Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Regner

    Entwurf einer menschheitlichen Wirtschaftsordnung
    Liebe unter Palmen
    Lasterhaftes Franken
    33 povídek z české historie dávné i nedávné a také jiné
    99 povídek z české historie dávné i nedávné
    • Sto mínus jedna historických miniatur, rozkročených v čase od dob legendárních po děje nedávno minulé, představuje drobné, apokryfní, většinou úsměvně laděné příběhy, v nichž figurují skutečné události a skutečné postavy českých dějin. Knihu doplňuje rejstřík osob a podobně humorně laděné ilustrace.

      99 povídek z české historie dávné i nedávné
    • Martin Regner zeigt in diesem Bildband rund 140 großformatige Farbaufnahmen von alten Lastwagen, Omnibussen und Feuerwehrautos aus seiner fränkischen Heimat. Seine brillianten farbstarken Bilder strahlen eine bei Nutzfahrzeugfotos bislang nicht gekannte Fröhlichkeit, Ästhetik und Dynamik aus. Es macht einfach Spaß, durch dieses Buch zu schmökern und sich alte Magirus-Deutz, Hanomag, Ford, Opel, MAN und Mercedes-Benz, aber auch Faun, Borgward, Kässbohrer und Krupp anzuschauen - Marken und Modelle, die früher einmal weit verbreitet waren, inzwischen aber auf unseren Straßen selten geworden sind. Die Fotos in diesem Buch zeigen überwiegend Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im aktiven Einsatzdienst standen. Einen Bildband wie diesen mit gleichzeitig authentischen und vor schönen Hintergründen fotografierten alten Nutzfahrzeugen aus fast allen Winkeln Frankens hat es bis jetzt nicht gegeben. Fazit: Einfach aufschlagen und Frankens lasterhafte Seiten genießen!

      Lasterhaftes Franken
    • Liebe und Partnerschaft betrifft in vielfältiger Weise jeden Menschen, so dass ein Universitätsseminar zu diesem Thema es erleichtert, die oft empfundene Trennung der Lebenswelt eines Studenten und der Welt der Universität zu überwinden. Aus diesem Grund, durch ein angenehmes räumliches Umfeld und durch eine Sitzordnung im Stuhlkreis ohne einen diese Ordnung der Gleichrangigkeit durchbrechenden elektrischen oder elektronischen Medieneinsatz erhofften und erhielten wir lebendige, interaktive Referate und rege Diskussionen. Um dabei das Thema nicht zu einseitig zu beleuchten, haben wir verschiedene idealistische und empirische Zugänge in das Seminarprogramm aufgenommen und dabei nicht nur die Soziologie, sondern auch Psychologie, Philosophie und weitere Wissensgebiete, die je nach Autor einflossen, einbezogen.

      Liebe unter Palmen
    • Dieses Werk ist eine Diplomarbeit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Autor stellt die grundlegende Frage nach dem Zweck menschlichen Wirtschaftens und sucht Antworten auf die drängenden Probleme der Industrieländer, wie Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit und Umweltverschmutzung. Seine Lösung ist der Entwurf einer „menschheitlichen Wirtschaftsordnung“, die auf Prinzipien wie Freiheit, Gerechtigkeit, Arbeit und Bescheidenheit basiert. Er analysiert die gängigen Wirtschaftsordnungen, die Marktwirtschaft und die zentralverwaltete sozialistische Wirtschaft, im Hinblick auf diese Prinzipien und entwickelt seine eigene Ordnung, die auf Produktionsgenossenschaften beruht. In diesen Genossenschaften sind Kapitalgeber, Eigentümer, Entscheidungsträger und Leistungsempfänger identisch, was eine genossenschaftliche Organisation der Wirtschaft fördert. Die Anteile der Genossenschaften sollen zu einem Drittel in Sozialfonds, Mitarbeiterfonds und Staatsfonds aufgeteilt werden, wodurch Sozialversicherungen und Steuererhebungen überflüssig werden. Der Autor zeigt anhand erfolgreicher, genossenschaftlich organisierter Unternehmen, dass sein Ansatz praktikable Lösungen bietet. Die Arbeit ist klar und engagiert geschrieben und bietet wertvolle Denkanstöße zur Verbesserung der Wirtschaftsordnung. Das Vorwort stammt von seinem Betreuer, Prof. Schachtschneider.

      Entwurf einer menschheitlichen Wirtschaftsordnung