Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lars Saabye Christensen

    21 septembre 1953

    Lars Saabye Christensen est un conteur de talent, alliant imagination et réalisme concret. Son style narratif alterne entre imagerie poétique et incidents ingénieux, le tout exprimé dans un langage métropolitain souple et un argot qui semble authentique. Ses personnages font preuve d'une dose considérable d'autodérision, et si ses portraits sont vivants, une subtile mélancolie se cache toujours sous la surface.

    Lars Saabye Christensen
    Waterloo
    Herman
    Echoes of the City
    Yesterday
    Friendship
    Le Demi-frère
    • Barnum et Fred grandissent à Oslo dans les années 1960 au sein d'une famille excentrique dominée par trois générations de femmes. L'histoire de cette famille norvégienne n'est toutefois qu'un des aspects de ce roman envoûtant où le tragique et le comique ne cessent de se côtoyer. Si subtile qu'en soit l'intrigue, si complexes et attachants qu'en soient les personnages, si cocasses qu'en soient les situations, si magique qu'en soit l'univers, c'est le talent de l'auteur à entrelacer les thèmes multiples, la richesse des allégories toujours accessibles grâce à la limpidité du style qui font du Demi-frère un chef-d'œuvre. Récompensé en 2002 par le Prix littéraire du Conseil nordique, la plus haute distinction littéraire des pays scandinaves, traduit dans vingt-cinq pays, Le Demi-frère a fait de Lars Saabye Christensen un auteur culte.

      Le Demi-frère
    • Part Two of a trilogy set in post-war Oslo, by Norway's answer to Elena Ferrante.

      Friendship
    • The book tells the story of Kim Karlsen and his three friends: Gunnar, Ola, and Seb.

      Yesterday
    • Echoes of the City

      • 464pages
      • 17 heures de lecture
      4,0(71)Évaluer

      By the author of The Half-Brother, a compelling portrait of post-war Oslo as the city recovers from the German Occupation.

      Echoes of the City
    • Herman

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,7(892)Évaluer

      Herman, an eleven-year-old boy facing the unusual challenge of balding, uses his vivid imagination and humor to tackle the trials of adolescence. His journey offers insights into friendship, courage, acceptance, and love, highlighting the importance of embracing one's uniqueness while growing up. Through his experiences, he teaches those around him valuable lessons in resilience and understanding.

      Herman
    • Waterloo

      Roman

      • 348pages
      • 13 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      Oslo 1974: Kim, die Hauptperson aus Christensens Roman „Yesterday“ kehrt mit dem Schiff zurück in seine Heimatstadt. Während er durch die Straßen geht, stolpert er über seine alten Freunde: Seb, der als Undergroundpoet seine Gedichte auf der Straße verkauft, Gunnar, der als überzeugter Kommunist in einer Druckerei arbeitet, und Ola, der als wandelnder Kühlschrank Reklame läuft. Doch der Schwung der 60er Jahre ist dahin, statt mitreißender Beatles-Songs dudelt Abbas Grand-Prix-Siegertitel „Waterloo“ aus den Radios. Das Leben, die Stadt, selbst die Freunde sind Kim fremd geworden. Er ist auf der Suche nach seinen Wurzeln – und fährt schließlich mit dem Postschiff die norwegische Küste entlang, nur um sie irgendwo zu finden … Die fulminante Fortsetzung des Erfolgsromans „Yesterday“.

      Waterloo
    • 4,3(30)Évaluer

      Vom Autor des Bestsellers „Der Halbbruder“ Der Maler Peter Wihl hat es geschafft: Er ist berühmt, hat Frau und Tochter, die er über alles liebt, und in einem halben Jahr wird es anlässlich seines 50. Geburtstags eine große Ausstellung geben. Da ereilt ihn ein schrecklicher Schicksalsschlag: Eine unheilbare Augenkrankheit wird ihn in einigen Monaten erblinden lassen. In seiner Not wendet sich Wihl an einen alten Schulfreund, einen gescheiterten Augenarzt, der ihm mittels zwielichtiger Methoden Heilung verspricht. Und tatsächlich erhält der Künstler sein Augenlicht zurück. Doch der Preis, den er zahlt, ist hoch.

      Das Modell
    • Beatlesi ? klasyczna powieść i największy międzynarodowy bestseller Larsa Saabye Christensena ? nareszcie w Polsce!Oslo, rok 1965. Na świecie szaleje beatlemania. Kim, Gunnar, Seb i Ola, nierozłączni przyjaciele ze szkolnej ławy, chcą być jak słynna czw�rka z Liverpoolu. Zapuszczają grzywki, przyjmują pseudonimy Paul, John, George i Ringo i z wypiekami na twarzy czekają na kolejne piosenki. Love Me Do, She Loves You, Strawberry Fields Forever? nie ma dla nich większego święta, niż wsp�lne słuchanie płyt słynnej grupy. Pewnego dnia chłopcy postanawiają założyć własny zesp�ł.

      Beatlesi opowieść
    • Was haben ein Walross, eine Wahrsagerin und ein toter, nackter Unbekannter miteinander zu tun? Kim Karlsen wacht eines Morgens in einem Hotelzimmer in Sortland auf. Er ist alleine, er ist nackt – und er kann sich auch nicht daran erinnern, wer er überhaupt ist. Sein Gebiss findet er, auch seinen Anzug und außerdem einen Taschenkalender aus dem Jahr 2001. Herausfinden muss er noch, was es mit seiner Vergangenheit auf sich hat. Er macht sich auf den Weg, begegnet einem Friseur, der in den sechziger Jahren zu leben scheint, einer Wahrsagerin, einem Walross und einer Band namens Dirty Fingers. Eine fantastische, traumhafte und surrealistische Reise, die ihm immer mehr Hinweise auf sein altes Leben gibt.…

      Die Beisetzung