Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Doris Kampas

    Doris Kampas
    Das phänomenale Erntebeet
    Das sensationelle Winterhochbeet
    Das große Hochbeet-Buch
    Biogärten gestalten
    Das unglaubliche Hochbeet
    Mon potager bio surélevé
    • Mon potager bio surélevé

      Un jardin sur la terre

      "Ces dernières années, les potagers surélevés ont conquis jardins, terrasses et balcons, promettant de réaliser le rêve de tout.e jardinier.ère :un travail confortable, d'abondantes récoltes, et une protection contre les hôtes indésirables. En théorie, du moins. Mais comment débuter ?Quels sont les besoins des différentes variétés cultivées ? Quelles sont les méthodes pour créer le microclimat si propice au développement des végétaux ?Doris Kampas donne des solutions à toutes ces questions, et vous accompagne dans la mise en place de votre potager surélevé. Et pour vous aider à cibler vos choix de cultures, elle propose dans la seconde partie de l'ouvrage sept planches thématiques : de la planche « Autour du monde » aux saveurs exotiques, à la planche « Saison froide » pour remplir votre panier durant tout l'hiver, sans oublier celle des « Petites mains », qui invite les enfants à se joindre aux travaux du potager, retrouvez toutes les idées et les informations nécessaires pour vous lancer dans l'aventure !"--Page 4 de la couverture

      Mon potager bio surélevé
    • Das unglaubliche Hochbeet

      Ernten bis zum Umfallen

      5,0(25)Évaluer

      Der SPIEGEL-Bestseller im Bereich Natur & Garten – das beste Hochbeetbuch, das du finden wirst! Das einzige Hochbeetbuch, das klimafreundlich hergestellt wurde, cradle-to-cradle gedruckt wurde und plastikfrei unverpackt bleibt. HOCHBEET STEHT, WAS NUN? Gekauft oder selbst aus Holz zusammengebaut ist es ja recht schnell - das HOCHBEET. Es darf mittlerweile in keinem GARTEN fehlen, ob GROSS ODER KLEIN, am BALKON oder auf der TERRASSE, Platz hat es nahezu überall und verspricht GEMÜSEANBAU AUF BEQUEMER HÖHE, VIEL ERNTE und SCHUTZ VOR SCHÄDLINGEN. Sogar für Menschen ohne Garten bietet das Hochbeet die Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen. Soweit die Theorie! In der Praxis stehen allerdings gerade GARTENNEULINGE oft ratlos vor ihrem neuen Hochbeet und fragen sich: Womit ANFANGEN, wie genau ANLEGEN und BEPFLANZEN und was braucht das Gemüse, damit es üppig wächst? DAS GEHEIMNIS DES HOCHBEETS HOCHBEETQUEEN DORIS KAMPAS hat schon hunderte Beete gebaut und angelegt und kennt alle Fragen und Probleme, die sich rund um den RECHTECKIGEN MINI-GARTEN ergeben. Mit ihren TIPPS AUS DER PRAXIS sorgt sie dafür, dass jede*r SOFORT LOSLEGEN kann. Am Anfang steht die RICHTIGE FÜLLUNG! Die unglaubliche FRUCHTBARKEIT des Hochbeets hängt mit der Art seiner Befüllung zusammen, die aus wesentlich mehr als nur Erde besteht. Durch den SCHICHTWEISEN AUFBAU aus verschiedenen Materialien, für den sich auch Gartenabfälle wunderbar recyclen lassen, entsteht ein FRUCHTBARES MIKROKLIMA, das das WACHSTUM der Pflanzen BESCHLEUNIGT und so schon rasch zu ersten ERNTEERFOLGEN führt. RUND UMS JAHR MIT FRISCHEM GEMÜSE UND KRÄUTERN VERSORGT Hochbeete können von FRÜHLING BIS WINTER genutzt werden. Mit einem Deckel wird ein FRÜHBEET daraus, in dem schon ab ENDE FEBRUAR ERSTE JUNGPFLANZEN gedeihen. Auf wenig Platz (1x2 m) und mit der richtigen Reihenfolge lassen sich so IN EINEM JAHR BIS ZU 15 GEMÜSESORTEN anpflanzen. Gegliedert nach SIEBEN SPANNENDE THEMEN, findet garantiert jede*r sein INDIVIDUELLES TRAUM-HOCHBEET - bist du der WOK-GEMÜSETYP oder doch eher der PASTABEET-TYP? Wichtig ist, dass die Anordnung stimmt und sich die GEMÜSE UND KRÄUTER gut MITEINANDER VERTRAGEN. Wie genau das aussieht, zeigen in 'Das unglaubliche Hochbeet' DETAILLIERTE ZEICHNUNGEN ZU JEDER WACHSTUMSPHASE. Und dazu gibt es die jeweils anstehenden PFLEGETIPPS: DÜNGEN, GIESSEN, RANKHILFEN AUFSTELLEN, NEU AUSSÄEN UND PFLANZEN … So kann nichts mehr schief gehen. Sollte doch einmal etwas nicht klappen, lässt uns die sympathische Autorin auch damit nicht alleine. Sie lässt uns an ihren PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN DES SCHEITERNS teilhaben - denn bekanntlich lernt man aus Fehlern ja am meisten. -neue Themenbeete: vom Around-the-World-Beet für Entdecker*innen, dem Winter-Hochbeet für Ganzjahres-Gärtner*innen bis hin zum Kleine-Hände-Beet für Kinder. -selbstversorgt mit frischen Vitaminen: Ein Hochbeet kann in einem Jahr mit bis zu 15 Gemüsesorten bepflanzt werden. -für Selbermacher*innen: Bauanleitung für ein Ruck-Zuck-Palettenhochbeet im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon! -'Keine Zeit' - keine Ausrede! 15 bis 30 Minuten Zuwendung pro Woche sind genug. 'Ich war mir nicht sicher, ob unser kleiner Balkon für ein Hochbeet geeignet ist. Mit Hilfe der Berechnungsformel von Doris Kampas konnte ich selbst herausfinden, wie groß unser Hochbeet sein darf und womit ich es befüllen muss, damit das Gewicht kein Problem wird. Ich liebe es, dass dieses Buch so einfach ist und mir genau zeigt, was ich wann tun muss.'

      Das unglaubliche Hochbeet
    • SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM PERSÖNLICHEN WUNSCH-NUTZGARTEN Sie möchten einen eigenen Gemüse- und Obstgarten anlegen und stehen ganz am Anfang? Oder brauchen Sie neue Ideen und konkrete Anleitungen für die Gestaltung und Bepflanzung Ihres Nutzgartens? Damit Sie langfristig Freude an Ihrem Garten haben, ist eine gute Planung das Um und Auf. Anschaulich und konkret beschreibt Doris Kampas in ihrem umfangreichen Ratgeber die vielfältigen Möglichkeiten der Bio-Gartengestaltung für jede Fläche und jedes Zeitbudget! Alle Schritte von der Planung bis zur Ernte sind mit zahlreichen Beispielen, Plänen, Skizzen und Bildern erklärt: damit Sie Ihren Wunschgarten ganz einfach und individuell gestalten und täglich selbst gezogenes Gemüse, Obst und Kräuter ernten können. GENAUE ANLEITUNGEN FÜR JEDE GARTEN- UND FAMILIENGRÖSSE Egal, ob klein oder groß, südseitig oder mit Hanglange, als Mini-Balkongarten oder im Reihenhaus für eine mehrköpfige Familie. Mit Doris Kampas' praxiserprobten Tipps und genauen Anleitungen wird es auch bei Ihnen bald üppig blühen und wachsen: duftendes Basilikum im Kräuterhügel, wunderschöne Rosenbögen als Gestaltungselement, Naschecken mit süßen Beeren und vitaminreiche Asia-Salate im Winter. Ganz genau erklärt die Frau mit dem grünen Daumen, wie viel Stunden Sie einplanen müssen und was im Jahreskreislauf zu tun ist. So wird Ihnen die Umsetzung zu Hause ganz sicher gelingen und Sie sind rund ums Jahr mit schmackhaftem Gemüse, Obst und Kräutern versorgt. mit anschaulichen Detailplänen für jede Gartengröße: Balkon-, Terrassen-, Innenhof-, Reihenhaus-, Stadt-, Land- oder Selbstversorgergarten der umfassende Ratgeber: vom Planen und Anlegen über Bewässerung, Düngung und Pflege hoher Ertrag auf kleiner Fläche: genaue Anleitungen zu Hoch- und Hügelbeeten, Kräuter- und Kartoffelpyramiden sowie Ideen für vertikales Gärtnern ausführliche Praxisbeispiele für den Anbau: Aussaat, Pflanzung, Mischkultur und Fruchtfolge rund ums Jahr schwierige Situationen einfach meistern: Schattenlagen, schlechte Böden, wenig Platz- Gärtnern für die Natur: Wildobst, Bienenweiden und Insektenhotels über 700 Schritt-für-Schritt-Bilder, Baupläne und Skizzen Geschickt geplant bleibt außerdem genügend Zeit für Erholung und Muße im eigenen Gartenparadies!

      Biogärten gestalten
    • Das große Hochbeet-Buch

      Alles, was du wissen musst – für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

      Das große Hochbeet-Buch von Doris Kampas bietet umfassende Anleitungen für den erfolgreichen Anbau im Hochbeet. Von der Planung und Bepflanzung über Pflege bis zur Ernte deckt es alle wichtigen Aspekte ab. Mit hilfreichen Tabellen und Beispielbeeten wird jeder Gärtner inspiriert, kreative Ideen zu verwirklichen.

      Das große Hochbeet-Buch
    • Das sensationelle Winterhochbeet

      Ernten bis zum Abfrieren

      Verl.Beschr.: Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Hochbeet und bepflanzen Sie es auch im Winter. Entdecken Sie selbst in der frostigen Zeit die unglaubliche Vielfalt und die erstaunlichen Fähigkeiten von Gemüse, Kräuter und Co. Der Gemüsewinter fängt bekanntlich bereits im Frühjahr an, darum sollte schon früh genug mit der Planung begonnen werden. Finden Sie heraus, wann der richtige Zeitpunkt zum Bepflanzen des Winterhochbeetes ist, so dass auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse geerntet werden kann. Steht das Hochbeet am richtigen Platz, damit das Gemüse nicht frieren muss und trotz der kalten, dunklen Jahreszeit ausreichend mit Licht versorgt wird? Wie viel Frost verträgt das Gemüse und wie kann man es am besten davor schützen? Entdecken Sie ausserdem die praktischen Lückenfüller: was kann vor dem Wintergemüse im Beet angesetzt werden? Doris Kampas, die Grande Dame der Hochbeete, versorgt Sie mit allen wichtigen Infos und Tipps rund um das Winterhochbeet

      Das sensationelle Winterhochbeet
    • Das phänomenale Erntebeet

      Deine Zeit, deine Fläche, dein Lieblingsobst und -gemüse: Schaff dir einen Nutzgarten, der genau zu dir passt

      Das phänomenale Erntebeet