Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Laurent Frédéric Bollée

    Laurent Frédéric Bollée
    Terra Australis
    Deadline
    Matt Peterson
    La bombe
    • La bombe

      • 472pages
      • 17 heures de lecture
      4,6(1168)Évaluer

      Le 6 août 1945, une bombe atomique anéantit Hiroshima. Un événement historique et tragique qui mit fin à la guerre et fit entrer l'humanité dans une nouvelle ère. Mais dans quel contexte cette bombe fut-elle créée ? Comment fut prise la décision de la larguer ? Et pourquoi sur Hiroshima ? Quels furent les acteurs majeurs - illustres ou méconnus - de ce drame ? Quels furent les effets de l'explosion ? Que vécurent les victimes ? Des mines d'uranium du Katanga jusqu'au Japon, en passant par l'Allemagne, l'Angleterre, la Norvège, l'URSS et les Etats-Unis ; des laboratoires de Los Alamos aux bombardiers du Pacifique, voici...L'INCROYABLE HISTOIRE VRAIE DE LA BOMBE ATOMIQUE ! (decitre.fr)

      La bombe
    • Camp Anderson, Georgia, August 1864. Während draußen der Sezessionskrieg wütet, ist auch in dem riesigen Gefängnis unter freiem Himmel die Welt in zwei Kategorien aufgeteilt: Gefangene aus den Südstaaten und aus den Nordstaaten. Zwischen ihnen liegt die Deadline. Jeder Gefangene, der diese Linie überschreitet, gewinnt eine Reise ohne Wiederkehr in die Hölle. Der junge Konföderierte, Louis Paugham, wird zur Bewachung des Gefängnisses abgestellt, doch schnell gerät er an die Grenzen seiner Kapazitäten. Besonders der aufmüpfige schwarze Soldat mit dem stolzen Blick macht dem Wärter Sorge. Die Atmosphäre ist bis zum Zerreißen gespannt, das Knistern in der Luft spürbar. Mit 'Deadline' hat Frédéric Bollée einen allegorischen und intimen Western geschaffen, der unter die Haut geht. Christian Rossi, ein direkter Erbe von Jean Giraud, zählt ohne Zweifel zu den Besten seiner Zunft. Das Western-Ereignis des Jahres 2014!

      Deadline
    • Eine der unglaublichsten Odysseen der Menschheitsgeschichte fand vor mehr als 225 Jahren statt. Rund 1.500 Männer und Frauen wurden, eingepfercht an Bord von elf Schiffen, über 24.000 km und drei Ozeane hinweg deportiert. Es handelte sich um Verurteilte, Sträflinge, Zuchthäusler. der Abschaum Großbritanniens! Sie wurden ans andere Ende der Welt geschickt, in ein Land, das es noch gar nicht gab. Eine einfache Fahrt ohne Wiederkehr zur Hölle oder eine unverhoffte Chance auf ein neues Leben? In dieser neuen Welt würde nun nichts mehr so sein wie zuvor, in einem Land, das von seinen bereits seit langem dort ansässigen Ureinwohnern 'Bandaiyan' genannt wurde. Laurent-Frédéric Bollée ('Deadline') liefert mit 'Terra Australis' sein 'From Hell' ab, ein Opus magnum, umgesetzt in meisterliche schwarzweiße Lavurzeichnungen von Philippe Nicloux.

      Terra Australis