Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Ulrich Reifler

    16 octobre 1949
    Misia - kresťanská misia na prelome tisícročí
    Misia. Kresťanská misia na prelome tisícročí. Úvod do misiológie
    Bibelkunde des Neuen Testaments
    Johannes Calvin - nichts tröstet mächtiger
    Einführung in das Neue Testament
    • Einführung in das Neue Testament

      Die Bibel lieben, kennen und verstehen

      In der neutestamentlichen Bibelkunde beschäftigen wir uns mit dem Gesamtüberblick und den Zusammenhängen des Neuen Testamentes. Im Vordergrund stehen Inhalt und Thematik der einzelnen Bücher des Neuen Testaments: ihre Gliederung, Kapiteleinteilung, literarische Eigenart, geschichtliche Zusammenhänge und theologische Schwerpunkte und auch die Frage nach Verfasser, Empfänger, Abfassungsort und -zeit. Bibelkunde soll nicht nur gelernt, sondern auch beherzigt werden und Teil unserer Erfahrung werden. Eine solide Bibelkenntnis schärft unser theologisches Urteilsvermögen und verleiht der Christusnachfolge den Praxisbezug zwischen Bibel und Gemeindealltag. Bibelkunde ist nie ein abgeschlossenes Ereignis, sondern ein lebenslanger Reifeprozess, in dem wir Gott und die Botschaft der Bibel tiefer kennenlernen.

      Einführung in das Neue Testament
    • Johannes Calvin (1509–1564) war ein Reformator, dessen Wirkung weit über die Stadt Genf hinausging. 2009 wird der 500. Geburtstag dieses großen christlichen Denkers gefeiert. Der wertige Geschenk-Bildband informiert mit interessanten Bildern und Texten über sein Leben und Werk. Die beigefügte CD-ROM mit einer PowerPoint-Präsentation erhöht den Nutzwert und den Geschenkcharakter des Buches zusätzlich.

      Johannes Calvin - nichts tröstet mächtiger
    • In der neutestamentlichen Bibelkunde beschäftigen wir uns mit dem Gesamtüberblick und Zusammenhängen des Neuen Testamentes. Im Vordergrund stehen Inhalt und Thematik der einzelnen Bücher des Neuen Testaments: ihre Gliederung, Kapiteleinteilung, literarische Eigenart, geschichtliche Zusammenhänge und theologische Schwerpunkte und auch die Frage nach Verfasser, Empfänger, Abfassungsort und -zeit. Bibelkunde soll nicht nur gelernt, sondern auch beherzigt werden und Teil unserer Erfahrung werden. Eine solide Bibelkenntnis schärft unser theologisches Urteilsvermögen und verleiht der Christusnachfolge den Praxisbezug zwischen Bibel und Gemeindealltag. Bibelkunde ist nie ein abgeschlossenes Ereignis, sondern ein lebenslanger Reifeprozess, in dem wir Gott und die Botschaft der Bibel tiefer kennenlernen.

      Bibelkunde des Neuen Testaments