Cet ouvrage constitue une introduction aux grandes religions du monde. Chacune fait l'objet d'une partie spécifique dans laquelle sont énoncés les concepts et particularités, l'histoire et les textes. Destinée à un large public, cette histoire des grandes religions, établie dans le plus grand respect des croyances de chaque communauté, a pour vocation de donner à chacun la culture minimale requise pour appréhender le monde actuel sans préjugés. Cet ouvrage accorde une large place à l'iconographie et permet ainsi au lecteur de se familiariser avec l'univers visuel propre à chaque religion. Un index très complet permet de retrouver thématiquement toutes les notions abordées pour chacune des religions traitées.
Markus Hattstein Livres
Markus Hattstein a consacré plus de 30 ans à l'étude des cultures anciennes et de leurs secrets. Sa formation académique couvre la sociologie, la philosophie, la religion et la théologie, ce qui l'a amené à écrire de nombreux livres sur l'architecture et l'histoire de l'art. Il vit actuellement à Berlin, où il exerce en tant qu'auteur, conférencier et éditeur indépendant.






Art Deco
- 480pages
- 17 heures de lecture
Art Deco is the decorative, distinctly aesthetic style of the years between 1920 and 1940. The movement embraced all areas of lifestyle and art. Art Deco was a commitment to modern technology, industrial design, and functionalization. With over 500 illustrations, this volume showcases the complexity of the Art Deco style and its manifestations in architecture, fashion, advertising, everyday objects, transport, and other areas of life.
Türen in Paris, Fenster in Berlin, Säulen in Rom – Details aller Epochen und Stile stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. European Architecture in Details lädt ein zu einem Streifzug über die Plätze und durch die Straßen der spannendsten 21 Städte Europas ein und präsentiert einen außergewöhnlichen Blick auf die faszinierende Vielfalt an architektonischen Details. Ob Neues, Altes, Schönes oder Skurriles: Jede Metropole zeigt sich aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Aus dem Inhalt: Für den interessierten Reisenden mit einem Auge fürs Detail Eine Reise durch europäische Metropolen Sammlung ungewöhnlicher Perspektiven
Islam : art and architecture
- 639pages
- 23 heures de lecture
This book follows the historical developments of the Islamic dynasties and regions, showing the variety of their forms of artistic expression from the beginning until today. From decorative elements of buildings to calligraphy and the embellishment of everyday objects, ornamentation that is most characteristic of Islamic art form is displayed in all its richness.
Hospital architecture
- 352pages
- 13 heures de lecture
Das Krankenhaus der Zukunft versteht sich als moderner Dienstleister: Der Patient wird als Kunde begriffen, der mit einem medizinischen und pflegerischen Angebot umworben wird. Zentraler Aspekt dieses neuen Servicegedankens im Gesundheitswesen sind Lebensqualität und Wohlbefinden für Patienten, Personal und Besucher. Architektur und Design werden zu integralen Bestandteilen von Heilung und Genesung. Der Einsatz von Licht und Farben, Nachhaltigkeit in der Materialwahl sowie die Flexibilität der Räume sind innovative Konzepte zeitgenössischer Krankenhausarchitektur – ganz gleich ob Neubau, Umbau oder Erweiterungsbau. Die Architekten eint das Bestreben, in ihren Projekten den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen. Hospital Architecture stellt hochwertige Bauten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Der Band präsentiert anhand von Texten, Fotos, Plänen und Grundrissen, wie die zukunftsweisenden Tendenzen im Krankenhausbau aussehen. Aus dem Inhalt: Mildred-Scheel-Haus in Dresden, Deutschland (Behnisch & Partner) Orthopädische Kinderklinik in Aschau, Deutschland (Nickl & Partner) REHAB Basel, Schweiz (Herzog & de Meuron) Landeskrankenhaus Graz-West, Österreich (Domenig Eisenköck Gruber)
The Sixties
- 200pages
- 7 heures de lecture
Illustrated chronicle of a decade of change, laying out a timeline of 100 key events driven by people, technology, politics, societal change and popular culture.
Islám - Umění a architektura
- 639pages
- 23 heures de lecture
Islám - Umění a architektura - rozsáhlá, bohatě ilustrovaná publikace sleduje historický vývoj islámských regionů a jejich vládnoucích dynastií a ilustruje nesmírně proměnlivé formy uměleckého výrazu od vzniku náboženství až do současnosti. Základní architektonické prvky, například dispozice se čtyřmi ívány či minaret, svědčí svým rozmanitým konkrétním provedením o nezávislosti regionálních stavebních tradic. Nekonečnou kreativitu pozorujeme na ornamentech, těchto nejtypičtějších ze všech islámských uměleckých forem.
Die 60er-Jahre waren von einem grundlegenden sozialen Wandel auf der ganzen Welt geprägt: Die US-Bürgerrechtsbewegung kämpfte gegen Segregation, in Westeuropa protestierten Studenten gegen starre Strukturen und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus, afrikanische Kolonien befreiten sich von ihren Kolonialherren. Ein neuer Idealismus entstand, der im »summer of love« 1967 mündete und Hippies auf der ganzen Welt inspirierte. Doch die 60er waren auch geprägt von einer immer aggressiveren Konfrontation im Kalten Krieg, von der Kuba Krise, dem Bau der Berliner Mauer, dem Vietnam Krieg - und den heftigen Protesten dagegen. »Imagine« lädt ein zu einer Zeitreise in die Welt der 68er. Bunt bebildert und mit lebhaften Texten erzählt das Buch von einer ungeahnten Politisierung, die – auch durch die globale, verbindende Sprache der Popkultur – das Leben in weiten Teilen der Welt veränderte. Von der Antibabypille bis zum Minicooper und vom Eichmannprozess bis zum Kniefall von Warschau.



