Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kate Kitchenham

    Leuke an leerrijke hondenspelletjes
    Die 10 Kompetenzen für Hunde
    Tierisch beste Freunde - Liebe kennt keine Grenzen
    Streunerhunde
    Pes: člen rodiny
    Hunde
    • Hunde

      halten, erziehen, beschäftigen

      5,0(1)Évaluer

      Kate Kitchenham führt Hundeneulinge durch den spannenden Alltag mit ihrem neuen Familienmitglied. Auswahl, Eingewöhnung, Erziehung, Spiel und Sport – sie informiert über alles, was man wissen muss, damit Mensch und Hund zu einem glücklichen Team zusammenwachsen. Die emotionalen Fotos des bekannten Hundefotografen Heiner Orth fangen das Gefühl der Freundschaft und Geborgenheit ein, das Hunde uns vermitteln: ein feuchter Nasenstups, ein tiefer Blick aus glänzenden Augen – „Wir beide – für immer!“

      Hunde
    • Pes: člen rodiny

      • 183pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Co všechno je třeba udělat, když čekáte do rodiny nový přírůstek – tentokrát v podobě roztomilého chundelatého čtyřnohého kamaráda? Tato praktická a hravá příručka vám napoví, nač je třeba pamatovat, aby se váš nový pejsek u vás cítil dobře, prospíval a nic mu nechybělo. Dozvíte se, kde mu připravit místo na spaní, jaké bude potřebovat krmení a základní péči, proč jsou pro něj některé aktivity nebezpečné a naopak jaké hry jsou pro něj vhodné, na co si dávat pozor při procházkách, jak pejska navyknout na společnost dalších zvířat v domácnosti a řadu dalších užitečných věcí.

      Pes: člen rodiny
    • Streunerhunde

      Von Moskaus U-Bahn-Hunden bis Indiens Underdogs

      Streunerhunde rücken immer mehr in den Fokus der Wissenschaft, denn ihre Erforschung hilft, unsere Haushunde besser zu verstehen. Die Forscher Anindita Bhadra (Indien), Günther Bloch (Kanada), Roberto Bonanni (Italien), Enrique Font (Spanien), Martina Lazzaroni (Marokko, Wien), Sarah Marshal Pescini (Marokko, Wien) und Andrej Poyarkov (Russland) berichten hier, wie sozial flexibel sich Straßenhunde organisieren, welche Strategien sie im Zusammenleben mit anderen Hunden und Menschen entwickeln und wie die Gesellschaft mit ihnen umgeht. Auch die Probleme, die auftreten können, wenn ehemalige Streunerhunde plötzlich bei und mit uns leben sollen, werden angesprochen. Mit Fotos von Straßenhunden aus aller Welt von Stefan Kirchhoff.

      Streunerhunde
    • Tierisch beste Freunde - Liebe kennt keine Grenzen

      (Das Buch der bekannten Tier-Expertin - für alle Fans der beliebten TV-Serie und für alle Tierfreunde.)

      Tiere sind uns ähnlicher, als wir denken! Tierisch beste Freunde und was wir von ihnen lernen können. Die jüngste Verhaltens-Biologie revolutioniert unser Bild vom Tier: Statt der instinkt-getriebenen Kreatur, die aggressiv ums Überleben kämpft, zeigen sich Haus-Tiere wie Hund und Katze, aber auch Wildtiere wie Bär und Wolf bei näherer Betrachtung als Wesen mit durchaus menschlichen Zügen. Der Anblick echter Tier-Freundschaften berührt unser Herz – da die Bedürfnisse der Tiere nach Nähe und Geborgenheit unseren gleichen und wir ähnliche Emotionen erleben können. Kate Kitchenham zeigt uns an eindrucksvollen Beispielen aus der Tierwelt, warum es zu Freundschaften zwischen Tieren kommt, wie die Bindungs-Bereitschaft sogar über Art-Grenzen hinaus auch zwischen zum Beispiel Hund und Vogel entsteht und auf welchen Grundlagen das Bedürfnis nach Bindung an andere erwächst. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: Was können wir von diesen tierischen Freundschaften über unsere artfremden Begleiter lernen? Und was unterscheidet uns eigentlich noch von Tieren? So können wir besser verstehen, wer wir selbst sind, woher wir kamen – und dass wir dazugehören. “Wir alle – Menschen und nicht-menschliche Tiere - haben ähnliche Bedürfnisse nach Sicherheit, Freundschaft und Zusammensein und sind in der Lage, sie im Gegenüber zu sehen, zu erkennen und zu befriedigen.“ Kate Kitchenham

      Tierisch beste Freunde - Liebe kennt keine Grenzen
    • Kluge Hunde sind glückliche, alltagstaugliche und gern gesehene Begleiter. Doch wie wird mein Hund klüger und ausgeglichener und was kann ich als Besitzer dafür tun? Die Hundeexpertin Kate Kitchenham erklärt in ihrem SPIEGEL Bestseller, wie Hunde lernen und wie man die wichtigen Kompetenzen seines Hundes trainiert. Dazu gehören Offenheit und Gelassenheit, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Sozialverträglichkeit, selbstständiges Denken und Grenzen akzeptieren. Bei allen Kompetenzübungen wird erklärt, für welche Hunde sie sich anbieten und was sie im Alltag für positive Folgen für das Zusammenleben haben. Sämtliche Step-by-Step Trainings lassen sich gut in den Alltag integrieren. Sie verbessern Einfühlungsvermögen, Konzentration, Impulskontrolle und Selbstbewusstsein des Hundes und stärken die Bindung im Mensch-Hund-Team.

      Die 10 Kompetenzen für Hunde
    • Spielekiste auf – Spielideen raus! Mit nur 5 Spielzeugen lassen sich 50 Geschicklichkeits-, Versteck-, Denk-, Such- und Nasenspiele gestalten. Ob drinnen oder draußen, jung oder alt, geschickt oder ungeschickt: Für jeden Hund ist etwas dabei und die bunten Ideen sorgen für neuen Schwung im Hundealltag.

      Spielekiste für Hunde
    • Was wissen Hunde über Menschen? Können sie unsere Stimmungen spüren und unsere Worte verstehen? Hundehalter stellen sich viele dieser Fragen und sind überzeugt: Ihr Hund versteht jedes Wort. Die Journalistin und Hundeexpertin Kate Kitchenham wollte es genau wissen und traf sich mit den Forschern Marc Bekoff, Günther Bloch, Dorit Feddersen-Petersen, Udo Gansloßer, Alexandra Horowitz, Juliane Kaminski, Kurt Kotrschal und Ádám Miklósi. Herausgekommen ist ein außergewöhnliches Buch über das Seelenleben und die Fähigkeiten von Hunden. Aktuell, wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich – hier bleibt keine Frage offen. Aus dem Inhalt des Buches: Günther Bloch – So viel Wolf steckt im Hund Marc Bekoff – Wie Hunde fühlen Alexandra Horowitz – Wie Hunde ihre Welt wahrnehmen Kurt Kotrschal – Die Mensch-Hund-Beziehung Ádám Miklósi – Was wir über Hunde wissen Juliane Kaminski – Was Hunde über uns wissen Udo Gansloßer – Stress, Hormone und Gerüche Dorit Feddersen-Petersen – Was Hunde uns sagen möchten

      Wissen Hunde, dass sie Hunde sind?
    • Ein tiefer Blick aus glänzenden Augen, samtweiche Ohren, ein feuchter Nasenstups – Hunde schenken uns bedingungslos ihre Freundschaft und vermitteln uns ein Gefühl von Geborgenheit: „Wir beide – für immer!“ Kate Kitchenham führt Hundeneulinge durch den spannenden Alltag mit ihrem neuen Familienmitglied. Auswahl, Eingewöhnung, Erziehung, Spiel und Sport: Hier erfährt man alles, was man wissen muss, damit Mensch und Hund zu einem glücklichen Team zusammenwachsen können.

      Hundeglück