Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maren Urner

    Radikal emotional
    Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    Raus aus der ewigen Dauerkrise
    Núdzový stav globálnej klímy: Riešenia pre lepší svet
    • Na prvý pohľad hlavný problém zmeny klímy predstavujú skleníkové plyny. Sú však len symptómom. V jadre klimatickej krízy je sociálny problém – spoločnosť si zvolila, že bude tento problém ignorovať a tak do atmosféry vypúšťame stále viac škodlivých plynov. Klimatická zmena sa dá korigovať, iba ak zmeníme naše správanie. S plnou rozhodnosťou musíme zastaviť produkovanie skleníkových plynov a k prírode pristupovať menej deštruktívne. Ľudia zatiaľ neurobili nič užitočné, čím by reagovali na rastúce problémy ekologickej a klimatickej krízy, pretože ich pohľad na svet sa obmedzuje najmä na prítomnosť. To, ako väčšina ľudí vníma zmysel života, demokraciu a slobodu jednotlivca, je rafinovane posplietané v ich neprospech, s ponurými dôsledkami pre prírodu. To, čo považujeme za pokrok, je v skutočnosti organizované drancovanie planéty v záujme krátkodobých výhod malej menšiny, ktorá znemožňuje iné alternatívy. Ako sme sa dostali do tejto situácie, aké dôsledky môžeme očakávať a čo by sme mali ako jednotlivci a spoločnosť urobiť – práve o tom je táto kniha.

      Núdzový stav globálnej klímy: Riešenia pre lepší svet
    • Raus aus der ewigen Dauerkrise

      Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen

      3,5(4)Évaluer

      Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen In ihrem neuen Sachbuch präsentiert die renommierte Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner provokante Thesen und innovative Methoden, um unsere festgefahrenen Denkmuster aufzubrechen und neu auszurichten. Nach ihrem Bestseller »Schluss mit dem täglichen Weltuntergang« entlarvt sie die reflexhaften Ängste und trügerischen Beruhigungsmittel der Politik als Hindernisse für zukunftsorientierte Lösungen. Stattdessen plädiert Urner für ein neues „dynamisches“ Denken, das auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Psychologie basiert. Mit Neugier, Mut und Verständnis können wir die Herausforderungen unserer Zeit kreativ und lösungsorientiert angehen – der einzige Weg, um angesichts globaler Krisen wie dem Klimawandel unsere Lebensgrundlagen zu sichern. Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben voller Kooperation, Sinnstiftung und positiver Beziehungen. Ein must-read für alle, die mit frischen Ideen und neuem Denken die Welt von morgen gestalten wollen! „Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann.“ - Hajo Schumacher

      Raus aus der ewigen Dauerkrise
    • Schluss mit dem täglichen Weltuntergang

      Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren

      3,7(7)Évaluer

      Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen - in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren. Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück. Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schiefläuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Gründerin von Perspective Daily berichtet Maren Urner aber auch von einer Alternative: von einem Online-Magazin, das lösungsorientiert berichtet. Als Neurowissenschaftlerin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt sie von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will – inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken.Maren Urner studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden und promovierte am University College London. 2016 gründete sie Perspective Daily mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln.»Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann.« Hajo Schumacher

      Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
    • Radikal emotional

      Wie Gefühle Politik machen | Das neue Sachbuch der Neurowissenschaftlerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin

      Radikal emotional