Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Baumann

    20 mai 1937 – 15 mai 2014
    Die Dienstleistungsfreiheit auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien
    Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs
    Die Orchideen Deutschlands
    Orchideen Europas
    Guía de orquídeas de Europa
    Farbatlas Geschützte und gefährdete Pflanzen
    • Dieser Farbatlas stellt 527 gefährdete und geschützte Pflanzen in exzellenten Farbfotos vor. In kurzen Texten werden dazu Biologie, Vorkommen, Gefährdung und Schutzstatus beschrieben. Nützlich ist auch die tabellarische Übersicht der Pflanzen im Anhang, die auch Gefährdungsgrad und Schutzstatus nennt.

      Farbatlas Geschützte und gefährdete Pflanzen
    • Orchideen Europas

      • 333pages
      • 12 heures de lecture

      Unentbehrlich für jeden Orchideen-Liebhaber. - umfassend: über 450 Arten und Unterarten wild wachsender Orchideen in Europa und angrenzenden Gebieten - brillant: über 600 meisterhafte Farbfotos - nützlich: präzise Artbeschreibungen, umfangreiche Informationen Faszinierend ist die Vielfalt der wild wachsenden Orchideen, die in zahlreichen Arten und Unterarten vorkommen. Dieser umfassende Naturführer stellt 454 Arten und Unterarten Europas und der angrenzenden Gebiete von den Azoren bis Iran und Nordafrika bis Grönland in Wort und Bild vor. Das Buch enthält – komplett und völlig neu bearbeitet – präzise Artbeschreibungen sowie Angaben zu Synonymen, Blütezeit, Variabilität, Verwechslungsmöglichkeiten, Vorkommen, Areal und Gefährdung. Meisterhafte Farbfotos zeigen die Arten im natürlichen Lebensraum. Ein unentbehrliches Werk für jeden Botaniker, Hobby-Botaniker, Orchideen- und Pflanzenfreund.

      Orchideen Europas
    • Dieses großartige Artenschutzwerk umfasst acht Bände. Das Werk beschreibt alle wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs mit ihren wesentlichen Merkmalen, ihrer Ökologie, Verbreitung und Schutzbedürftigkeit. Es ist die bisher umfassendste Darstellung der Flora von Baden-Württemberg. Sie enthält für jede Art auch eine genaue Verbreitungskarte.

      Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs
    • Am 15. April 1994 endete in Marrakesch die achte Verhandlungsrunde des allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT), die Uruguay-Runde. Die Ergebnisse führten zu einer grundlegenden Umgestaltung der Welthandelsordnung: Das provisorisch angewandte GATT-Abkommen von 1947 wurde als „GATT 1994“ in die neu gegründete Welthandelsorganisation (WTO) integriert, zusammen mit dem Abkommen zum Schutz geistigen Eigentums (TRIPs) und dem Dienstleistungsabkommen GATS. Im Fokus der Arbeit steht ein kontroverser Aspekt der Verhandlungen zum „General Agreement on Trade in Services“: die Einbeziehung audiovisueller Medien als Dienstleistungen und die Frage, ob sie als „kultureller Faktor“ Ausnahmeregelungen benötigen, was insbesondere von der EU, vor allem Frankreich und Spanien, vehement gefordert wurde. Die Arbeit bietet einen Überblick über die Strukturen der Welthandelsordnung und beschreibt die Verhandlungen zu den audiovisuellen Medien, die letztlich zu deren faktischer Ausklammerung aus dem GATS führten. Ein Modell wird entwickelt, um die audiovisuellen Medien in das GATS zu integrieren, wobei die kulturelle Dimension dieses Sektors berücksichtigt wird. Die Untersuchung schlägt eine „Kulturschutzklausel“ als Ausnahmebestimmung vor, die die kulturellen Schutzbedürfnisse der EU-Staaten erfüllt und gleichzeitig wirtschaftlichen Protektionismus unter dem Vorwand des Kulturschutzes verhindert.

      Die Dienstleistungsfreiheit auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien