Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Giuseppe Culicchia

    30 avril 1965

    Giuseppe Culicchia offre une perspective ironique et subtilement absurde sur la réalité, marquée par des digressions inattendues et des observations humoristiques qui exposent les particularités de la vie quotidienne. Son œuvre explore fréquemment des thèmes liés à l'identité, à sa place dans le monde et à la recherche de sens dans les moments ordinaires, le tout transmis avec une voix authentique et distinctive.

    Giuseppe Culicchia
    Tutti giu per terra. Knapp daneben, italien. Ausgabe
    Tutti Giú per terra
    Knapp daneben
    Kommt gut
    Bla Bla Bla
    Mein Freund Anselm
    • Mein Freund Anselm

      • 180pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Anselm ist anders als die anderen. Denn Anselm ist ein Ameisenbär. Zusammen mit dem Autoren Culicchia lebt er in einer außergewöhnlichen Männer-WG. Anselm spricht vier Sprachen, hat Philosophie studiert, sitzt gerne im Schaukelstuhl und schaut Soap-Operas. Er schläft in seinem Lieblings-Biene-Maja-Schlafanzug und isst am allerliebsten natürlich Ameisenmarmelade. Wenn Culicchia mal ungeduldig wird, besänftigt ihn Anselm und sagt: "ich bin nun mal ein Ameisenbär". Manche verwechseln ihn mit den in Italien weit verbreiteten älteren Damen, die von oben bis unten in Pelze gekleidet sind. Denn Anselm ist sehr haarig. Deshalb darf er auch nicht ins Schwimmbad. In die Disco dagegen schon, wo die Mädchen voll auf ihn stehen, weil er so originell aussieht und außerdem tanzt wie der junge Travolta. Er ist halt einfach hipp, mal macht er auf Punker, färbt sich die Haare grün, dann mimt er den Sportsmann und geht morgens joggen. Anselm und Culicchia leben also eine ganz normale Männerfreundschaft - zumindest glauben sie das.

      Mein Freund Anselm
    • Bla Bla Bla

      • 137pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(23)Évaluer

      »Culicchia ist ein Genie. Bla Bla Bla ist ein Buch, das erstklassig jeden noch so schönen Tag versaut.«›Mitteldeutsche Zeitung‹ Bla Bla Bla ... das ständige Geplapper seiner Freundin und die nervtötende Dauerbeschallung im Einkaufszentrum werden ihm auf einmal zuviel. Nur noch abhauen will er. Untertauchen in der Anonymität. Nichts leichter als das: Er mietet sich irgendwo in der Peripherie der fremden Stadt ein karges Zimmer und lässt sich fortan ohne Ziel und Zeiteinteilung vom Großstadt-Rhythmus treiben. Auf der Straße wird ihm ein Gratishaarschnitt versprochen. Doch die beiden Pfeil-Tattoos über den Schläfen, die ihm der Friseur zusätzlich macht, waren nicht umsonst. Das im Supermarkt gekaufte Fertiggericht »all'italiana« schmeckt nach Mülldeponie. - Reiche und Arme, Penner und Polizisten, Straßenkids und Berufstätige kreuzen den Weg des Ich-Erzählers, der in die Schattenwelt der Stadt hinabsteigt und in der Einsamkeit und Anonymität zunehmend verwahrlost. Bis zum großen Finale auf dem Rave.

      Bla Bla Bla
    • Kommt gut

      • 151pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(5)Évaluer

      Die neuen Leiden des jungen Walter. "Handhabt die Ironie mit fröhlicher Unverschämtheit und bricht dem klassischen Bildungsroman das Genick." (Le Figaro) - Walter hat Karriere gemacht: Vom Hiwi einer exzentrischen Buchhändlerin hat er es zum Zeitungsverkäufer gebracht in einer Videothek, wo es ihm richtig gutgeht. Sein Chef ist ein Marketingwörterbuch im Designeranzug, sein fettleibiger Kollege Supermario redet nur davon, Profimodel zu werden, und die Kunden fragen schon morgens um fünf nach der (seit Jahren vergriffenen) Ausgabe Nr. 143 von "Die Modelleisenbahn".§

      Kommt gut
    • Knapp daneben

      • 136pages
      • 5 heures de lecture
      3,4(14)Évaluer

      »Bissig, zynisch, sarkastisch, gemein, politisch absolut unkorrekt, stellenweise bösartig, mit einem Wort: Klasse!« Freie Presse Das Leben kann ganz schön mühsam sein, wenn man 21 ist und Techno-Diskos und Markenklamotten öde findet. Wenn der Gameshow-süchtige Nörgelweltmeister von Vater einen jeden Abend mit einer Karriere im mittleren Management bei FIAT nervt, während die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer ewig auf sich warten läßt. Wenn man keine Freundin hat und überhaupt alles ständig knapp daneben geht ...

      Knapp daneben
    • Le tragicomiche avventure di un obiettore di coscienza impegnato nel servizio civile, fra assessori plurisessuati, insegnanti in menopausa, piccoli zingari da trattare con i guanti, baroni universitari e house party.

      Tutti Giú per terra
    • Le tragicomiche avventure di un obiettore di coscienza impegnato nel servizio civile, fra assessori plurisessuati, insegnanti in menopausa, piccoli zingari da trattare con i guanti, baroni universitari e house party.

      Tutti giu per terra. Knapp daneben, italien. Ausgabe
    • Dalla fine della primavera molti italiani entrano in una strana agitazione e non solo per le scadenze fiscali: è il momento di affrontare la questione delle vacanze estive, almeno per gli imprevidenti che non si sono organizzati prima e al netto di restrizioni pandemiche e mascherine varie. Sbiadito il mito del low-cost, bisogna fare i conti col carovita e in qualche caso ricorrere al mutuo balneare, pur di non apparire «sfigati» sui social, dove postare le foto delle vacanze è ormai un obbligo. Ma come evitare lo stress, la noia, e naturalmente le fregature non di rado in agguato tra i pixel dei siti specializzati e i fotomontaggi di tanti dépliant? Giuseppe Culicchia ci accompagna in un esilarante viaggio attorno al grande rito italiano della vacanza: un grand tour da Venezia a Lanzarote, dalle Alpi al Kazakistan, passando per autogrill, presunti ristoranti stellati, boutique folkloristiche, toilette introvabili, sagre di paese e scene fantozziane. Una radiografia impietosa del Paese in cuffie e infradito che ci aiuta a capire quanto siamo cambiati dalle prime vacanze degli anni del Boom. E perché, sempre più spesso, al ritorno abbiamo bisogno di una vacanza più di quando siamo partiti.

      A Venezia con un piccione in testa. Storia tragicomica degli italiani in ferie
    • Imperial Bedrooms

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,2(16956)Évaluer

      Clay, a successful screenwriter, has returned from New York to Los Angeles to help cast his new movie, and he's soon drifting through a long-familiar circle that will leave him no choice but to plumb the darkest recesses of his character and come to terms with his proclivity for betrayal.

      Imperial Bedrooms
    • Estate 2006. Luca, quarantenne ipocondriaco convinto che l'umanità non abbia futuro, e Benedetta, trentenne milanese in carriera, sono in viaggio di nozze in Sicilia. Lei vuole un figlio a tutti i costi, lui è molto meno convinto. Soprattutto quando si imbatte in Katja, una turista tedesca che è stata il suo primo amore adolescenziale, ora in vacanza con la figlia Andrea, diciassettenne disinibita tutta piercing e windsurf, e quando ritrova il vecchio generale Rallo, superiore di quel padre morto in circostanze che a Luca non sono mai state chiarite. Mentre l'Italia vince i Mondiali, l'uomo è costretto a fare i conti con il passato. Ma c'è anche da progettare il futuro...

      Un'estate al mare