We all face moments that bring us to our knees- heartbreak, trauma, illness. When things don't go to plan this is the book to reach for - an inspirational memoir about what the struggle to survive teaches us about how to live.At just twenty-two, Suleika Jaouad was diagnosed with leukemia and given a 35 per cent chance of survival. For five years her world comprised four white walls, a hospital bed, fluorescent lights, tubes and wires. She became patient 5624. At twenty-seven, and celebrating her first year of remission, Suleika realized that, having survived, she had no idea how to live. And so she set out to meet some of the strangers who had written to her about their experiences of life, death, healing and recovery in response to her Emmy-Award winning New York Times column, 'Life Interrupted'. Between Two Kingdoms is the result. Drawing on Suleika's TED Talk, now with 2.9 million views, it illuminates universal questions about how we live, mourn, heal, grow up and begin again.
Suleika Jaouad Livres
Suleika Jaouad est une écrivaine primée dont l'œuvre explore les complexités profondes de la vie avec une maladie grave. À travers ses écrits, elle dissèque le paysage psychologique et émotionnel de la gestion des défis de santé chroniques, offrant aux lecteurs un aperçu intime de la résilience et de la découverte de soi. Sa prose se caractérise par une honnêteté sans faille et une profondeur introspective, faisant d'elle une voix puissante pour ceux qui sont confrontés à l'adversité. Les contributions littéraires de Jaouad mettent en lumière la capacité de l'esprit humain à endurer et à trouver un sens même dans les circonstances les plus éprouvantes.



Zwischen den Welten
Was mich die Begegnung mit dem Tod über das Leben lehrte
Mit 22 wollte Suleika Jaouad die Welt erobern. Sie war verliebt und nach Paris gegangen, um als Kriegsreporterin zu arbeiten. Doch mit einem Mal fand sie sich auf einem ganz anderen Schlachtfeld wieder. Es fing mit einem Jucken im Bein an, dann kamen sechsstündige Nickerchen und bodenlose Erschöpfung. Die Diagnose: Leukämie. Urplötzlich löste sich Suleikas Leben in Rauch auf, und die nächsten vier Jahre verbrachte sie im Krankenhaus, ließ Chemotherapien und eine Knochenmarkspende über sich ergehen. Den Kampf um ihr Leben dokumentierte sie in der preisgekrönten New York Times-Kolumne „Life Interrupted“. Nach 1.500 Tagen galt sie als geheilt. Doch wie sollte sie es schaffen, wieder in die Welt zurückzukehren, die sie verlassen hatte? Wie zurückerobern, was verloren gegangen war? Zusammen mit ihrem Terrier Oscar unternahm Suleika einen Roadtrip durch die USA. Was sie unterwegs und in der Begegnung mit anderen Menschen lernte, empfand sie als das größte Lebensgeschenk. Denn die Grenze zwischen gesund und krank ist für uns alle durchlässig, und die meisten werden zeit ihres Lebens zwischen diesen beiden Königreichen hin und her pendeln. Suleikas Geschichte ist die bewegende Chronik eines Überlebenskampfes – und eine Liebeserklärung an die Kraft und Magie des Neubeginns.