräumt, aber nun gibt sie Ratschläge. Gemeinsam wird alles heil gemacht, Jochen passt von nun an auf seine Spielsachen auf und nun haben sie es gut und sind vergnügt!
Der kleine Häwelmann liegt in seinem Rollbettchen und kommt nicht zur Ruhe. Seine Mutter soll ihn herumfahren, aber sie ist in ihrem Himmelbett schon eingeschlafen. Da beschließt er, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, und fährt einfach auf einem Mondstrahl durchs Schlüsselloch hinaus in die Nacht … Ulrike Möltgen hat den Kinderbuchklassiker von Theodor Storm für die Insel-Bücherei neu und kongenial illustriert: zum Vorlesen und Wiederlesen!


