Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Nach Abenteuerreisen in aller Welt durchwanderte der bekannte Dokumentarfilmer Andreas Kieling seine Heimat. Immer mit von der Partie auf der Deutschlandreise: Cleo, seine getreue und unentbehrliche Weggefährtin. So nah war man dem Abenteurer und seiner Hündin noch nie. Auf ihren zahlreichen Wanderungen beobachten sie Kegelrobben auf Helgoland und Schwarzstorchküken in der Eifel, erleben die Hirschbrunft in Brandenburg und Murmeltiere im Berchtesgadener Land. Am Ende des mit Karten und Illustrationen versehenen Bildbandes präsentiert Andreas Kieling seine magischen Orte: etwa seinen Lieblingsplatz in der Eifel oder das winterliche Elbsandsteingebirge. Bisher unveröffentlichte Bilder offenbaren überraschende Einblicke in Deutschlands Tierwelt.
Andreas Kieling Livres







Andreas Kieling und Kilian Schönberger öffnen Ihre Augen für Deutschlands Wälder. Exklusive Fotografien zeigen auf neue Art das Leben der Bäume und der Tiere im Lauf der Jahreszeiten. Einzigartige Fotos und kenntnisreiche Texte des bekannten Tierfilmers Andreas Kieling zeigen Keiler, Wildkatzen, Bären und Luchse u.v.m. Die mystischen Bilder von Kilian Schönberger erwecken das Reich der Bäume zum Leben. Lassen Sie sich verzaubern!
Von den letzten Berggorillas in Ruandas Hochland bis zu den Komodo-Waranen Indonesiens, von indischen Löwen bis zu den Wölfen in Rumänien und den Riesenwalen der Weltmeere: Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Der berühmte Naturfilmer Andreas Kieling kommt ihnen näher als irgendjemand sonst; oft braucht er Monate, um die Tiere an sich zu gewöhnen. Seit Anfang der 90er beobachtet er gefährdete Tiere in freier Wildbahn und hat dramatische Veränderungen der Artenvielfalt erlebt. Jetzt war er erneut zwei Jahre auf Weltreise, schwamm mit Australiens Salzwasserkrokodilen, stand Auge in Auge mit dem afrikanischen Elefanten, mit Himalaya-Wildschafen und Eisbären in der Arktis. Eindrucksvoll berichtet er von seinen Erlebnissen mit den Wildtieren, deren Lebensraum am dringendsten Schutz bedarf.
Keine Landschaft hat Andreas Kieling so sehr herausgefordert und geprägt wie Alaska. Dort wurde er zu dem erfolgreichen Tierfilmer, der er heute ist. In seinen gut besuchten Vorträgen nimmt dieses Thema immer einen großen Raum ein. Und bevor Andreas Kieling mit seinen Deutschland-Büchern als Autor so erfolgreich wurde, kannten ihn auch hierzulande viele nur unter dem Namen »der Bärenmann«. Sein neuer großer Bildband zeigt die besten Aufnahmen aus fast 25 Jahren Alaska – vor allem natürlich seine Begegnungen mit den Grizzlybären: Kaum jemand kam ihnen so nah wie Andreas Kieling und hat sich so intensiv und über einen so langen Zeitraum mit diesen Tieren beschäftigt. Er erzählt sehr persönlich von seinen Expeditionen in die Wildnis, die er nicht nur allein, sondern auch mit seinem Sohn und sogar der ganzen Familie gewagt hat. Gemeinsam erleben sie die größten Abenteuer und entdecken die Schönheiten der Natur im hohen wilden Norden.
Andreas Kielings Videoblog »Kleine Waldschule« wird auf Facebook millionenfach aufgerufen und tausendfach geteilt. Der bekannte Dokumentarfilmer und Vortragsreferent diskutiert darin meinungsstark aktuelle Fragen: etwa die Rückkehr der Wölfe in Deutschland oder das Insektensterben und seine fatalen Folgen für das Ökosystem. Jetzt versammelt er die spannendsten Themen erstmals in einem Buch. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung regt er an, sich mit der Natur neu auseinanderzusetzen. Er vermittelt, wann Großstadtbäume unsere Hilfe brauchen und Vogelfütterungen sinnvoll sind, was man über Biotope im näheren Umfeld, über Bienenhotels, Ameisenpopulationen, Krötenwanderungen oder Wildbegegnungen im Wald wissen sollte.
Bären, Lachse, wilde Wasser
Als junge Familie durch Kanada und Alaska
Abenteuer Wildnis: 3200 Kilometer lang ist der Yukon, die Lebensader Alaskas und Kanadas. Für Andreas Kieling, Deutschlands bekanntesten Tierfilmer und Bärenexperten, und seine Familie wird die aufregende Reise von den Quellen bis zur Beringsee zur existenziellen Erfahrung. Grizzlys und Elche kreuzen ihren Weg, und sie erleben die Urgewalt des Yukon. Das spannend erzählte Dokument einer einzigartigen Reise – Thema von Kielings großem ARD-Dreiteiler »Abenteuer Yukon«.
Malá lesní škola
- 208pages
- 8 heures de lecture
Když známý německý dokumentarista, spisovatel a dobrodruh Andreas Kieling procestoval celý svět, začal se na přírodu ve své rodné zemi dívat úplně jinak. Všímal si, že zatímco určité druhy hmyzu a obojživelníků vymírají, výr, sokol stěhovavý, čáp černý, rys nebo vlk se zase vracejí. Ve svém úspěšném videoblogu „Malá lesní škola“ (Kleine Waldschule), který je předlohou této knihy, poutavě vyzrazuje tajemství lesa, díky nimž si pobyt venku opravdu užijete. Dozvíte se, jak si poradit při bouřce či při setkání s divočákem, jak pozorovat zvířata, abyste je nevyplašili, a co všechno se dá zažít v lese při procházkách s dětmi. Nejzajímavější témata a svoje mnohaleté zkušenosti – coby dokumentarista, jako milovník zvířat a rostlin i jako otec, který svoje syny bral odmalička do přírody – shrnul v této knize. Vypráví o tažných ptácích, které přešla chuť cestovat, varuje před světelným znečištěním a nebezpečím větrných turbín. Vysvětluje, co může každý z nás udělat pro ochranu srnčat, dává tipy, jak na zahradu přilákat čmeláky a motýly, radí, kdy má smysl krmit ptáky, a popisuje, co nám prozrazují ptačí pera, skořápky vajíček či stopy zvířat.
Ein deutscher Wandersommer
- 301pages
- 11 heures de lecture
Andreas Kieling bereiste die ganze Welt - die überraschendste Entdeckungstour aber wurde für ihn seine Deutschlandwanderung mit seiner treuen Hündin Cleo entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Dreiländereck bis an die Ostsee, 1400 Kilometer, acht Bundesländer in sieben Wochen. Er fand die Wildnis mitten in Deutschland und entdeckte seine Heimat ganz neu: Flussperlmuscheln in der bayrischen Regnitz, Mufflons im Thüringer Wald, Luchse im Harz, Urwald und wilde Orchideen, Nandus und Seeadler ..
Zwei Männer und eine Frau brechen auf zum Abenteuer ihres Lebens: 3200 Kilometer Fahrt im Kanu auf dem legendären Yukon River durch die unzugängliche Wildnis Kanadas und Alaskas. Zwei der Teilnehmer steigen unterwegs aus... nur Andreas Kieling hält bis zum Schluß durch. Nach einem halben Jahr erreicht er die Beringsee. Die Wildnis, Bären, Kälte, Eis, Stromschnellen lassen die Reise zu einem Abenteuer auf Leben und Tod werden.



