Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Pirc

    Helmut Pirc
    Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
    Alles über Gehölzschnitt
    Bäume von A-Z
    Alles über Gehölzschnitt
    Arbres de A à Z
    Tout sur la taille
    • Un ouvrage extrêmement complet qui présente toutes les techniques de taille pour chaque espèce d'arbre et d'arbuste, ornemental ou fruitier, caducs ou persistants mais aussi pour les conifères, les plantes grimpantes, les rosiers, les topiaires et les arbres fruitiers. Pour chacun, l'auteur passe en revue la taille de formation, la taille d'entretien et les procédés de rajeunissement éventuels. Après quelques chapitres d'introduction, reprenant les connaissances de base à acquérir pour comprendre comment pousse une plante et quelle action aura la taille, toutes les plantes sont décrites avec, pour chacune, les méthodes de taille adaptées. Le propos est illustré de nombreuses photos avant/après et de croquis précisant les points les plus importants. Une référence incontournable pour tous les amateurs.

      Tout sur la taille
    • Pour tous les propriétaires de jardin et amateurs d'arbres. Vous souhaitez savoir comment s'appelle cet arbre magnifique qui pousse dans le parc d'à-côté ? Et s'il pourrait éventuellement se plaire dans votre jardin ? Ce livre vous le permettra. Conçu à la fois comme un guide d'identification et un guide d'achat, il vous aidera à identifier et à bien choisir pour votre propre jardin, quelque 740 arbres de climat tempéré. Sont ainsi présentées dans ce livre 600 espèces et variétés de feuillus et 140 de conifères : caractéristiques (port, feuilles, fleurs, racines,...) ; exigences culturales (exposition, sol, climat,...) ; utilisation au jardin ; divers (emploi, anecdotes, histoire,...) ; plus de 600 photos.

      Arbres de A à Z
    • Das Premiumbuch zum Gehölzschnitt! Wichtige Grundlagen zu Wuchsformen und Wachstumsgesetzen werden erläutert, Basiswissen zu Werkzeugen, Schnittmethoden und Schnittzielen vermittelt, und die verschiedenen Gehölzgruppen mit ausgewählten Gattungen und Arten ausführlich vorgestellt. Wirklich alle für Gartenfreunde interessanten Gehölze werden besprochen: Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Kletterpflanzen, Rosen und Obstgehölze. Mit exakten Schnitt-für-Schnitt-Anleitungen und vielen erklärenden Zeichnungen. Dr. Helmut Pirc ist Leiter der Abteilung Gehölzkunde und Baumschulwesen sowie Lehrer für Gehölzkunde und Baumschulwesen an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien-Schönbrunn. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Ulmer-Bücher, schreibt Beiträge in Fachzeitschriften und hält Vorträge zum Thema Gehölze in In- und Ausland.

      Alles über Gehölzschnitt
    • Die ideale Kombination aus Bestimmungshilfe und Einkaufsberater 600 Laubbaumarten sowie etwa 140 Nadelbaumarten und -sorten werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben Informiert umfassend über die wichtigsten in Mitteleuropa verwendeten Laub- und Nadelbäume und die häufigsten Baumarten des Mittelmeerraumes Mehr als 600 Farbfotos zeigen die wichtigsten Merkmale der vorgestellten Baumarten und erleichtern die Bestimmung oder den Baumkauf

      Bäume von A-Z
    • Alles über Gehölzschnitt

      Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt. Mit ausführlichen Anleitungen zum Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt & den optimalen Schnittzeiten

      4,0(1)Évaluer

      Dieses Buch bietet umfassende Anleitungen zum fachgerechten Schneiden von Bäumen und Sträuchern, um eine optimale Wuchsform und reiche Ernten zu erzielen. Mit klaren Zeichnungen und einem Schnittkalender werden verschiedene Techniken und Zeitpunkte für Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Obstgehölze und Rosen erläutert.

      Alles über Gehölzschnitt
    • Mit Wildobst zurück zur Natur! Wildobst und seltene Obstarten bereichern Hausgärten und liefern wertvolle Vitamine, besonders in Zeiten industriell produzierter Nahrungsmittel. In diesem Buch werden über 50 Wildobstarten und besondere Obstarten vorgestellt, darunter Elsbeere, Eberesche, Mehlbeere, Speierling, Maulbeere, Felsenbirne, Sanddorn, Berberitze, Schlehdorn, Wacholder, Kartoffelrose, Korea-Kirsche, Mini-Kiwi und Büffelbeere. Viele Gartenbesitzer möchten Wildobst wegen seiner schönen Blüten oder wohlschmeckenden, seltenen Früchte selbst ziehen oder in Hecken integrieren. Einige dieser Arten sind in Vergessenheit geraten, werden aber nun wiederentdeckt. Sie verschönern naturnahe Gärten und bieten eine gesunde Ernte mit einem reichen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen – ganz zu schweigen vom hervorragenden Geschmack! Die neu überarbeitete Ausgabe bietet umfassende Informationen über Pflanzung, Wachstum und Verarbeitung. Es enthält präzise Beschreibungen zu Standortansprüchen, Pflege, Vermehrung sowie zu Krankheiten und Schädlingen. Zusätzlich werden Rezepte und Verwertungsideen vorgestellt, die die Vielseitigkeit und den Nutzen von Wildobst im Garten hervorheben.

      Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
    • Besondere Obstarten

      Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co.

      • 40 Arten, über 100 Rezepte • 450 Farbfotos • Pflegeleicht und auch für kleinere Gärten geeignet Aronia, Berberitze, Kornelkirsche, Feige, Felsenbirne und Maibeere, Kirschpflaume, Andenbeere, Minikiwi, Koreakirsche und Mahonie, Maulbeere, Sanddorn, Schlehe, Weinbeere, Weißdorn und viele mehr sind winterharte, pflegeleichte Wildobst- und besondere Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Ihre Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse voller wertvoller Vitamine und Spurenelemente. Auch Saft, Sirup und Likör, Konfitüren, Chutneys und Kompotte, selbst Kuchen und Kekse lassen sich aus ihnen zubereiten – Köstlichkeiten, die in Supermärkten kaum erhältlich sind! Über 40 Obstarten, ihr Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte werden hier in Bild und Text detailliert beschrieben.

      Besondere Obstarten
    • Mehr als 200 seltene Obstarten, sowohl heimische als auch exotische Wildfrüchte, werden in diesem umfassenden Werk von A–Z beschrieben. Dazu gehören Mini-Kiwi, Indianerbanane, Berberitze, Mahonie, Türkische Haselnuss, Kamtschatka-Heckenkirsche, Roter Holunder, Kornelkirsche, Wacholder, Schneeball, Kaki, Büffelbeere, Ölweide, Sanddorn, Cranberry, verschiedene Kastanienarten, Honigbeere, Butternuss- und andere Walnussgewächse, Blauschotenbaum, Feige, Maulbeere, Granatapfel, Quitte, Felsenbirne, Apfel-, Els- oder Mehlbeere, Speierling, Weißdorn und Eberesche, Essigrose, Dreiblatt-Zitrone und Goji-Beere. Jede Obstart wird mit einem eigenen Bild und detaillierten Informationen zu Wuchs, Blüte, Früchten und Standortansprüchen vorgestellt. Das Buch deckt sowohl fast vergessene heimische Wildobstarten als auch exotische Arten ab, die in unseren Breiten gedeihen können. Es richtet sich an Leser, die neue Geschmackserlebnisse suchen, gesundheitsbewusst leben oder einfach gärtnerisches Interesse haben. Der Autor, Dr. Helmut Pirc, ist Abteilungsleiter für Gehölzkunde und Baumschulwesen an einer Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und hat bereits ein Standardwerk über den Anbau besonderen Obstes in heimischen Gärten veröffentlicht.

      Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten