Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Antonín Rejcha

    26 février 1770 – 28 mai 1836
    Écrits inédits et oubliés 2
    Écrits inédits et oubliés 3
    Hudba jako ryze citové umění
    Cours De Composition Musicale
    Cours De Composition Musicale: Ou Traité Complet Et Raisonné D'harmonie Pratique...
    Écrits inédits et oubliés
    • 2011

      Dieser erste Band der Schriften Antoine Reichas enthält bisher unveröffentlichte biographische und musiktheoretische Abhandlungen aus der Zeit um 1800, verfasst in Deutsch oder Französisch. Die Texte wurden aus erhaltenen Autographen übertragen und zweisprachig ediert. Reicha, ein vielseitig bewanderter Komponist und enger Vertrauter Beethovens, behandelt grundlegende musikästhetische Fragestellungen, die weit in die Zukunft weisen. Diese Schriften sind von immenser Bedeutung für die Romantik und für den Transfer deutschen musikalischen und philosophischen Gedankenguts nach Frankreich. Der Inhalt umfasst eine Einführung sowie verschiedene Anmerkungen und Artikel, darunter „Notice sur Reicha” und „Anmerkungen über Reicha”, die sich mit seiner Person und seinem Werk beschäftigen. Weitere Texte sind an die Mitglieder der Académie des beaux arts im Institut de France gerichtet und behandeln Themen wie Kontrapunkt und philosophisch-praktische Anmerkungen zur Musik. Reicha diskutiert auch die Musik als Kunst der reinen Empfindung. Der Band schließt mit einem Index, der die Themen und Inhalte der Abhandlungen erschließt.

      Écrits inédits et oubliés