Exploring the cultural division within modern Western societies, the book highlights how this rift, exacerbated by the Internet, impacts various societal aspects. It critiques political elites for misinterpreting non-voter apathy as disinterest and emphasizes the challenges faced by the negotiating state amid this divide. Advocating for enhanced democracy and participation, it calls for the liberal elite to abandon their rigid ideologies in favor of fostering social inclusion and addressing the needs of the broader population.
Carsten Stark Livres






Organizational Integrity
Individual Misconduct and the Legal Structure of Society
- 72pages
- 3 heures de lecture
This book describes the results of a research project on compliance and organizational integrity, financed by the German government and conducted over the last three years. The book offers a theoretical framework and valid instruments for measuring the outcome of compliance organizational integrity. To pinpoint the specifics of organizational integrity, and to create a framework for assessment, the book analyzes not only the cases of Siemens and Deutsche Bank but also a specific form of governmental organizations. The book includes the results of a survey of employees in five German cities, in the course of which the author conducted interviews with the personnel responsible for compliance in different organizations. In addition, during their discussions he analyzed the administrative staff with regard to the decision-making processes they were involved in.
Dieses Buch von Bestsellerautor Carsten Stark bietet umfassende Einblicke in die Ursachen von Fersenschmerzen wie Fersensporn und Achillessehnenentzündungen. Es motiviert zur Selbsthilfe und zeigt Wege zur Revitalisierung von Fersen und Sprunggelenken, basierend auf ganzheitlichem Fachwissen und Praxiserfahrung.
Hallux – řešení bez operace
- 172pages
- 7 heures de lecture
Anatomie chodidla, stavba a funkce. Příznaky a příčiny chorobného stavu hlavního kloubu palce nohy. Diagnóza artrózy a dny. Pokyny pro předcházení bolesti. Chybné pomůcky a opatření škodící chodidlům při problémech s halluxem. Typy nemoci - hallux valgus, hallux rigidus, hallux limitus - postupy, typy a návrhy na léčbu. Cvičení k odstranění potíží.
In "Gesunde Füße – gesunder Mensch" erklärt Carsten Stark die wichtige Rolle der Füße für unsere Gesundheit und zeigt, wie einfache Übungen Beschwerden lindern können. Die erweiterte Neuausgabe behandelt zudem spezielle Fußtypen und bietet ein 3-Wochen-Programm zum Barfußlaufen. Enthalten sind zahlreiche Tipps und Illustrationen.
Soziologie und Polizei
Zur soziologischen Beschäftigung mit und für die Polizei
Die soziologische Beschäftigung mit und für die Polizei ist Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes. Das hat sowohl inhaltliche als auch methodische Gründe. Inhaltlich zeichnen sich die Gegenstände, mit denen sich Polizei beschäftigt durch einen sehr großen Überschneidungsbereich mit soziologischen Themen aus. Auf diese Weise werden soziologische Fragestellungen auch für die Polizei und ihre Praxis relevant. Dabei geht es um soziologische Forschungsgegenstände wie Extremismus, Gewalt, Migration, Devianz, Segregation und Organisation. Aber auch die soziologischen Methoden zu Erkenntnisgewinnung können für die Polizei von Interesse sein. Hierbei geht es dann nicht nur um Kriminal- oder Verkehrsstatistik sondern auch um die qualitative Analyse von Daten oder Vernehmungsprotokollen. Soziologie spielt deshalb auch eine Rolle für die Arbeit von Landeskriminalämtern bzw. Bundeskriminalamt und dem Verfassungsschutz. Sowohl die inhaltlichen, als auch die methodischen Anknüpfungspunkte der Soziologie mit der Polizei, werden im vorliegenden Sammelband thematisiert. Der Sammelband stellt das Ergebnis der 5. Tagung der Fachgruppe Verwaltung des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V. dar, die im Herbst 2014 an der Hochschule Hof stattgefunden hat.
In diesem Werk werden personalwirtschaftliche und organisatorische Instrumente der Korruptionsprävention dargestellt und auf ihre praktische Wirksamkeit hin untersucht. Dabei wird vor allem auf Probleme der Implementation und wirtschaftlichen Umsetzung eingegangen. Die in der Praxis diskutierten Maßnahmen zur Korruptionsprävention wurden bisher nicht hinreichend empirisch überprüft. Da der Aufwand zur Implementation derartiger Maßnahmen für Kommunen und Unternehmen jedoch sehr groß und stellenweise mit dem Einbringen erheblicher Ressourcen verbunden ist, muss es Aufgabe der Organisationssoziologie und Personalwirtschaft sein, diese Lücke zu schließen. Dabei geht es darum, den Bezug einzelner Maßnahmen zu grundlegenden wissenschaftlichen Theorien und Erkenntnissen der jeweiligen Disziplinen herzustellen und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementation der präventiven Maßnahmen zu klären.
Theorien der Gesellschaft
Einführung in zentrale Paradigmen der soziologischen Gegenwartsanalyse
- 334pages
- 12 heures de lecture
Ein Lehrwerk, das dazu verhilft, verschiedene Gesellschaftstheorien zuerschließen.
Diese Arbeit versteht sich als allgemeine, leicht verständlich gehaltene und zugleich kritische Einleitung in die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann. Dabei wird besonderer Wert auf die Erläuterung der Luhmannschen Systemdefinition als Form und auf das darauf aufbauende Paradigma opoietischer Systeme gelegt. Um diese komplizierten Zusammenhänge verständlich zu machen, geht der Autor vorbereitend auf die Entwicklung der allgemeinen Systemtheorie und die Beschreibung lebender Systeme durch Maturana ein. Nach dem ersten, rein deskriptiven Teil werden in einem zweiten Abschnitt die in der Literatur zu findenden Kritikpunkte an der Luhmannschen Systemkonzeption vorgestellt. Weit verstreut liegende Argumente werden hier in den Kontext eines umfassenden Argumentationsgangs integriert. Alle Kritik kristallisiert sich nach Auffassung des Autors an dem Punkt, der von Luhmann als „Entfaltung einer Paradoxie“ gesetzt wird: der Definition von System als Differenz von System und Umwelt. Erläutert wird dies am Problem der Integration moderner Gesellschaften: Das Konzept der Autopoiesis führt zur Unmöglichkeit einer Luhmannschen Integrationstheorie.
