Samostatně i s pomocí rodičů mohou mladší děti vstoupit do světa obrázkového čtení s úsměvným příběhem tyranosaura Rexíka. Protože Rexík zdaleka není tak hrozivý, jak se o tyranosaurech tvrdí, snadno se spřátelí s mírumilovným dinosaurem Oskarem. Ovšem pravěký svět nikdy není tak docela bez nebezpečí, jak dokládají jejich dobrodružství.
Díky tomu, že jsou mnohá slova v textu nahrazena obrázky, je čtení o příhodách obou dinosaurů snazší i zábavnější.
Auch ein Tyrannosaururs Rex hat es nicht immer leicht. Das findet zumindest Tamino. Vor allem, wenn seine fürchterliche Tante Allesfressia zu Besuch kommt. Die würde seinen besten Freund, den kleinen Maiasaura Oskar, nämlich am liebsten als Zwischenmahlzeit verspeisen! Wie gut, dass Tamino immer rechtzeitig etwas Passendes einfällt. Mehr Infos rund um die Leselöwen - Das Original unter: www.leseloewen.de
Die Lehre vom Literaturunterricht steht wie alle Fachdidaktiken in einem angespannten Verhaltnis zwischen den Fach- und den Erziehungswissenschaften. Volker Gerner beschreibt, wie dieses Verhaltnis systematisch durchdacht werden und so die Lehre vom Fachunterricht ihre eigene Position finden kann. Dazu analysiert er die gangige Verwechslung von wissenschaftlicher und angewandter Didaktik und gibt Fachdidaktikern in Schule, Hochschule und Studium eine historisch gesattigte, umfassende Definition des Bildungsbegriffs an die Hand. Fur den speziellen Fall des Literaturunterrichts sind vor allem die lange vernachlassigten literaturwissenschaftlichen Theorien, die an gultigen Interpretationsaussagen interessiert sind, relevant fur bildungs- und identitatsorientierte Literaturbegegnung. Nur sie nehmen Texte in ihrer Widerstandigkeit ernst. Typische didaktische Pole wie Schuler- versus Gegenstandsorientierung oder Handlung versus Analyse lassen sich mit dem vorgestellten Bildungs- und Literaturbegriff sinnstiftend relativieren. Ein wissenschaftstheoretisches Pladoyer fur eine starker padagogisch fundierte Auffassung von Fachdidaktik, zugleich ein literaturdidaktisches Pladoyer fur das systematische Einbeziehen von Fremdheitserfahrungen in den Literaturunterricht und seine Wissenschaft.