Geschichte, Theologie und Praxis der evangelischen Mystik.
Peter Zimmerling Livres







Alles, was man über Spiritualität und ihre Geschichte wissen muss!
Die Darstellung evangelischer Spiritualität beleuchtet deren vielfältige Erscheinungsformen und entdeckt dabei oft vergessene Quellen. Diese bieten wertvolle Impulse für sowohl die individuelle als auch die gemeinschaftliche spirituelle Praxis und regen zur Reflexion und Vertiefung des Glaubens an.
ELThG² - Band 3: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde
Neuausgabe
- 1104pages
- 39 heures de lecture
ELThG2 Band 1
Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, Neuausgabe
- 1008pages
- 36 heures de lecture
"Das umfassende Standardwerk zur Theologie. 400 Autoren - 8 Jahre Redaktion. Das ELThG² ist ein vierbändiges, breit angelegtes Lexikon, das alle Felder der Theologie aus protestantischer Perspektive in ökumenischem Horizont darstellt. Es richtet sich an Theologen in Wissenschaft und Praxis, kirchliche Mitarbeiter und theologisch interessierte Gemeindeglieder. Seine besonderen Kennzeichen sind: Überkonfessionelle Ausrichtung -- Interdisziplinärer Ansatz: Viele Grundsatzartikel bestehen aus Teilartikeln aus den Bereichen Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophie, Dogmatik, Ethik, Ökumene und Konfessionskunde, Missionswissenschaften, Soziologie sowie Praktische Theologie -- Allgemeinverständlichkeit der Artikel. In ca. 3400 Artikeln will das ELThG² den gegenwärtig erkennbaren Ertrag evangelisch-theologischer Arbeit zusammenfassen und zu dessen konstruktiv-kritischer Verarbeitung anleiten. Dabei schenkt dieses Lexikon jenen theologischen Anliegen und Arbeitsergebnissen spezielle Aufmerksamkeit, die für den von Pietismus und Erweckungsbewegung geprägten deutschsprachigen Protestantismus sowie die weltweite evangelikale Bewegung von besonderer Bedeutung sind."-- Provided by publisher
Das Buch bietet Meditationen zu Dietrich Bonhoeffers bekanntem geistlichen Gedicht, das Hoffnung in schwierigen Zeiten schenkt. Dr. Peter Zimmerling liefert Hintergrundinformationen zu Bonhoeffer und seiner Zeit, ergänzt durch Faksimiles seiner Original-Handschriften. Ein besonderes Geschenk für jede Gelegenheit.
Predigen mit Liedern
Beispiele und Reflexionen
Über einen Bibeltext predigen – das ist der Normalfall im Sonntagsgottesdienst. Doch das Evangelium findet sich auch in der poetischen und musikalischen Gestalt von vielen Kirchenliedern. Lieder stellen neue Sprachbilder zur Verfügung und vermitteln eine Atmosphäre, von der auch der verbale Predigtvollzug profitieren kann. Eine solche gelegentliche Unterbrechung des homiletisch Üblichen kann Predigenden wie Zuhörenden gleichermaßen guttun. Das Buch will Lust zum Predigen über mehr oder weniger bekannte Kirchenlieder machen. Die Autoren stellen dazu Predigten vor, die sie im Ablauf des Kirchenjahres in Universitäts- und in Gemeindegottesdiensten gehalten haben. Gerahmt werden die Predigten von praktisch-theologischen Hinweisen zur Liedpredigt und zur Bedeutung von Lied und Musik im Gottesdienst. So erhalten Predigende Anregungen und Orientierung für die eigenen Predigtpraxis.
Zinzendorfs theologisches Vermächtnis für die Praxis.