Biologiste comportementaliste, l'auteur décrit les comportements, les attitudes et les fonctionnements méconnus ou surprenants de divers animaux, remettant ainsi en question les idées couramment admises sur le monde animal et la singularité de l'homme parmi les autres espèces. Il défend l'idě que certains animaux sont doués de pensée logique, d'une conscience d'eux-mêmes et du sens de l'humour
Karsten Brensing Livres
Karsten Brensing est un biologiste marin et docteur en sciences du comportement. Il a précédemment dirigé scientifiquement le bureau allemand de l'organisation internationale de conservation des baleines et des dauphins WDC. Brensing a fondé l'Individual Rights Initiative (IRI), qui milite pour l'octroi de droits de personnalité aux animaux afin d'améliorer leur protection. Son travail associe une compréhension approfondie de la vie marine à un engagement éthique fort en faveur des droits des animaux.







What do animals think and feel?
- 384pages
- 14 heures de lecture
In What Do Animals Think and Feel?, the biologist Karsten Brensing has something astonishing to tell us about the animal kingdom: namely that animals, by any reasonable assessment, have developed the sophisticated systems of social organization and behaviour that human beings call 'culture'. Dolphins call one another by name and orcas inhabit a culture that is over 700,000 years old. Chimpanzees wage strategic warfare, while bonobos delight in dirty talk. Ravens enjoy snowboarding on snow-covered roofs, and snails like to spin on hamster exercise wheels. Humped-back whales follow the dictates of fashion and rats are dedicated party animals. Ants recognize themselves in mirrors and spruce themselves up before they return home. Ducklings can pass complicated tests in abstract thinking. Dogs punish disloyalty, though they are also capable of forgiveness if you apologize to them. Brensing draws on the latest scientific findings as well as his own experience working with animals, to reveal a world of behavioural and cognitive sophistication that is remarkable similar to our own.
Dospělí berou jako samozřejmost, že zvířata neumějí mluvit, že nemají schopnost myslet tak jako my lidé a že neumějí přemýšlet ani sama o sobě. Myslí si, že zvířata žijí v přítomném okamžiku, nepamatují si svou minulost a neplánují si budoucnost. Ovšem není to tak úplně pravda. Příběhy o přemýšlejících, vnímajících a mluvících zvířatech se skutečné biologické realitě velmi často podobají. Také zvířata si mohou věci zapamatovat a poučit se ze své minulosti, mají přátele a podobné pocity jako my, umějí milovat a také se hádat. Tato kniha vás unese do překvapujícího a vzrušujícího světa aktuální biologie chování živočichů a kromě toho osvětlí, jak se v průběhu evoluce vyvíjela lidská duše.
Wie Tiere denken und fühlen
Sachbuch für Kinder ab 9 Jahre; Wissensbuch des Jahres 2019
Wusstest Du, dass Ameisen sich im Spiegel erkennen können und Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen? Dass Ratten gerne gemeinsam lachen und Orcas echte Muttersöhnchen sind, die noch mit 30 Jahren zu Hause wohnen? Von Bienen über Erdmännchen bis hin zu Affen und Elefanten zeigt Karsten Brensing anhand vieler Beispiele, dass Tiere ganz ähnlich denken und fühlen wie wir Menschen. Wer hätte gedacht, dass Geschichten von sprechenden und denkenden Tieren der Realität doch so nahe sind?Der Verhaltensbiologe Karsten Brensing erzählt verblüffende Geschichten aus dem Tierreich . Er zeigt anhand vieler Beispiele, dass Tiere ganz ähnlich denken und fühlen wie wir Menschen. Ein Sachbuch über die Welt der Tiere mit vielen spannenden Geschichten für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren . Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Verhaltensbiologe und Bestsellerautor Dr. Karsten Brensing, bekannt aus Radio, Fernsehen und Printmedien.Ausgezeichnet als Wissensbuch des Jahres in der Kategorie "sachkundigstes Jugendbuch" von bild der wissenschaft.Der Titel ist auf antolin.de gelistet.
Persönlichkeitsrechte für Tiere
- 240pages
- 9 heures de lecture
Was gibt uns das Recht, eine Sonderstellung einzunehmen und Tiere auszubeuten? Die Themen Tierrechte und -schutz sind aktueller denn je. Karsten Brensing schildert, inwiefern die Menschheit vor einer tiefgreifenden Zäsur ihrer ethischen und moralischen Grenzen steht und auf welcher Grundlage und warum sich diese Revolution jetzt vollziehen muss. Sein Buch ist ein eindringliches Plädoyer, unser Verhältnis zu Delfinen, Schimpansen und vielen anderen Tierarten auf eine neue Basis zu stellen.
Die spannende Welt der Viren und Bakterien
Faszinierendes Mikrobiologie-Sachbuch - empfohlen von Prof. Dr. Christian Drosten
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! +++ Dein SPIEGEL-Bestseller Kinder-Sachbuch +++ „Was für ein tolles Buch! Ein Riesenaufwand für ein Kinderbuch – und es hat sich gelohnt“. Prof. Dr. Christian Drosten – Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin „Beeindruckend, wie es die Autoren geschafft haben, Mikrobiologie, Krankheiten, unser Immunsystem, Hygiene und auch noch ein bisschen Medizingeschichte unterhaltsam und anschaulich zusammenzufassen. Ein Kinderbuch auf faszinierend hohem Niveau. Egal, was man schon weiß - nach dem Lesen dieses Buches weiß man mehr.“ Dr. med. Ernst Tabori – Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene Unsere geheimen Mitbewohner Wusstest du, dass Bakterien die einzigen Lebewesen sind, die ohne Sonne leben können und dass eines davon sogar 250 Millionen Jahre alt wurde? Dass es Säugetiere ohne Viren nicht gäbe und sie selbst in unseren Genen stecken? Die Biologen Karsten Brensing und Katrin Linke öffnen das Tor zu einer faszinierenden Welt, von der wir bislang nur eine vage Vorstellung hatten. Von Viren, Bakterien und Pilzen bis hin zum Thema Hygiene und unserem Immunsystem nehmen sie alles ganz genau unter die Lupe. Dabei wird klar: Es sind die ganz kleinen Dinge, die riesige Auswirkungen auf unser Leben haben! Wie entsteht Leben? Was ist eine Pandemie? Wie funktioniert unser Immunsystem? Was müssen wir über Hygiene wissen? Der Verhaltensbiologe und Bestsellerautor Dr. Karsten Brensing , bekannt aus Radio, Fernsehen und Printmedien, sowie die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Katrin Linke verblüffen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Viren wie Corona, Bakterien und Pilze. Ein Sachbuch über die spannende Welt der Mikrobiologie für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren. Der Titel ist auf Antolin gelistet.
Wie Tiere sprechen - und wie wir sie besser verstehen
Sachbuch für Kinder ab 9 Jahre
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! + Bücher, die Kinder gerne lesen wollen + Beliebtes Thema: Tiere + Spannende Sachbücher + Durchgehend detailreich farbig illustriert + Leicht verständliche Texte + Großformatiges Hardcover + Können Tiere und Menschen einander verstehen? Mit Tieren sprechen, in der Wildnis leben und forschen – das klingt nach einem Traumjob für jeden Tierliebhaber! Aber wie verständigen wir uns mit Tieren auf Augenhöhe? Können Tiere uns überhaupt verstehen und wir sie? Der Biologe Karsten Brensing verblüfft ein weiteres Mal seine großen und kleinen Leser mit außergewöhnlichen Geschichten aus dem Tierreich. Denn wer hätte gedacht, dass Tiere ähnlich komplexe Sprachen nutzen wie wir Menschen? Der Verhaltensbiologe Karsten Brensing erzählt verblüffende Geschichten aus dem Tierreich. Er zeigt anhand vieler Beispiele, dass Tiere ganz ähnlich kommunizieren wie wir Menschen. Auch Tiere haben eine Sprache! Ein Sachbuch über die Welt der Tiere mit vielen spannenden Geschichten für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Verhaltensbiologe und Bestsellerautor Dr. Karsten Brensing, bekannt aus Radio, Fernsehen und Printmedien. Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Karsten Brensing, biolog morski i doktor etologii, przedstawia komunikację zwierząt i ludzi, i interpretuje ją na nowo z perspektywy najnowszych badań naukowych - od próby nauczenia delfinów angielskiego, przez konwersację z szympansami, po logiczne dialogi z papugami używającymi 200 słów. Komunikacja pomiędzy zwierzętami jest powszechnym zjawiskiem i to często w zaskakująco rozwiniętej formie – poczynając od pewnych gatunków bakterii, które porozumiewają się między sobą, przez wspólne „rozmowy” niektórych insektów, a kończąc na delfinach stosujących skomplikowaną gramatykę i sikorkach mówiących całymi zdaniami.
Was Tiere denken Delfine rufen sich beim Namen, und Orcas leben in einer über 700 000 Jahre alten Kultur. Entenküken bestehen komplizierte Tests zum abstrakten Denken, und Schnecken drehen freiwillig Fitnessrunden im Hamsterrad. Hunde bestrafen Unehrlichkeit, doch können vergeben, wenn man sich entschuldigt. Spinnen treffen ihre Berufswahl auf Grundlage ihrer Persönlichkeit und individuelle Vorlieben. Karsten Brensing entführt uns zu den Ursprüngen der Geistesentwicklung bei Mensch und Tier. Wer schon immer wissen wollte, was im Kopf unserer geliebten Haustiere oder in vielen anderen tierischen Köpfen vor sich geht, der findet in diesem Buch die Antworten, und jede neue animalische Begegnung wird zu einem spannenden Erlebnis.

