Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Arno Stern

    23 juin 1924 – 30 juin 2024
    Das Malspiel und die natürliche Spur
    Der Malort
    Mein Vater, mein Freund
    Odkrywanie śladu. Czym jest zabawa malarska
    Le closlieu
    Les Enfants du Closlieu ou l'initiation au plusêtre
    • 2018

      Das Malspiel und das Leben

      Erinnerungen, Betrachtungen, Fragmente

      Arno Stern, bekannt aus dem Film »Alphabet – Angst oder Liebe?« und zahlreichen Büchern, ist ein Pionier des schöpferischen Ausdrucks durch freies Malen. In diesem Werk reflektiert er über sein Leben und seine Entwicklung. Der Autor gibt Einblick in seine reichhaltigen Erfahrungen und Einsichten und beschreibt, wie er als junger »réfugié provenant d’Allemagne« zum Begründer des Malorts und des Malspiels wurde. Er thematisiert die Entdeckung der Spur, die Formulierung und die Organische Erinnerung und lässt die untergegangene Welt des deutschen Judentums zwischen der Jahrhundertwende und dem Naziregime wieder aufleben. Stern erinnert sich an seine Eltern, Lagerbekanntschaften und Weggefährten, darunter bedeutende Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh und Rainer Maria Rilke. Seine Reflexionen über Kassel, Flucht, Vertreibung und den unermüdlichen Neubeginn im Ungewissen zeugen von tiefem Urvertrauen und Hoffnung. Angesichts des Exodus von Millionen geflüchteter Menschen aus aller Welt gewinnen seine Erinnerungen an Bedeutung und Aktualität. Mit der Klarsicht und Weisheit des Alters bietet dieser Band wertvolle Einblicke in die bewegte Lebensreise eines großen Freigeists und Menschenfreunds.

      Das Malspiel und das Leben
    • 2017
    • 2016

      'Dobrze wiemy, że przemoc, lekkomyślność i zuchwalstwo są przekazywane z rodzic�w na dzieci. Jednak odnosi się to także do takich umiejętności, jak uważność, empatia, szacunek, a nawet czerpanie przyjemności i radości z życia ? umiejętności, kt�re są słabo widoczne we wsp�łczesnych społeczeństwach, nie m�wiąc już o braku ich naukowego opracowania. Dlatego ta książka Arno i Andr� Stern�w jest kamieniem milowym na drodze do zr�wnoważonego społeczeństwa. Otwiera nam oczy na znaczenie kochającej, troskliwej i motywującej relacji między ojcami a synami' - Prof. dr Gerald H�ther, neurobiologMały Arno Stern jeździ swoim czerwonym samochodzikiem po podw�rku, kiedy nagle woła go matka: ?Arno, odstaw samoch�d i chodź szybko!?. Tak zaczyna się w 1933 roku ucieczka żydowskiej rodziny przed nazistami. Ojciec Arno, Isidor, kierowany intuicją i niewyczerpaną ufnością w Boga wie, że potrzeba cudu, by odnalazł spok�j i szczęście dla swojej rodziny.Zaufanie i bezwarunkowa miłość są kluczem dostępu Isidora do swojego syna Arno, kt�ry stanie się wynalazcą Malortu i osiągnie niezwykłe sukcesy naukowe. Arno z kolei przekazuje tę tradycję zaufania synowi Andr�, kt�remu dał przywilej niechodzenia do szkoły. Dziś Andr� także ma syn�w?Sternowi zależy nie na tym, aby zobaczyć u dzieci spełnienie własnych oczekiwań, ale by wzrastały one w przestrzeni miłości, zaufania i motywacji, w kt�rej ich umiejętności mogą rozwijać się bez ograniczeń.Opowieść Arno i Andr� Stern�w to poruszająca historia rodziny, pokazująca, jak ważna w życiu człowieka jest głęboka potrzeba posiadania kochającego ojca.Trzy pokolenia ojc�w i syn�w pokazują, że miłość i zaufanie są dziedziczne.To niezwykle cenny głos w aktualnej dyskusji o ?nowym ojcostwie? i problemach wsp�łczesnych chłopc�w.

      Mój ojciec. Mój przyjaciel
    • 2015

      Das Malspiel und die Kunst des Dienens

      Die Wiederbelebung des Spontanen

      Seit mehr als sechzig Jahren ermöglicht Arno Stern Menschen jeden Alters, in der Geborgenheit des Malorts ihren spontanen, absichtslosen Ausdruck zu entdecken. Wie in dem Dokumentarfilm 'Alphabet' eindrucksvoll gezeigt, kann sich dort – fernab von Bewertung, Zensur und anerzogenen Mustern – eine besondere schöpferische Spur entfalten. Nach seinem Beruf gefragt, bezeichnet sich Arno Stern als 'MalortDienender'. In seinem neuen Buch schildert er anhand der eigenen Biografie und seines in aller Welt gesammelten Erfahrungsschatzes die Rolle des Dienenden im Malort. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Prägungen gilt es abzulegen? Was ist das Glück des Dienens? Das Buch besteht aus einem fortlaufenden Textteil und einem ausführlichen Bildteil, die als verbundene, aber in sich geschlossene Einheiten tief in vier Jahrzehnte gelebter Malort-Praxis blicken lassen.

      Das Malspiel und die Kunst des Dienens
    • 2014

      Die Spur

      Gewesenes Kindsein

      Vierzig Jahre trennen dieses, im Reifealter geschriebene Buch „Die Spur”, von dem jugendfrischen Werk „Die Expression”. Arno Stern hatte einen Ort geschaffen – den Malort, worin ein Spiel geschah – das Malspiel, und (ohne es zu ahnen) eine nie und nirgendwo zuvor geschehene Äußerung hervorgerufen. Seit sechzig Jahren ist er Zeuge dieser endlosen Offenbarung, die begeisternd sein Leben erhellt. Er erzählt in diesem Buch von vielen Menschen, Musikern, Malern, Tänzern, Erziehern…, die ihn ein Stück Wegs begleiteten – und von der entscheidenden Begegnung mit seiner Frau, deren Gegenwart durch alle geschilderten Jahre hindurch spürbar ist.

      Die Spur
    • 2013

      Le dessin enfantin n'existe pas ! déclare Arno Stern Dessiner veut dire Désigner. Or, le propre de la trace de l'enfant n'est pas de montrer, mais seulement de produire. Parler des dessins enfantins accréditerait l'idée que c'est une manifestation limitée à un moment de la vie. En vérité la Trace spontanée, née dans la petite enfance, accompagne la personne durant toute sa vie. La Trace de l'enfant appartient à un code universel, génétiquement déterminé : la FORMULATION. Ses composantes forment un ensemble structuré, nullement fantaisiste. Pour être spontanée, la Trace doit être libérée d'images imposées, et aussi de l'écrasante attente d'autrui. Voilà pourquoi la Formulation n'a pu se produire que depuis l'existence d'un lieu abrité, préservant sa manifestation de toute pression et de toute spéculation : LE CLOSLIEU. Les textes inédits et réunis dans cet ouvrage parlent du Closlieu, des actes qu'il permet, de la trace qui en résulte... et de la société qui entoure cette enclave de quiétude.

      Le closlieu
    • 2012

      Arno Stern uczy nas, jak patrzeć na rysunki dzieci ? nie wystarczy się przy nich zatrzymać, trzeba też przyjrzeć się im w skupieniu, uwolnić się od utartych schemat�w i pr�b oceny oraz zastanowić się, w jaki spos�b dzieci pr�bują przez rysowanie i malowanie wyrazić siebie oraz to, co je dotyka. Dopiero wtedy można zrozumieć, co wyrażają ich rysunki i co się za nimi kryje. Arno Stern nazywa to ?śladem?.W książce tej z ogromną starannością opisuje, jakie ścieżki zaprowadziły go do odkrycia ?śladu? oraz w jaki spos�b można samodzielnie dostrzec go w rysunkach i obrazach dzieciProf. dr Gerald H�therArno Stern od ponad sześćdziesięciu lat nieprzerwanie prowadzi w Paryżu pracownię malarską. W książce Odkrywanie śladu prezentuje wnioski płynące z analizy i obserwacji tysięcy dziecięcych rysunk�w. Odkrycia Arno Sterna znajdują dziś potwierdzenie w wynikach badań w dziedzinach epigenetyki, neurologii i embriologii. W swojej książce w imponujący spos�b przedstawia, jak dzieci malują, kiedy stworzy się im do tego odpowiednie warunki.

      Odkrywanie śladu. Czym jest zabawa malarska
    • 2011

      Mein Vater, mein Freund

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Der kleine Arno Stern fährt mit seinem roten Spielzeugauto im Hof herum, als ihn seine Mutter ruft: 'Arno, lass das Auto stehen und komm ganz schnell!' So beginnt 1933 die jahrelange Flucht der jüdischen Familie vor den Nationalsozialisten. Geleitet werden die Sterns dabei von der Intuition und dem unverbrüchlichen Gottvertrauen des Vaters Isidor – und sie erfahren auf ihrem Weg Glücksfälle, die an ein Wunder grenzen. Vertrauen und bedingungslose Liebe sind der Kern von Isidor Sterns Umgang mit seinem Sohn Arno, der als Erfinder des Malorts eine außergewöhnliche Forscherlaufbahn einschlagen wird. Arno wiederum hat diese Tradition des Vertrauens an seinen Sohn André weitergegeben, der das Privileg genießen durfte, nicht in die Schule zu gehen. Und inzwischen hat auch André einen kleinen Sohn. Bei den Sterns geht es nicht darum, die eigenen Erwartungen in den Kindern erfüllt zu sehen, sondern vielmehr soll jedes in einem Freiraum von Liebe, Vertrauen und Stärkung aufwachsen, in dem sich die eigenen Fähigkeiten ungehindert entfalten können. Arno und André Sterns bewegte Familiengeschichte berührt tief, weil sie einem essenziellen menschlichen Bedürfnis Raum gibt: der Sehnsucht nach dem liebenden Vater.

      Mein Vater, mein Freund
    • 2008

      Fragt man Arno Stern, ob er Künstler oder Psychologe sei, so antwortet er auf beide Fragen mit einem entschieden Nein. „Ich praktiziere kreative Erziehung“, sagt er, „ich bin der Erfinder dieser Erziehungsweise. Kreative Erziehung fördert die Persönlichkeit, stärkt den Charakter, bezweckt, daß Kinder zu schöpferischen, selbständigen Menschen heranwachsen.“ Und auf die Frage „was bedeutet für Sie Expression“ antwortet er: „Sie ist die Formulierung der im Organismus gespeicherten Empfindungen, die, um sich zu manifestieren, keine andere Sprache haben.“ Expression heißt also: aus dem Inneren hervorziehen und nach außen tragen. Das dreifache Thema: Erziehung - Expressiion - Gesellschaft läßt keinen unberührt. Das Buch „Die Expression“ ist Arno StTerns grundlegende Arbeit zu diesem Thema.

      Die Expression