Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Neffe

    5 juin 1956
    Mehr als wir sind
    Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl
    Einšteinas
    Darwin
    Das Ding - Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl
    Einstein
    • Einstein

      • 461pages
      • 17 heures de lecture
      4,1(234)Évaluer

      Albert Einstein is an icon of the twentieth century. Born in Ulm, Germany, in 1879, he is most famous for his theory of relativity. He also made enormous contributions to quantum mechanics and cosmology, and for his work he was awarded the Nobel Prize in 1921. A self-pronounced pacifist, humanist, and, late in his life, democratic socialist, Einstein was also deeply concerned with the social impact of his discoveries. Much of Einstein's life is shrouded in legend. From popular images and advertisements to various works of theater and fiction, he has come to signify so many things. In Einstein: A Biography, Jürgen Neffe presents a clear and probing portrait of the man behind the myth. Unearthing new documents, including a series of previously unknown letters from Einstein to his sons, which shed new light on his role as a father, Neffe paints a rich portrait of the tumultuous years in which Einstein lived and worked. And with a background in the sciences, he describes and contextualizes Einstein's enormous contributions to our scientific legacy. Einstein, a breakout bestseller in Germany, is sure to be a classic biography of the man and proverbial genius who has been called "the brain of the [twentieth] century."

      Einstein
    • Das Darwin-Buch zum Jubiläumsjahr Biografie, Reisebericht und Wissenschaftsreport in einem Fünf Jahre erkundete Charles Darwin ab 1831 auf einem Segelschiff, der Beagle, die Erde und revolutionierte mit seinen dabei gewonnenen Erkenntnissen das Bild vom Leben. Er ging als Gottesgläubiger und kehrte als Begründer der Evolutionstheorie zurück. Zum Darwin-Jahr 2009 reist Jürgen Neffe auf Darwins Spuren zu abgelegenen Inseln, durchstreift Urwälder, trifft Indianer, Naturschützer und Genforscher. Immer im Sog der Grundfrage nach dem Geheimnis des Lebens. Da lässt sich am Strand von Rio über sexuelle Auslese nachdenken oder bei einem Ritt durch Patagonien über die natürliche Zuchtwahl. Ein Roadmovie über die Erforschung des Lebendigen – gesättigt von Erkenntnislust und Abenteuer, aufregend und im Bann jener Kraft, die das Leben dereinst auf den Weg brachte und die wir bis heute nicht zureichend kennen.

      Darwin
    • Zwei Protagonisten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: der gerissene, steinreiche Immobilienmogul Donald Trump und der aus ärmlichsten Verhältnissen stammende Charlie DeLeo, der sich jeden Tag um die Freiheitsstatue kümmert. Beide Männer glauben, den amerikanischen Traum mit Leben zu erfüllen. Doch wer ist der wahre Patriot? Und was hat das alles mit dem dritten Protagonisten – dem Ich-Erzähler – zu tun, der ein »Ding« aus Trumps Räumlichkeiten gestohlen haben will?

      Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl
    • Mehr als wir sind

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der große Roman unserer Zeit vom Bestsellerautor und hoch gelobten Biografen Jürgen Neffe In einer Zeit, in der es kaum noch handschrift liche Zeugnisse gibt, stößt ein Biograf auf die Lebensgeschichte von Janush Coppki. Der weltfremde Chemielaborant ist Anfang des 21. Jahrhunderts auf der Suche nach der »Weltformel des Lebens«. Dabei entdeckt er ein Elixier, durch das Menschen nicht mehr schlafen müssen. Das Mittel steigert Kreativität, Ausdauer, Zuversicht und Libido. Doch wer es einmal nimmt, ist schnell davon abhängig. Zwischen dürfen und müssen liegt nur ein kleiner Schritt. Coppki gelingt es, mit seinem Wundermittel die Liebe der Fotografin Vera zu gewinnen. Über Veras Tochter Jenny und ihren Kreis der »Freunde der Nacht«, die von einer besseren Welt träumen, sowie mit Hilfe ihres Vaters, des Journalisten Leon Hard, verbreitet sich die Wachdroge bald über die ganze Welt, die zusehends aus den Fugen gerät.

      Mehr als wir sind
    • Ein einzigartiger Blick in das Leben und Denken von Karl Marx Karl Marx, revolutionärer Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, feiert ein bemerkenswertes Comeback. Jürgen Neffe erkundet das Leben und Werk eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, den weder Krankheit, noch Armut oder Ehekrisen davon abhielten, an seinem Werk zu arbeiten. Mit seiner Analyse des Kapitalismus als entfesseltes System sagte Marx die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkrise voraus. Neffe erklärt Marx´ Theorien in verständlicher Form und konfrontiert sie mit der Welt des 21. Jahrhunderts. Eine umfassende, packende und faktenreiche Biografie des Philosophen und Weltenbewegers. Ausstattung: 16 S. farbiger Bildteil

      Marx