David Kühn Livres




Válka o přežití lidské rasy
- 276pages
- 10 heures de lecture
Začalo to v roce 2142 když vypukla na světě čtvrtá světová válka, která byla devastující. Trvala pouhé dva dny, ale napáchané škody byly nepředstavitelné. Svět kolem nás a lidstvo samotné se ocitá na hranici beznaděje a totální destrukce. Zda si lidstvo, zaslouží přežít, ukáže teprve čas. Sílu, odhodlání, pevná víra to všechno budou lidé potřebovat jako nikdy předtím. Jestli jsou lidé připraveni čelit nástrahám světa kolem nás se přesvědčí bezvýznamný voják Konfederace jménem Simons, který vůbec netuší, že díky jeho činům lidstvo přežije nebo vymře.
Die Entwicklung des Ministerio Público Fiscal in Argentinien
Der staatliche Ankläger als Bindeglied zwischen Inquisitionsprozess und adversatorischem Verfahren
- 351pages
- 13 heures de lecture
Die aktuellen Herausforderungen im Strafprozessrecht ergeben sich aus der zunehmend komplexen Kriminalität und grenzüberschreitenden Aspekten, die etablierte Grundlagen in Frage stellen. Während Deutschland an der traditionellen Struktur des reformierten Inquisitionsprozesses festhält, zeigt Argentinien eine Reformbewegung, die eine moderne Synthese aus kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Verfahren anstrebt. Hierbei spielt der Staatsanwalt eine zentrale Rolle, da er sowohl als Staatsorgan als auch als vom Gericht getrennter Ankläger Elemente beider Prozesstypen vereint.
Obwohl das Recht auf Bildung und Ausübung parlamentarischer Opposition seit jeher als wesentlicher Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung anerkannt ist, besteht innerhalb der Rechtswissenschaft weithin Uneinigkeit über den spezifischen Status der oppositionellen Akteure im Deutschen Bundestag. David Kuhn zeigt, dass nicht nur die Existenz, sondern auch die Effektivität der parlamentarischen Opposition durch das Grundgesetz als Prinzip gewährleistet wird. Während der Grundsatz effektiver parlamentarischer Opposition in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nur als leere Hülle existiert, wird dieser in seiner Arbeit mit Leben gefüllt. Hierzu extrahiert der Autor verfassungsrechtliche Gesetzgebungsaufträge und spürt den Wirkungen des Grundsatzes bis in die Auslegung einfachrechtlicher Vorschriften nach. Er geht dabei der akademischen Auseinandersetzung auch mit eingefahrenen Positionen des Bundesverfassungsgerichts nicht aus dem Wege und stellt abschließend einen eigenen rechtspolitischen Entwurf zur Sicherstellung der Effektivität parlamentarischer Opposition vor.